Heiß auf's Zeichnen? Verliebt in Aquarell?
Kursleitung: | Gris |
Ort: | Würzburg - Hotel Amberger |
Datum: | So., 20.08.2023 – 26.08.2023 |
Technik: | Architektur Landschaft Menschen Urban Sketching |
Preis: | ab 1029 € pro Person |
Favorit: |
Tauchen Sie ein in den Malerwahn – mit Übungen, Aufgaben und Spielen werden Grundtechniken des Zeichnens und der Aquarellmalerei vermittelt. Erfahren Sie Tricks und Tipps, die Ihnen dabei helfen Ihr Skizzenbuch mit wundervollen Arbeiten zu füllen.
Eine knappe Woche in den herrlichen Malerwahn eintauchen.
Mit Übungen, Aufgaben und Spielen werden Grundtechniken des Zeichnens und der Aquarellmalerei vermittelt. Ebenso wichtig ist das freie Arbeiten in einer Gruppe Gleichgesinnter. Gris verrät Tricks und Tipps, um jedem Teilnehmer die Mutlosigkeit zu nehmen und ihn zu begeistern, das angefangene Skizzenbuch weiter zu führen. Er demonstriert dabei seine eigenen Herangehensweisen und gibt Antworten auf Fragen nach Strich und Fläche, Licht und Schatten, Modellieren und Weglassen, Mischen und Klecksen, etc...
Neben dem elementaren Skizzenbuch wird auch der Aquarellblock seine Blätter lassen.
Wir nutzen natürlich die Motive der Umgebung, gehen skizzieren und arbeiten dann im Atelier weiter. Ein absolutes Augenmerk liegt darauf, alle für ein paar Tage in die Welt des Malens (zurück) zu holen und eine gute Zeit zu haben. Auf dass die Skizzenbücher voll mit wundervollen Arbeiten sind!
Zielgruppe: Der Kurs ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse und Fortgeschrittene geeignet. Damit wir die Orte mit den schönsten Aussichten erreichen, sollten alle gut zu Fuß sein.
Wo wird gemalt? Skizziert wird am liebsten draußen vor Ort, im Atelier finden weitere Ausarbeitungen statt.
- Materialliste herunterladen
Gris

Gris malt und zeichnet seit der frühen Kindheit. Wie jedes Kind hinterließ er seine ersten Spuren auf Papier. Und während andere Kinder dann laufen lernten, zur Schule gingen, Ausbildungen machten, malte und zeichnete Gris einfach weiter. Ein benachbarter Kunstlehrer faszinierte ihn für die Aquarellmalerei.
Ende der 80er trat die Graffitikunst in sein Leben. Nach dem künstlerischen Studium arbeitete er freischaffend auf Papier, Leinwand und auf einer 180 Quadratmeter großen Hauswand in Berlin Schöneberg. Mit gekonntem Strich führt er zeichnerisch Tagebuch und findet so viele seiner Motive im Alltag. Häufig trifft man ihn beim Skizzieren in der U-Bahn.
Würzburg - Weinberge und Barockkultur


Würzburg ist Bischofs- und Universitätsstadt. Fürstbischöfe haben die Vergangenheit der Stadt geprägt, die Universität prägt ihre Gegenwart. Quirliges studentisches Leben spielt sich zwischen den prunkvollen Zeugnissen der Vergangenheit ab, der fürstbischöflichen Residenz, die mittlerweilen zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, der Marienburg, einer der ältesten Steinbrücken der Welt und einer schier unüberschaubaren Anzahl von Kirchtürmen.
Würzburg pflegt seine Vergangenheit ebenso liebevoll wie die Gegenwart. Die medizinische Fakultät der Universität gehört zu den besten in Deutschland, und der juristische Lehrstuhl hat einen legendären Ruf.
Die Menschen der Region sind heimatverbunden und pflegen ihre Traditionen. Darüber hinaus sind sie für ihre Gastfreundschaft und Geselligkeit bekannt. Das lässt sich besonders auf einem der vielen Weinfeste im Herbst überprüfen.
Oder Sie genießen die fränkische Lebensart und die deftigen Spezialitäten der regionalen Küche in einer urigen Weinstube.
Malerisches Mainfranken
Vor den Toren der Stadt laden malerische Weindörfer zur Erkundung ein. Kleine Orte mit Mauerring, Türmen und Stadttor, mit Kopfsteinpflaster und Fachwerkhäusern reihen sich links und rechts des Mains aneinander wie auf eine Perlenschnur gezogen. Mitreisende Partner können diese wunderschöne Kulturlandschaft mit dem Rad oder dem PKW erkunden, oder bei einer romantischen Bootstour vom Main aus. Für Kursteilnehmer bietet das Umland Würzburgs eine Fülle von Motiven und Anregungen.
Sommerakademie Würzburg
Seit 2013 ist Würzburg um eine kulturelle Attraktion reicher: artistravel veranstaltet in der Mainmetropole zum ersten Mal eine Sommerakademie, die seitdem jährlich wiederholt wird. Dozenten aus ganz Deutschland bieten insgesamt ca. 20 Workshops und Kurse zu den unterschiedlichsten Bereichen der Malerei, der Zeichnung und der Fotografie.
Atelier: Die meisten Kurse finden im Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn Platz 3, oder im Haus des CVJM direkt nebenan statt.
weitere Aktivitäten: wuerzburgerland.de
Hotel Amberger
Das 3-Sterne Hotel Amberger ist familiengeführt und liegt mitten in Würzburg. Seit 2006 wurde das Haus von außen und innen stetig renoviert. Die hellen Zimmer des Hotels sind komfortabel eingerichtet. Jeden Morgen wird ein vielfältiges Frühstücksbuffet mit frischen Früchten und reichhaltigen Cerealien serviert. Dazu gibt es eine Auswahl regionaler Wurstspezialitäten und überregionale Käsesorten. Im hoteleigenen Café Ottolina genießen Sie original italienischen Kaffee und einen Blick auf das UNESCO Weltkulturerbe in Würzburg. Im benachbarten Restaurant Gallo Nero erwarten Sie köstliche italienische und internationale Speisen. Hoteleigene Parkplätze können kostenpflichtig genutzt werden.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Würzburg
Unterkunft: Hotel Amberger
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
1.199,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.509,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
2.058,00 €
- 2 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Sonntag, 20.08 und die Abreise Samstag, 26.08.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu