Das lockere Städteaquarell
Kursleitung: | Barbara Hirsekorn |
Ort: | Hamburg |
Datum: | Di., 17.10.2023 – 20.10.2023 |
Technik: | Aquarell Architektur Landschaft |
Preis: | 429 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Lassen Sie sich auf stimmungsvolle kräftige Bilder ein. Die Wirkung von Licht durch den Einsatz von Dunkelheit ist das große Thema dieses Kurses. Es entstehen belebte urbane Szenen und leuchtende Städteaquarelle.
Barbara Hirsekorn vermittelt Ihnen zunächst in kleineren Übungen die Grundlagen dieser Aquarelltechnik. Dabei geht es um das Erkennen von Tonwerten und deren farblicher Umsetzung. Mischübungen geben Sicherheit im Umgang auch mit ganz kräftiger Farbe.
Es werden zunächst Motive nach Fotovorlagen erarbeitet. Dabei werden auch Fragen der Perspektive und der Darstellung von Menschen, Autos, Fahrrädern und vielem mehr geklärt.
Zu einer zwingenden Bildaussage kommt es in Ihren Aquarellen, wenn Sie an einigen Stellen Formen weich zusammenfassen. Das erreichen Sie mit einem wässrigen, großzügigen Farbauftrag.
Im Fokus des Bildes wird durch große Kontraste und scharfe Ränder ganz anders gearbeitet - so erhält jedes Bild Spannung und Balance.
Ursprünglich entstand diese Art des Aquarellierens aus der Lasurtechnik von John Singer Sargent oder Wiliam Turner. Heute kennt man die Bilder von Alvaro Castagnet und Joseph Zbukvic, die beide in der Technik malen.
Nachdem Sie sich mit dieser Technik vertraut gemacht haben, wollen wir das Erlernte auch plein air umsetzen. Dafür malen Sie kleinere Skizzen und größere Aquarelle direkt in der schönen Städtekulisse von Hattingen.
Zielgruppe: Dieser Kurs ist für Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene geeignet. Unser Kurs findet abwechselnd im Atelier und im Freien statt. Hierfür sollten Sie kurze Wege zu Fuß gehen können.
Wo wird gemalt? Im Atelier und pleinair.
- Materialliste herunterladen
Barbara Hirsekorn

Barbara Hirsekorn malt ausschließlich Aquarell. Ihre Landschaften und Stillleben sind klassisch-naturalistisch. Oft machen ausgefallene Bildformate und gekonntes, reiches Farbenspiel die Handschrift der Künstlerin aus.
Vielen ihrer Aquarellen liegt eine Vorzeichnung zugrunde, über der die Farbe dann ein Eigenleben zu führen scheint. Wasser wird sichtbar mutig eingesetzt und bildet einen wichtigen Faktor bei der Gestaltung der Motive.
Hamburg

Kiez, Kohle und Hafen liegen in Hamburg nur einen Steinwurf voneinander entfernt. Mit mehr als vier Millionen Besuchern jährlich ist Hamburg eines der attraktivsten Tourismusziele in Deutschland.
Zu den Highlights gehören die Hamburger Innenstadt samt Binnenalster, der Hafen mit den St. Pauli Landungsbrücken, St. Pauli mit der „sündigen Meile“ Reeperbahn und die bekannten Hamburger Bauwerke wie das Wahrzeichen Michel. Darüber hinaus kann man den Altonaer Fischmarkt, die Speicherstadt oder den Hamburger Hafen bei einer Schifffahrt erkunden. Vom japanischen Garten und den Museumshafen Övelgönne bis hin zu den futuristischen Docklands: Nehmen Sie sich Zeit für eine der schönsten Städte Deutschlands.
Kultur und Entspannung
Hamburg hat über 120 Theater und Museen und verfügt über international bekannte Galerien wie die Hamburger Kunsthalle und das Bucerius Forum. Aber auch für ausgedehnte Spaziergänge findet man reichlich Möglichkeiten: entlang der Elbe in Övelgönne, wo es viele kleine Fischerhäuschen gibt, oder bei einem Gang durch das Treppenviertel am Süllberg, mit seinen verwinkelten Treppen und Gassen und den kleinen Häuschen am Elbhang.
Nicht zu vergessen die wunderbaren Parks Hamburgs, die zahlreiche malerische Motive bieten.
Auch abends ist in Hamburg für reichlich Abwechslung gesorgt: Egal ob Ihnen der Sinn nach Live Musik, einer kulinarischen Entdeckungsreise oder nach einem Musical steht, in Hamburg werden Sie sicher fündig.
Hamburger Kunsthalle
Ein Besuch der sich lohnt: Die Hamburger Kunsthalle besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen zur Malerei des 19. Jahrhunderts.
Die in historischer Abfolge eingerichteten Säle nehmen ihren Anfang mit dem Werk Philipp Otto Runges, der neben Caspar David Friedrich der wichtigste Maler der Frühromantik war. Die französische Malerei aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bildet einen weiteren Schwerpunkt. Hier sind Meisterwerke nahezu aller berühmten Maler der Zeit ausgestellt. Sie können hier die großen Hauptwerke des Realismus und Impressionismus bewundern.
Wasserkunstinsel Kaltehofe
Drei Bereiche bietet diese neue Besucherattraktion für Hamburg: Das Industriedenkmal Kaltehofe, das Museum zur Geschichte der Wasserkunst und einen ökologischen Naturlehrpfad.
Anreise
Wer mit dem Auto anreist und in Hamburg mit Bus und Bahn unterwegs sein möchte, kann das Auto auf einem der vielen Park and Ride-Parkplätze im Stadtgebiet abstellen.
Bahnreisende fahren bis zur Station Hamburg Hauptbahnhof. Dort halten Fernzüge aus ganz Deutschland. Der Hauptbahnhof befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Hamburger Innenstadt.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Hamburg, ca. 12 km von der Innenstadt entfernt. Von dort aus fahren verschiedene Bahnlinien in die Stadt.
"Unser Bahnhof" e.V.
Das Atelier im “Unser Bahnhof” e. V. liegt im Hamburger Norden. Es ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen, da es sich direkt an einem S-Bahnhof in einem alten Bahnhofsgebäude befindet.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Hamburg
Atelier: "Unser Bahnhof" e.V.
-
nur Kurs
/
€ 429.00
- 1 × 20 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Dienstag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu