Stimmungsvolle Landschaft
Kursleitung: | Barbara Hirsekorn |
Ort: | Worpswede - Hotel Worpsweder Tor |
Datum: | So., 03.09.2023 – 09.09.2023 |
Technik: | Aquarell Architektur Landschaft Menschen |
Preis: | ab 1029 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Erkunden Sie die wunderschöne Landschaft in der Künstlerkolonie Worpswede. Finden Sie malerische Motive und tauchen Sie ein in die Vielfalt des Aquarells! Kräftige Kontraste, Licht und Schatten, atemberaubende Verläufe und kontrollierte Technik, im Aquarell ist alles möglich!
Wie gelingt ein lockerer und stimmungsvoller Himmel? Was muss ich bei Hügeln und Bäumen in der Luftperspektive beachten? Wie mische ich harmonische Grüntöne?
In diesem Kurs zeigt Barbara Hirsekorn an vielen Beispielen und Motiven, wie ein gelungenes Aquarell entsteht. Durch das Nacharbeiten Schritt für Schritt können die eigenen Möglichkeiten erweitert oder grundlegende Fertigkeiten in der Aquarelltechnik erlernt werden. Alle Fragen werden ausführlich beantwortet und in einzelnen Schritten demonstriert, sodass der Lernerfolg garantiert ist.
Schwerpunktthema ist natürlich die Umgebung im wunderschönen Worpswede. Wenn das Wetter es zulässt, wird an einigen Tagen auch draußen gemalt. Die Bäume, Wiesen, malerischen Reetdachhäuschen und ein wenig Architektur und Perspektive stehen auf dem Kursprogramm.
Direkt vor dem Motiv gibt es jeweils eine Bildbesprechung über Formatwahl, Farbstimmung, Bildkomposition und Fokuspunkt. Nach einer gemeinsamen kleinen Skizze, demonstriert Barbara Hirsekorn ihre Vorgehensweise. Danach gibt es individuelle Hilfestellung für jeden Teilnehmer.
Zusätzlich zu den täglichen Demonstrationen wird es auch viele Basisübungen zum Farbauftrag im Aquarell geben.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene. Wir werden in diesem Kurs viel unterwegs sein. Einige Stunden Stehen und Gehen sollte kein Problem für Sie darstellen.
Wo wird gemalt? Überwiegend draußen, bei schlechtem Wetter steht uns auch ein Atelier zur Verfügung.
- Materialliste herunterladen
Barbara Hirsekorn

Barbara Hirsekorn malt ausschließlich Aquarell. Ihre Landschaften und Stillleben sind klassisch-naturalistisch. Oft machen ausgefallene Bildformate und gekonntes, reiches Farbenspiel die Handschrift der Künstlerin aus.
Vielen ihrer Aquarellen liegt eine Vorzeichnung zugrunde, über der die Farbe dann ein Eigenleben zu führen scheint. Wasser wird sichtbar mutig eingesetzt und bildet einen wichtigen Faktor bei der Gestaltung der Motive.
Worpswede - Auf den Spuren einer Künstlerkolonie






Landschaft und Kunst sind in Worpswede eng miteinander verbunden. Seit mehr als einem Jahrhundert ist der Ort Künstlerkolonie. Maler entdeckten den Reiz der Landschaft und machten Worpswede berühmt. Heute ist aus dem alten Moordorf eine weltweit bekannte Künstlerkolonie und ein beliebter Erholungsort geworden.
Aber Intimität und Atmosphäre sind geblieben, und wer aufmerksam sucht und beobachtet, findet noch heute Spuren des alten „malerischen“ Worpswede: reetgedeckte Bauernhäuser entlang der Moorkanäle gibt es noch genauso wie die alte Windmühle.
Die Entstehung der Künstlerkolonie Worpswede wird dem Bremer Reiseschriftsteller Johann Georg Kohl zugeschrieben. Im Jahre 1863 bereiste Kohl das Teufelsmoor und beschrieb es als motivisch so interessant, dass sich einige Künstler 1889 berufen fühlten, sich am Teufefsmoor niederzulassen und eine Künstlerkolonie zu gründen.
Zu den Pionieren gehörten Fritz Mackensen, Hans am Ende und Otto Modersohn. Es folgten 1893 Fritz Overbeck und 1894 Heinrich Vogeler. Paula Becker, die 1901 Otto Modersohn heiraten sollte, kam ab 1898 zur Gruppe. In Worpswede können Sie den Spuren dieser großen Künstler folgen.
Anreise
Worpswede ist etwa 30 km nordöstlich von Bremen entfernt.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, kommen Sie am Besten über die A1 (Abfahrten Sittensen, Bockel, Stuckenborstel, Posthausen und Oyten) oder über die A7 und die A27 (Abfahrten: Bremen-Horn/Lehe; Bremen-Industriehäfen/Ritterhude/Worpswede)
Wenn Sie mit Bus oder Bahn anreisen, fahren Sie bis Bremen Hauptbahnhof.
Dann können Sie die Buslinie 670, die vom Bremer Hauptbahnhof nach Worpswede fährt (Die Haltestelle in Worpswede heißt „Ostendorf“), nutzen oder Sie fahren vom Bremer Hauptbahnhof mit der Regionalbahn zum Bahnhof Osterholz-Scharmbeck und von dort aus mit der Buslinie 640 nach Worpswede.
Der nächste Flughafen ist Bremen. Von dort können Sie mit der Straßenbahn, Linie 4 oder mit dem Taxi (29 Min) nach Worpswede fahren.
Hotel Worpsweder Tor

Im Zentrum von Worpswede begrüßt Sie das 4-Sterne-Hotel Worpsweder Tor. Es verfügt über moderne Zimmer, ein tägliches Frühstücksbuffet und Restaurant mit Wintergarten. Das Wintergarten-Restaurant serviert deutsche und internationale Küche. An der Hotelbar erhalten Sie verschiedene Getränke, die Sie im Sommer auch auf der Gartenterrasse genießen können.
Ateliers: einige Kurse finden in den Hotels statt. Kurse mit Staffeleien werden in unserem neuen Atelier in der "Alten Molkerei" durchgeführt, welches ca. 3 km von den Hotels entfernt liegt. Hier haben wir einen großen, hellen Raum, der ausreichend Platz bietet. Sollten Sie unsicher wegen den Mobilität sein, fragen Sie nach.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Worpswede
Unterkunft: Hotel Worpsweder Tor
Atelier: Alte Molkerei
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/2HP/Kurs)
/
€ 1169.00
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
- 1 × 2 Tage Halbpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/2HP/Kurs)
/
€ 1509.00
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
- 1 × 2 Tage Halbpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/2HP/Kurs)
/
€ 2058.00
- 2 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
- 2 × 2 Tage Halbpension
Die Anreise ist Sonntag, 03.09 und die Abreise Samstag, 09.09.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu