Zeit und Raum
Kursleitung: | Angela Sommerhoff |
Ort: | Rhön - Seminarhotel Fohlenweide |
Datum: | Di., 07.11.2023 – 12.11.2023 |
Technik: | abstrakt Acryl Mischtechnik |
Preis: | ab 1089 € pro Person |
Favorit: |
Erkunden Sie das Thema Zeit in der abstrakten Malerei. Lernen Sie dabei die vielfältigsten Ausdrucksmöglichkeiten der Acrylmalerei kennen und experimentieren Sie mit Mischtechniken.
Wir widmen uns dem Phänomen „Zeit“ und lernen dazu verschiedene Qualitäten kennen. Im Vordergrund stehen „Chronos“ (stetig dahinfließende Zeit) versus „Kairos“ (das besondere Erlebnis in der Zeit) und dazu übergeordnet die „Dauer.“
Auch auf der Leinwand spielt das Thema „Zeit“ eine große Rolle. Je mehr Schichten sich zart übereinander lagern, desto spannender das Ergebnis. Wir arbeiten parallel an mehreren Leinwänden, Flächensetzung und Linienspiel werden im Zusammenklang lebendig.
Die verschiedenen „Zeitzustände“ können als Serie dargestellt werden, oder auch als Gegensätze auf einer Leinwand erscheinen. Linie trifft auf Fläche, graphische Elemente stehen den Malerischen gegenüber und diese Kontraste ermöglichen spannende neue Schöpfungen.
Spielerisch vertiefen wir Goethes Farbenlehre und machen dazu verschiedene Übungen. Auch zur Kompositionslehre werden immer wieder Übungen einfließen. Gerne können Lieblingstexte zum Thema „Zeit“ mitgebracht werden.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene, Neugierige und Experimentierfreudige und all diejenigen, die sich auf einen künstlerischen Prozess mit Freude einlassen.
Wo wird gemalt? Der Kurs findet im Atelier statt.
- Materialliste herunterladen
Angela Sommerhoff

Abstrakte Malerei ist Angela Sommerhoffs Antwort auf eine komplexe, schnelllebige Welt. Ihre Werke behandeln u.a. Themen der menschlichen Biografie und tragen Titel wie „erobern“, „ Listening“ und „ Humor“. Angetrieben wird die Arbeit der Künstlerin von der Suche nach einer eigenen Ästhetik und vom Versuch, den Betrachter im Innersten zu berühren. Inspiriert wird sie von Lyrik und klassischer Musik.
Die Farb- und Formenvielfalt der Natur ist ihr Lehrmeister. Sie versucht sich auf allen Leinwandgrößen zu bewegen und die Farben immer zur größtmöglichen Leuchtkraft zu bringen. Künstler, die ihren Stil stark beeinflusst haben, sind Marc Chagall, Emil Nolde und Mark Rothko.
Rhön



Das „Land der offenen Fernen“ – dafür und für ihren einzigartigen sanften Tourismus ist die Rhön berühmt und geschätzt. Das vulkanische Mittelgebirge liegt in der Grenzregion von Bayern, Hessen und Thüringen. Eine malerische Kulturlandschaft mit unendlichen Wäldern, steilen Basaltkuppen, lieblichen Tälern, dunklen Mooren und kleinen sympathischen Dörfern versetzt die zahlreichen Besucher immer wieder ins Staunen.
Inmitten des Biosphärenreservates Rhön liegt das Seminarhotel Fohlenweide in der Gemeinde Hofbieber. Auch wenn es heute keine Fohlenweide mehr gibt, hat das Hotel dennoch einen tiefen Bezug zur umliegenden Tierwelt. Auf einer der Wiesen des 30.000 qm großen Anwesens leben Ziegen, außerdem gibt es einen Teich mit Fischen, Das Besondere an diesem Hotel ist die Nähe zur Natur.
Anreise
Bahnreisende fahren bis zum Hauptbahnhof Fulda und nehmen dort ein Taxi zum Hotel, das ca. 29€ kostet. Am Bahnhof halten Fernzüge aus Berlin, Hamburg, Dresden, Wiesbaden und München. Wer mit dem Auto kommt, folgt der A7 bis zur Ausfahrt Fulda Mitte und fährt dann auf der B458 in Richtung Hilders nach Dipperz, von wo aus Wegweiser zur Fohlenweide leiten.
Seminarhotel Fohlenweide

Inmitten des Biosphärenreservates Rhön liegt das Seminarhotel Fohlenweide in der Gemeinde Hofbieber. Auch wenn es heute keine Fohlenweide mehr gibt, hat das Seminarhaus dennoch einen tiefen Bezug zur umliegenden Tierwelt. Auf einer der Wiesen des 30.000 qm großen Anwesens leben Ziegen, außerdem gibt es einen idyllischen Teich mit Fischen. Das Besondere an diesem Hotel ist die Nähe zur Natur. Sie wohnen in frisch modernisierten Einzelzimmern. Jedes Zimmer bietet einen Ausblick in die wunderschöne Natur. Die Nähe zur Natur spiegelt sich auch im Essen wieder. Die Vollpension beinhaltet ein nährstoffreiches Frühstücksbuffet mit Müslis, frischem Obst und Brot. Das Mittagsbuffet besteht aus einem frisch zubereiten warmen Hauptgericht. Abends erwartet Sie eine köstliche saisonale Suppe, ergänzt von einem abwechslungsreiches Brotzeitbuffet. Auf Alkohol wird im Seminarhaus verzichtet.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Rhön
Unterkunft: Seminarhotel Fohlenweide
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(5ÜF/EZ/5VP/Kurs)
/
1.249,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Einzelzimmer mit Vollpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(5ÜF/DZ/5VP/Kurs)
/
1.769,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Doppelzimmer mit Vollpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(5ÜF/DZ/5VP/Kurs)
/
2.178,00 €
- 2 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Doppelzimmer mit Vollpension
Die Anreise ist Dienstag, 07.11 und die Abreise Sonntag, 12.11.
Der Kurs geht von Mittwoch, 10:00 Uhr
bis Sonntag, 14:00 Uhr.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 10 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu