Kühe gekonnt in Szene setzen
Kursleitung: | Anita Hörskens |
Ort: | Bayerisches Voralpenland - Hotel Alpenblick (Ohlstadt) |
Datum: | So., 04.06.2023 – 10.06.2023 |
Technik: | abstrakt Acryl Mischtechnik Tiere |
Preis: | ab 1099 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Kühe sind sanft und schön. Sie symbolisieren, wie kaum ein anderes Tier, Landidylle und heile Welt. Mit einer einfachen Methode nähern wir uns der Anatomie und allen Details, die es braucht, um Kühe professionell und ausdrucksstark ins Bild zu setzen.
„Kühe", für Anita Hörkens der Inbegriff bayerischer Landidylle und heiler Welt, sind aus der Malerei nicht mehr wegzudenken. Kühe erwecken beim Betrachter Gefühle wie Verbundenheit, Kraft, Ruhe, Stille, Sanftmut und scheinen mit Ihren großen Kuhaugen nur allzu menschlich. Mit einer einfachen Methode nähern wir uns der Anatomie und aller spezifischen Details, die es braucht um Kühe professionell und ausdrucksstark ins Bild zu setzen. Natürlich dürfen auch andere Motive gemalt werden.
Die Buchautorin und Dozentin zeigt Ihnen in diesem Kurs spannende Ansätze für ausdrucksstarke Acrylbilder. Unabhängig vom späteren Motiv wenden wir uns zunächst der Gestaltung des Untergrundes. Anita Hörskens zeigt Ihnen, wie sie mit Strukturpaste, diversen Zuschlagstoffen, Schablonen und manueller Einwirkung gezielt die Eigenschaft der Oberfläche verändert. Diese untergründige 3D-Wirkung sorgt für rätselhafte, nicht nachvollziehbare Effekte im fertigen Bild und bietet eine hervorragende Grundlage für die Weiterbearbeitung mit allen flüssigen Farben (Öl / Acryl / Aerocolor / Tusche / Aquarell) und trockenen Medien (Kohle / Pastell). Egal ob auf Leinwand, Aquarell- oder Zeichenpapier - wir experimentieren spielerisch mit verschiedenen Techniken, Materialien und Farben.
Anita Hörskens steht den Teilnehmern mit ihrer 20-jährigen Erfahrung als Dozentin in namhaften Akademien und mit ihrem breitgefächerten Wissen zur Verfügung. Lassen Sie sich selbst überraschen, anstatt sich mit hohen Erwartungen unter Druck zu setzen!
Zielgruppe: Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Wo wird gemalt? Dieser Kurs findet vorwiegend im Atelier statt.
- Materialliste herunterladen
Anita Hörskens

Eine große Bandbreite gestalterischer Techniken und die bewusste Wahrnehmung ihrer Umwelt spiegeln sich in den Bildern von Anita Hörskens wider. Faszinierende Strukturen und sensible Farbnuancen bestimmen ihre Kompositionen. Sie pinselt, spachtelt oder schüttet – am liebsten seriell an mehreren Bildern gleichzeitig.
Ungewöhnliche Materialien wie Bitumen und Schellack kombiniert sie mit Wachs und Rostelementen. Durch bewusste Wahrnehmung entstandener Strukturen gestaltet sie ihre Bilder ohne vorbestimmten Weg. Vorhandenes wird aufgegriffen, neu geordnet oder verworfen. In jedem Stadium des Bildes, sozusagen „an jeder Weggabelung“ ist es möglich eine neue Richtung einzuschlagen.
Bayerisches Voralpenland




Das Bayerische Voralpenland hat einiges zu bieten: Tosende Wasserfälle, weitläufige Seen und lange Wanderwege. Das Voralpenland ist eine eigene Gebirgskette der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Zu dem rund 80 km langen Gebirge gehört der bayerische Voralpenteil zwischen dem Inn im Osten und der Loisach im Westen.
Ohlstadt
Viele beschauliche Städte und Orte liegen in der malerischen Bergwelt: Angefangen bei der Gemeinde Ohlstadt, die umgeben von bewaldeten Hügeln, voralpinen Seen und dem Naturschutzgebiet Murnauer Moos in einer beeindruckenden Landschaft am Alpennordrand liegt. Schon Max Beckmann und Wilhelm Busch haben sich hier wohl gefühlt. Auch der Maler Friedrich August von Kaulbach lebte von 1850 bis 1920 in der Gemeinde. In Ohlstadt befindet sich das Hotel inkl. Atelier.
Hotel Alpenblick (Ohlstadt)

Das *** Sterne Superior Hotel Alpenblick liegt ruhig und abseits der Touristenströme. Von Ihrem Balkon haben Sie einen herrlichen Blick auf das Wetterstein-Gebirge und ins Murnauer Moos. Im Panorama-Restaurant genießen Sie nach einer erholsamen Nachtruhe ein reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Alle Zimmer verfügen über Dusche, WC, Balkon Telefon, Fernseher und kostenfreies W-Lan.
Alle Zimmer sind gleichwertig. Es gibt aber nur eine begrenzte Anzahl Zimmer mit Alpenblick. Wir vergeben die Zimmer nach Buchungseingang.
Das Hotel verfügt über einen Aufzug und ist bei Gehbehinderungen sehr gut geeignet.
Unsere großzügigen Ateliers befinden sich im Hotel und sind bequem mit dem Aufzug zu erreichen.
Anreise: mit dem Auto: Autobahn A95 München-Garmisch.Anschlussstelle 10 Murnau/Kochel abfahren. Richtung Murnau, weiter Richtung Ohlstadt.Im Ort links Richtung Kirche und weiter zum Hotel.
Mit dem Zug Umstieg in München in die Regionalbahn nach Ohlstadt.; Für unsere Hotel Gäste steht ein kostenfreier Shuttleservice vom Bahnhof Ohlstadt zum Hotel, unter Anmeldung zu Verfügung.Bitte vorher mit Hotel Ankunft vereinbaren.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Bayerisches Voralpenland
Unterkunft: Hotel Alpenblick (Ohlstadt)
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/6HP/Kurs)
/
€ 1259.00
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Halbpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6HP/Kurs)
/
€ 1729.00
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Halbpension, 2 Personen
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6HP/Kurs)
/
€ 2198.00
- 2 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Halbpension, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 04.06 und die Abreise Samstag, 10.06.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu