Lapislazuli – im Mittelpunkt steht Blau
Kursleitung: | Helga Budde-Engelke |
Ort: | Hattingen |
Datum: | Mo., 19.06.2023 – 23.06.2023 |
Technik: | abstrakt Acryl |
Preis: | 499 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Lassen Sie sich in Ihrer Malerei durch die faszinierende Farbigkeit des Lapislazuli inspirieren! Auch die Oberflächenstruktur dieses berühmten Steins wird unsere Bilder beeinflussen. Ein Malkurs der ganz besonderen Art.
Der Stein Lapislazuli ist der Grundstoff für das Pigment Ultramarin. Er hat viele mineralische Beimengungen, sodass neben dem dominanten Ultramarin-Ton vielfältige Blautöne auftauchen, aber auch goldene Pyrit-Einschlüsse und andersfarbige Adern die Fläche durchziehen. In der rohen Form hat er eine rauhe, schrundige Oberfläche, in der die Farben verschwimmen. Wird er poliert, erscheinen die vielen Farbnuancen klar und tiefgründig.
In diesem Kurs lassen Sie sich in Ihrer Malerei von der reichen Farbigkeit und den vielschichtigen Oberflächenstrukturen des Steins inspirieren. Sie übersetzten diese Inspiration entweder in abstrakte Malerei, in Fließstrukturen gegossener Farben, oder finden zu Farben und Strukturen Analogien in der wirklichen Welt, bzw. deuten in Ihren Bildern vorhandene Ähnlichkeiten in reale Dinge um.
Kursablauf:
Über verschiedene Strukturen, die Sie aus Spachtelmassen, Steinmehlen, Sanden und anderen Zuschlägen auf der Leinwand entstehen lassen, arbeiten Sie sich zunächst an eine transparente blaue Fläche heran, die dem gebrochenen Stein ähnelt. Das Ultramarin verändert seine Farbigkeit zu Rosa, Türkis, Grün, vielleicht zu wenig Gold im Untergrund. Dann ziehen sich Adern durch die Fläche, einige Farben verstärken sich, andere versinken im Untergrund, bis ein Bild entsteht, in dem das Auge spazierengehen kann. Wenn jetzt die Assoziation von Landschaft oder anderen Dingen entsteht, können Sie mit wenigen Strichen oder dünnen Lasuren die Imagination beflügeln, und das innere Bild auch für den Betrachter deutlicher hervorheben.
Den Eindruck der glatten, polierten Oberfläche des Steins erhalten wir am schönsten auf Holzgründen, die keine Leinwandstruktur haben. Werden diese noch mit einer speziellen Spachtelmasse abgezogen, erscheinen die Oberflächen wie Emaille. Auf diesen werden Sie Farben gießen, verrakeln, mit dem Pinsel vermalen. Auch hier lassen Sie sich von der vielfältigen Erscheinung des Steins inspirieren.
Ganz gleich, welchen Weg sie wählen, der Stein Lapislazuli mit seinen vielfältigen Erscheinungsformen wird Ihnen bei Ihrem Tun immer Hilfe zur Bildfindung sein. Zur Inspiration bringt die Dozentin viele Fotos mit. Aber besser, Sie begeben sich selber auf die Suche nach Abbildern oder echten Steinen.
Zielgruppe: Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Wo wird gemalt? im Atelier.
- Materialliste herunterladen
Helga Budde-Engelke

Als Jugendliche fand Helga Budde-Engelke über Zeichnung zur Kunst. Heute arbeitet sie überwiegend mit Acrylfarben. Geblieben sind der transparente Farbauftrag und die zeichnerische Linie mit farbigen Kreiden und Graphitstift.
Die anfänglich dominierende Gegenständlichkeit verlor sich nie ganz. Immer haben ihre Bilder einen Bezug zu Dingen, verweisen auf die reale Welt, auch wenn sich diese unter vielen Schichten verlieren kann. Abstrakte Malerei entsteht im weitesten Sinn aus Gesehenem, Erlebtem, um dann durch Wegnehmen und Übermalen zur eigenständigen Form zu werden. Helga Budde-Engelke liebt den Farbeinsatz – weniger als „Schlacht“, sondern vielmehr als das bewusste Setzen leuchtstarker Farbschichten.
Hattingen



Seit 2011 bietet artistravel unter dem Titel ‚Sommerakademie Hattingen‘ ein besonderes Kursprogramm in außergewöhnlichem Umfeld an.
Viele Kurse sind in ganz besonderen Räumlichkeiten untergebracht, so etwa in einem stillgelegten Stahlwerk und einem lichtdurchfluteten Atelier im Stadtmuseum nur einen Steinwurf entfernt von der 700 Jahre alten Burg Blankenstein.
Malerische Altstadt
Hattingen liegt im südlichen Ruhrgebiet. In der malerischen Altstadt umfängt Sie historisches Flair. Kleine verwinkelte Gassen und mehr als 150 liebevoll hergerichtete Fachwerkhäuser können manche Geschichte der über 600 Jahre alten Stadt erzählen. Die über Hattingen hinaus bekannte Altstadtgastronomie lädt zum Verweilen ein und rundet mit vielseitigen kulinarischen Angeboten Ihren Altstadtbummel ab. Besonders sehenswert ist die teilweise erhaltene Stadtmauer, der einzigartige geschlossen umbaute Kirchplatz, das sogenannte Bügeleisenhaus oder das alte Rathaus der Stadt.
Industriedenkmal Henrichshütte
Kontrastiert wird diese Altstadt-Idylle durch die Industriedenkmal-kultur der Henrichshütte. 150 Jahre lang sprühten hier Funken, wenn die Hochöfen das flüssige Eisen ausspuckten. Heute wird an diesem einzigartigen Originalschauplatz die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig gemacht. Weitere sehenswerte Motive sind das Wasserschloss ‚Kemnade‘ an der Ruhr und die Burg ‚Blankenstein‘, von wo aus man einen herrlichen Blick in das Ruhrtal genießen kann.
Zauberhafte Ruhrauen
Obwohl das Ruhrgebiet durch Stahlhüttenindustrie geprägt war, findet man sehr grüne idyllische Plätze: hinter Hattingen beginnt die „Elfringhauser Schweiz“ mit ihren wunderbaren Wanderwegen.
Die Ateliers in Hattingen: Platz für Kreativität
Maler und Fotografen finden in Hattingen einen großartigen Mix aus Motiven und Anregungen für ihre Arbeit. Für Fotografen ist die Henrichshütte ein echtes Highlight.
Und für Maler haben wir nicht nur die hellen, großzügigen Ateliers im Stadtmuseum im Ortsteil Blankenstein, sondern jetzt zusätzlich eine Traumlocation für alle, die sich ganz große Formate vorgenommen haben: Eine historische Industriehalle mit fünf Meter hohen Decken und 300 Quadratmeter Fläche. Sie werden staunen! Dieses Atelier befindet sich am Ortsrand Hattingen in Bochum-Linden.
Übernachtungsempfehlungen:
Informationen über Hotels, Ferienwohnungen, Privatunterkünfte und Bed & Breakfast in Hattingen erteilt das Hattingen Marketing unter 02324 / 951395 oder unter www.hattingen-marketing.de
Weitere Unterkünfte finden Sie auf den Seiten der Sommerakademie Hattingen
Anreise: Hattingen liegt im Dreieck zwischen Wuppertal, Bochum, Essen und ist über die A40, A43 und A44 direkt zu erreichen; mit dem Zug mit Umstieg in Essen direkt nach Hattingen oder über Bochum, weiter mit der Straßenbahn 308 nach Hattingen; nächste Flugplätze: Düsseldorf, Dortmund
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Hattingen
Atelier: Weißes Haus am Satkom tower
-
nur Kurs
/
€ 499.00
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu