Blicke aufs Meer
Kursleitung: | Silke Bryant |
Ort: | Wattenmeer - Seminarhotel Kunze-Hof |
Datum: | So., 15.10.2023 – 21.10.2023 |
Technik: | Acryl Landschaft Wasser-Wolken-Natur |
Preis: | ab 1129 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
In diesem Kurs stehen der Himmel und das Meer im Vordergrund. Gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Blick aus dem Fenster und lernen Sie mit einer lasierenden Acryltechnik wie Ihr Bild an Tiefe gewinnt.
Zu Beginn lernen wir die grundlegenden Dinge: wie ist eine Welle aufgebaut und wie können wir das Meer durch Licht und Schatten abbilden? Wir sehen uns Wolkenformen an und erfahren, wie man sie malerisch wiedergeben kann. Dabei gehen wir am ersten Tag auch raus in die Natur, um uns von dem Himmel und Meer vor der Haustür inspirieren zu lassen.
Im Atelier wird dann von der Kursleiterin vorgemacht, wie das Malen dieses Motives gelingt.
In einer lasierenden Acrylmaltechnik bauen wir Schicht für Schicht das Bild auf, das durch diese Malweise eine große Tiefe bekommt und zugleich an Luminosität nicht verliert.
Nach den ersten Übungen zu Himmel und Meer sowie dem Mischen der Farben entwerfen wir dann unseren eigenen Lieblingsblick aus dem Fenster und können so weitere gestalterische Elemente einbringen: Die Fensterbank, auf der eine Muschel liegt, der Fensterrahmen mit dem geöffneten Fenster oder der durchscheinenden Gardine.
Zielgruppe: Anfänger mit und ohne Vorkenntnissen sowie Fortgeschrittene.
Wo wird gemalt? Ausarbeitungen im Atelier.
- Materialliste herunterladen
Silke Bryant

In der Malerei interessiert Silke Bryant das Widerspiegeln der Realität. Sie findet es spannend, täuschend echte Oberflächen zu imitieren. Besonders Meer, Himmel und Strand dienen ihr als Motive, ganz anders als beim Urban Sketching. Hier steht meist ein Gebäude im Vordergrund, in dem sie eine “Seele” erkennt und sie aus diesem Grund besonders anspricht. Bei solchen Motiven ist ihr Strich locker und skizzenhaft und lässt viel Raum für die Fantasie des Betrachters.
Ganz festlegen möchte sie sich künstlerisch nicht. Zu viel Spaß bereitet ihr das Experimentieren und der Wechsel zwischen den Techniken. Ihr Lieblingsmedium ist immer gerade das, was sie benutzt, ob Pastellkreiden, Aquarellfarben, Stifte, Öl- oder Acrylfarben.
Wattenmeer


Flaches Land- weiter Himmel, grüne Wiesen und mittendrin ein Kleinod. Die Gemeinde Stadland hat zu beiden Seiten Wasser zu bieten. Im Osten fließt die Weser, im Westen liegt hinter den Deichen der Jadebusen.
In der weithin sichtbaren Seefelder Mühle gibt es ein Kulturzentrum, in dem Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden. Auch der Landfrauenmarkt ist einen Besuch wert. Bei Ausgrabungen fand man Spuren eines Hauses aus der Bronzezeit. Im Nachbau werden die Funde ausgestellt und Besucher bekommen einen Einblick in das Leben vor rund 3.000 Jahren.
Gäste können das Naturschutzgebiet Strohauser Plate besichtigen. Der Blick auf die Weserinsel mit ihrem reichhaltigen Vogelbestand zählt zu den schönsten Ausblicken der Region. Touren mit dem historischen Dielenschiff Hanni führen entlang der Strohauser Plate und über die Kanäle.
Anreise
Mit dem Zug: bitte bis Rodenkirchen fahren. Das Taxiunternehmen „Taxi 24“ erreichen Sie unter 04451/2424. Der ausgehandelte Preis für eine Fahrt beträgt ca. 32,00 €.
Seminarhotel Kunze-Hof

Im Seminarhaus Kunze-Hof fällt es leicht, den Alltag hinter sich zu lassen und sich ganz entspannt auf Erlebnisreise zu begeben. Er liegt inmitten eines 40.000 qm großen Parkgeländes mit einladenden Plätzen und kleinen Seen. Der alte Baumbestand verläuft in die großflächige Wiesenlandschaft der Küste. Molch und Schleiereule sagen sich hier gute Nacht. Die Zimmer sind alle liebevoll und gemütlich ausgestattet und werden auf Wunsch gereinigt. Die Gäste sollen sich wohlfühlen. Zum Frühstück gibt es ein reichhaltiges Buffet. Alle Mahlzeiten werden frisch zubereitet. Unser Atelier befindet sich ebenerdig im Kunze-Hof. Sie müssen keine Treppen steigen. Bei größeren Gruppen stehen uns zwei Räume zur Verfügung. Alle Räume haben Zugang zum wunderbaren Garten.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Wattenmeer
Unterkunft: Seminarhotel Kunze-Hof
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/6VP/Kurs)
/
1.279,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Vollpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6VP/Kurs)
/
1.709,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Vollpension, 2 Personen
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6VP/Kurs)
/
2.258,00 €
- 2 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Vollpension, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 15.10 und die Abreise Samstag, 21.10.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu