Urban Sketching unterwegs – Lebendige Skizzen aus Würzburg
Kursleitung: | Anette Leutloff |
Ort: | Würzburg |
Datum: | Mo., 15.08.2022 – 19.08.2022 |
Technik: | Architektur Landschaft Menschen Urban Sketching Zeichnen |
Preis: | 499 € pro Person |
Favorit: |
Lernen Sie persönliche Eindrücke als visuelle Szenen spontan mit lockerem, schnellen Strich zu erfassen. Entdecken Sie Ihren persönlichen Zeichenstil und füllen Sie Ihr Skizzenbuch mit Erlebnissen.
Wir lassen die besondere Atmosphäre des Ortes auf uns wirken und erstellen so individuelle Skizzen-Tagebücher. Als Urban Sketcher setzen wir die gewonnenen persönlichen Eindrücke als visuelle Szenen spontan mit lockerem, schnellem Strich um. In diesem Kurs befassen wir uns mit der vereinfachten Darstellung und Reduktion auf das Wesentliche, setzen Schwerpunkte, um unsere individuellen Beobachtungen nicht realistisch, sondern stimmig und für uns selbst ansprechend einzufangen. Menschen, Gebäude, Gegenstände: alles, was uns wichtig ist, halten wir fest, was uns nicht interessiert, lassen wir weg. Es zählt nicht das Perfekte, sondern das Entdecken des persönlichen Zeichenstils, den jeder hat wie eine eigene Handschrift.
Mit gezielten Lockerungsübungen, die für den schnellen Strich sorgen, befassen wir uns mit der Herangehensweise an eine Skizze: Was lasse ich weg, was interessiert mich, was füge ich hinzu und wie wird die Zeichnung lebendiger? Anette Leutloff gibt Ihnen Tipps für die Praxis: beim Erkunden der Umgebung werden die Grundlagen wie Motivsuche, Komposition/Bildaufbau und Perspektive (klassisch und kreativ) behandelt. Danach erreichen wir Lebendigkeit durch das Hinzufügen von z. B. Menschen(-mengen), Autos, Fahrrädern, Gegenständen, deren Abstraktion und Vereinfachung, „künstlerische Freiheit“ sowie Beschriftung als Gestaltungselement.
Am Ende dieses Kurses hat jeder ein persönliches Skizzenbuch mit individuellen Eindrücken und Erinnerungen, die kein Fotoalbum erzeugen kann. Die Freude und der Spaß am lockeren, spontanen Zeichnen sowie der gegenseitige entspannte Austausch stehen immer im Mittelpunkt.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich gleichermaßen an Anfänger mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene.
Wo wird gemalt? Sie sollten gut zu Fuß ein, da wir die Motive erlaufen. Der Kurs findet hauptsächlich im Freien statt, für schlechtes Wetter und Theorie steht ein Atelier zur Verfügung.
- Materialliste herunterladen
Anette Leutloff

Skizzenbuch und Fineliner sind die ständigen Begleiter von Anette Leutloff. Am liebsten hält sie dabei Szenen aus dem urbanen Leben mit schnellem Strich fest. Dazu gehört für sie alles, was eine städtische Umgebung aus- und interessant macht. Doch vor allem sind es die Menschen, die sie immer wieder begeistert aufs Papier bringt.
Dabei ist nicht die genaue, realistische Wiedergabe ihr Ziel, sondern das spontane Umsetzen des individuellen, unbewussten Eindrucks. „Mogeln“, Anpassen, Modifizieren als Ausdruck künstlerischer Freiheit sind ausdrücklich erlaubt. Farbe setzt sie eher reduziert ein, oft nur als Akzent mit Brushpens oder wasservermalbaren Buntstiften.
Würzburg - Weinberge und Barockkultur

Würzburg ist Bischofs- und Universitätsstadt. Fürstbischöfe haben die Vergangenheit der Stadt geprägt, die Universität prägt ihre Gegenwart. Quirliges studentisches Leben spielt sich zwischen den prunkvollen Zeugnissen der Vergangenheit ab, der fürstbischöflichen Residenz, die mittlerweilen zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, der Marienburg, einer der ältesten Steinbrücken der Welt und einer schier unüberschaubaren Anzahl von Kirchtürmen.
Würzburg pflegt seine Vergangenheit ebenso liebevoll wie die Gegenwart. Die medizinische Fakultät der Universität gehört zu den besten in Deutschland, und der juristische Lehrstuhl hat einen legendären Ruf.
Die Menschen der Region sind heimatverbunden und pflegen ihre Traditionen. Darüber hinaus sind sie für ihre Gastfreundschaft und Geselligkeit bekannt. Das lässt sich besonders auf einem der vielen Weinfeste im Herbst überprüfen.
Oder Sie genießen die fränkische Lebensart und die deftigen Spezialitäten der regionalen Küche in einer urigen Weinstube.
Malerisches Mainfranken
Vor den Toren der Stadt laden malerische Weindörfer zur Erkundung ein. Kleine Orte mit Mauerring, Türmen und Stadttor, mit Kopfsteinpflaster und Fachwerkhäusern reihen sich links und rechts des Mains aneinander wie auf eine Perlenschnur gezogen. Mitreisende Partner können diese wunderschöne Kulturlandschaft mit dem Rad oder dem PKW erkunden, oder bei einer romantischen Bootstour vom Main aus. Für Kursteilnehmer bietet das Umland Würzburgs eine Fülle von Motiven und Anregungen.
Sommerakademie Würzburg
Seit 2013 ist Würzburg um eine kulturelle Attraktion reicher: artistravel veranstaltet in der Mainmetropole zum ersten Mal eine Sommerakademie, die seitdem jährlich wiederholt wird. Dozenten aus ganz Deutschland bieten insgesamt ca. 20 Workshops und Kurse zu den unterschiedlichsten Bereichen der Malerei, der Zeichnung und der Fotografie.
Atelier: Die meisten Kurse finden im Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn Platz 3, oder im Haus des CVJM direkt nebenan statt.
weitere Aktivitäten: wuerzburgerland.de
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Würzburg
Atelier: Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
-
nur Kurs
/
499,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu