Das Spiel mit der Linie in der Acrylmalerei
Kursleitung: | Angelika Biber |
Ort: | Rhön - Seminarhotel Fohlenweide |
Datum: | So., 04.09.2022 – 09.09.2022 |
Technik: | abstrakt Acryl Mischtechnik |
Preis: | ab 1089 € pro Person |
Favorit: |
Folgen Sie der Linie als kompositorischem Element. Spontan gesetzte, zarte oder auch schwungvolle Linien gehen in Spannung mit den gemalten Acrylflächen, verbinden die Elemente der Malerei oder ordnen das Bild neu.
Spontan gesetzte, lockere Linien sind eine Bereicherung für die Acrylmalerei. In diesem Kurs lernen Sie, wie es gelingt, Kontrolle abzugeben, um ausdrucksstärkere Linien zu erhalten. Zarte oder auch schwungvolle, dynamische Linien gehen in Spannung mit den gemalten Acrylfarbflächen, verbinden die Elemente der Malerei oder ordnen das Bild neu, bilden Blickpunkte. Manchmal steht die Zeichnung auf den Acrylfarbflächen auch im Vordergrund der Arbeit.
Wir werden die unterschiedlichsten Zeichenwerkzeuge benutzen: Chinesischer Tuschepinsel (Kalligrafiepinsel), Linierer, Pipetten, Colourshaper oder Stifte aller Art. Je nach Untergrund oder Farbklang werden auch Kohle, Kreiden oder flüssige Materialien wie Tusche oder Airbrushfarbe sowie verdünnte Acrylfarblasuren verwendet.
Begeben Sie sich mit Angelika Biber in einen spannenden Prozess zwischen Malerei und Zeichnung.
Zielgruppe: Der Kurs ist für experimentierfreudige Anfänger ohne Vorkenntnisse und Fortgeschrittene, die sich einlassen möchten auf die prozessorientierte Malerei.
Wo wird gemalt? Im Atelier.
- Materialliste herunterladen
Angelika Biber

Malerei ist für Angelika Biber Weiterentwicklung und Bewegung. Zu malen, etwas zu „erschaffen“, ist ihr ein inneres Bedürfnis. Beim Malen findet sie Abstand vom Alltäglichen, sie taucht ein in eine andere Welt. Ihre Arbeitsweise ist zügig, spontan und prozessorientiert. Oft arbeitet sie parallel an mehreren Bildern gleichzeitig.
Die große Bandbreite an gestalterischen Techniken, über die sie verfügt, spiegelt sich in ihren Serien wieder: farbintensive abstrakte Acrylbilder – gespachtelt oder geschüttet, abstrahierte Landschaften mit ungewöhnlichen Materialien wie Teer und Lackfarbe, Aquarelle, Collagen mit Zeichnung und Rostelementen gepaart. Bei der Bildentwicklung spielt oft der Zufall eine große Rolle.
Rhön



Das „Land der offenen Fernen“ – dafür und für ihren einzigartigen sanften Tourismus ist die Rhön berühmt und geschätzt. Das vulkanische Mittelgebirge liegt in der Grenzregion von Bayern, Hessen und Thüringen. Eine malerische Kulturlandschaft mit unendlichen Wäldern, steilen Basaltkuppen, lieblichen Tälern, dunklen Mooren und kleinen sympathischen Dörfern versetzt die zahlreichen Besucher immer wieder ins Staunen.
Inmitten des Biosphärenreservates Rhön liegt das Seminarhotel Fohlenweide in der Gemeinde Hofbieber. Auch wenn es heute keine Fohlenweide mehr gibt, hat das Hotel dennoch einen tiefen Bezug zur umliegenden Tierwelt. Auf einer der Wiesen des 30.000 qm großen Anwesens leben Ziegen, außerdem gibt es einen Teich mit Fischen, Das Besondere an diesem Hotel ist die Nähe zur Natur.
Anreise
Bahnreisende fahren bis zum Hauptbahnhof Fulda und nehmen dort ein Taxi zum Hotel, das ca. 29€ kostet. Am Bahnhof halten Fernzüge aus Berlin, Hamburg, Dresden, Wiesbaden und München. Wer mit dem Auto kommt, folgt der A7 bis zur Ausfahrt Fulda Mitte und fährt dann auf der B458 in Richtung Hilders nach Dipperz, von wo aus Wegweiser zur Fohlenweide leiten.
Seminarhotel Fohlenweide

Inmitten des Biosphärenreservates Rhön liegt das Seminarhotel Fohlenweide in der Gemeinde Hofbieber. Auch wenn es heute keine Fohlenweide mehr gibt, hat das Hotel dennoch einen tiefen Bezug zur umliegenden Tierwelt. Auf einer der Wiesen des 30.000 qm großen Anwesens leben Ziegen, außerdem gibt es einen Teich mit Fischen, Das Besondere an diesem Hotel ist die Nähe zur Natur.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Rhön
Unterkunft: Seminarhotel Fohlenweide
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(5ÜF/EZ/5VP/Kurs)
/
1.249,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Einzelzimmer mit Vollpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(5ÜF/DZ/5VP/Kurs)
/
1.769,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Doppelzimmer mit Vollpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(5ÜF/DZ/5VP/Kurs)
/
2.178,00 €
- 2 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Doppelzimmer mit Vollpension
Die Anreise ist Sonntag, 04.09 und die Abreise Freitag, 09.09.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu