Fläche und Linie – reduzierte Farbigkeit und Spannung im Bild
Kursleitung: | Annette Schulze-Weiß |
Ort: | Bayerisches Voralpenland - Hotel Alpenblick (Ohlstadt) |
Datum: | So., 24.07.2022 – 30.07.2022 |
Technik: | abstrakt Acryl Mischtechnik |
Preis: | ab 899 € pro Person |
Favorit: |
Entdecken Sie neue Bildideen im Spiel mit Fläche und Linie. Lernen Sie mit der richtigen Technik Ihren Werken Lebendigkeit und Kraft zu geben. Vollenden Sie Ihr Werk mit wenigen eindrucksvollen Linien, die das Bild gleichzeitig beleben und ordnen.
Lebendige Farbflächen in der Kombination mit Linien voller Schwung und Spannung machen den Reiz der Arbeiten in diesem Kurs aus. Es ist ein Spiel mit Gegensätzen: Fläche und Form, Dunkel und Hell, feinen und sensiblen oder freien und kräftigen Zeichnungen, sowie ein Spiel mit Zufall und Ordnung.
Die Fläche:
Gerade in der reduzierten Farbigkeit spielt die Lebendigkeit der Fläche eine besondere Rolle. Durch den Einsatz von Sanden und weißer Acrylfarbe wird die Farbigkeit unserer Malerei zurückgenommen. Trotz dieser stark reduzierten Farbigkeit leben unsere Flächen:
- durch einen lasierenden Farbauftrag,
- durch das Einarbeiten von transparenten Papieren,
- durch Schichtungen von Stein- und Schiefermehlen,
Differenzierte Schattierungen entstehen durch den Einsatz von
- Asche, Kohle, Grafitstaub und Pigmenten wie Kasslerbraun, Chrom-Eisen-Stein oder Grüne Erde
Außerdem arbeiten wir mit Tusche in Schwarz und Sepia, sowie Kreiden. Das eingesetzte Material hilft uns lebendige, kraftvolle Flächen zu schaffen. Eine gut durchgearbeitete Fläche lebt von Schichtungen, die immer auch den darunter liegenden Ebenen Raum geben.
Die Linie:
Linien ordnen und beleben unser Bild und geben kompositorischen Halt. Ihr Charakter bestimmt den Ausdruck und gliedert die Fläche. Im Kurs werden wir verschiedene Möglichkeiten kennen lernen, die entscheidenden Linien im Bild zu finden und zu setzen. Hilfreich können Fotos, Zeichnungen oder Zeitungsausschnitte mit Linienmotiven und -strukturen sein. Zum Beispiel Fotos von kahlen Bäumen, Strommasten, Kabeln, Vogelnestern, vertrockneten Ästen…
Übungen wie Blind-Zeichnen und das Anlegen verdichteter Liniengeflechte und -netze helfen, die Hand und den Blick zu lockern.
Natürlich spielen im Kurs formale und handwerkliche Kriterien eine Rolle, doch geht es immer auch darum, unsere ureigenen Form- und Gestaltungsimpulse zu entdecken und zu entwickeln.
Intensive Bildbesprechungen und Demonstrationen schulen den Blick für Komposition und technische Möglichkeiten.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Wo wird gemalt? Es wird überwiegend im Atelier gemalt.
- Materialliste herunterladen
Annette Schulze-Weiß

Ob Leinwand oder Papier – ein Malgrund ist bespielbar wie das Leben. Ideen, Pläne und Konzepte können nur Auslöser sein – der Zufall macht die Lebendigkeit aus.
Annette Schulze-Weiß holt sich die Inspiration für ihre Werke häufig aus der Natur. Die verwendeten Materialien sind vielfältig – der Weg entschieden und offen zugleich. Es geht um die Balance zwischen Spontaneität und Ordnung, zwischen Zerbrechlichkeit und Kraft, zwischen tragenden Bildelementen und stillen Zwischenräumen.
Bei der verwendeten Farbe setzt sie auf natürliche Zurückhaltung und wenige ausdrucksstarke Akzente.
Bayerisches Voralpenland
Ohlstadt

Das Bayerische Voralpenland hat einiges zu bieten: Tosende Wasserfälle, weitläufige Seen und lange Wanderwege. Das Voralpenland ist eine eigene Gebirgskette der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Zu dem rund 80 km langen Gebirge gehört der bayerische Voralpenteil zwischen dem Inn im Osten und der Loisach im Westen.
Viele beschauliche Städte und Orte liegen in der malerischen Bergwelt: Angefangen bei der Gemeinde Ohlstadt, die umgeben von bewaldeten Hügeln, voralpinen Seen und dem Naturschutzgebiet Murnauer Moos in einer beeindruckenden Landschaft am Alpennordrand liegt.
Schon Max Beckmann und Wilhelm Busch haben sich hier wohl gefühlt. Auch der Maler Friedrich August von Kaulbach lebte von 1850 bis 1920 in der Gemeinde.
Hotel Alpenblick (Ohlstadt)

Das *** Sterne Superior Hotel Alpenblick liegt ruhig und abseits der Touristenströme. Von Ihrem Balkon haben Sie einen herrlichen Blick auf das Wetterstein-Gebirge und ins Murnauer Moos. Im Panorama-Restaurant genießen Sie nach einer erholsamen Nachtruhe ein reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Alle Zimmer verfügen über Dusche, WC, Balkon Telefon, Fernseher und kostenfreies W-Lan.
Alle Zimmer sind gleichwertig. Es gibt aber nur eine begrenzte Anzahl Zimmer mit Alpenblick. Wir vergeben die Zimmer nach Buchungseingang.
Das Hotel verfügt über einen Aufzug und ist bei Gehbehinderungen sehr gut geeignet.
Unsere großzügigen Ateliers befinden sich im Hotel und sind bequem mit dem Aufzug zu erreichen.
Anreise: mit dem Auto: Autobahn A95 München-Garmisch.Anschlussstelle 10 Murnau/Kochel abfahren. Richtung Murnau, weiter Richtung Ohlstadt.Im Ort links Richtung Kirche und weiter zum Hotel.
Mit dem Zug Umstieg in München in die Regionalbahn nach Ohlstadt.; Für unsere Hotel Gäste steht ein kostenfreier Shuttleservice vom Bahnhof Ohlstadt zum Hotel, unter Anmeldung zu Verfügung.Bitte vorher mit Hotel Ankunft vereinbaren.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Bayerisches Voralpenland
Unterkunft: Hotel Alpenblick (Ohlstadt)
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/6HP/Kurs)
/
1.049,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Halbpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6HP/Kurs)
/
1.399,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Halbpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6HP/Kurs)
/
1.798,00 €
- 2 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Halbpension
Die Anreise ist Sonntag, 24.07 und die Abreise Samstag, 30.07.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu