Architektur mit lockerem Pinsel gekonnt umgesetzt
Kursleitung: | Sabine Nögel |
Ort: | Hattingen |
Datum: | Mo., 18.07.2022 – 22.07.2022 |
Technik: | Aquarell Architektur Zeichnen |
Preis: | 499 € pro Person |
Favorit: |
Entdecken Sie die Schönheit Hattingens und halten Sie diese gekonnt in lockeren Aquarellen fest. Neben verschiedenen Techniken der Aquarellmalerei wird Ihnen alles vermittelt was Sie brauchen, um wunderbare Stadt- und Architekturansichten aufs Papier zu bringen.
Das mittelalterliche Städtchen lockt mit unterschiedlichsten Motiven. Weglein aus Kopfsteinpflaster ziehen entlang an alten Fachwerkhäusern. Die Altstadt mit Marktplatz und dem lebendigem Treiben der Fußgänger und Cafébesucher, überthront vom schiefen Turm der St. Georgen Kirche. Beschauliche Winkel und Plätze, an denen die Zeit still zu stehen scheint. Im Gegensatz dazu lockt das Industriemuseum Henrichshütte mit Hochöfen, aus denen schon längst keine sprühenden Funken und flüssiges Eisen mehr ausgespuckt werden. Dafür türmen sich die Stahlbauten in unzähligen Streben, Winkeln und Rohren, die sich biegen, hinter Stahlwänden verschwinden und zu Kaminen aufsteigen.
Es gibt in der Perspektive eine endliche Anzahl von Regeln und diese wird Ihnen Sabine Nögel so detailliert erklären, dass Sie danach in der Lage sein werden jedes Motiv umzusetzen. Ob romantische Stadtansicht oder Industrieanlage, ob ein Café mit Stühlen und Tischen oder Kopfsteinpflasterwege die hinter einem Plätzchen verschwinden. Dazu werden neben der Perspektive die passenden Bildausschnitte gewählt, Kompositionsskizzen erstellt und der richtige Bildaufbau besprochen. Danach werden verschiedene Aquarelltechniken angewandt. So Nass-in Nass, Lasuren, Auswaschtechnik, lebendige Pinselsprache oder das freie Zusammenfließen von Wasser und Pigment, das unerwartete Strukturen entstehen lässt. Ohne Handwerk geht es nicht, doch ist dieses erste einmal verstanden und gelernt, können die Motive in lockerer Pinselsprache vergnüglich umgesetzt werden.
In immer freierer Umsetzung werden Sie ganz eigene und lebendige Aquarelle gestalten. Dabei widmet sich Sabine Nögel mit großem Fachwissen und Leidenschaft jedem einzelnen Teilnehmer, damit Sie ausdrucksstarke Bilder aus Hattingen mit nach Hause nehmen können.
Zielgruppe: Anfänger ohne Vorkenntnisse wie auch Fortgeschrittene.
Wo wird gemalt? Sie sollten gut zu Fuß ein, da wir die Motive erlaufen. Der Kurs findet hauptsächlich im Freien statt, für schlechtes Wetter und Theorie steht ein Atelier zur Verfügung.
- Materialliste herunterladen
Sabine Nögel

Im Zusammenspiel von Pinsel, Wasser und Pigment sind ihre Aquarelle immer auch ein Wagnis und ein Abenteuer. Damit geht sie weit über die reine Technik hinaus, die natürlich wichtig ist in einem Bild. Doch Können allein macht noch kein Kunstwerk. Wie oft steht man vor Bildern, die ordentlich gemalt sind, aber ihnen fehlt die Seele. Das Bild spricht nicht.
In Sabine Nögels Bildern gelingt es ihr einen Weg zu finden zum reinen Tun, in dem Wollen und Denken verblasst. Hier beginnt der Unterschied zwischen Handwerk und Kunst. Scheinbar mühelos fließen Wasser und Pigment zusammen und erschaffen nicht Abbild, sondern eine eigene Wirklichkeit. Sabine Nögel versucht das Wesen dessen zu malen, was sie sieht. Man kann den Menschen hinter ihren Werken spüren.
Hattingen

Seit 2011 bietet artistravel unter dem Titel ‚Sommerakademie Hattingen‘ ein besonderes Kursprogramm in außergewöhnlichem Umfeld an.
Viele Kurse sind in ganz besonderen Räumlichkeiten untergebracht, so etwa in einem stillgelegten Stahlwerk und einem lichtdurchfluteten Atelier im Stadtmuseum nur einen Steinwurf entfernt von der 700 Jahre alten Burg Blankenstein.
Malerische Altstadt
Hattingen liegt im südlichen Ruhrgebiet. In der malerischen Altstadt umfängt Sie historisches Flair. Kleine verwinkelte Gassen und mehr als 150 liebevoll hergerichtete Fachwerkhäuser können manche Geschichte der über 600 Jahre alten Stadt erzählen. Die über Hattingen hinaus bekannte Altstadtgastronomie lädt zum Verweilen ein und rundet mit vielseitigen kulinarischen Angeboten Ihren Altstadtbummel ab. Besonders sehenswert ist die teilweise erhaltene Stadtmauer, der einzigartige geschlossen umbaute Kirchplatz, das sogenannte Bügeleisenhaus oder das alte Rathaus der Stadt.
Industriedenkmal Henrichshütte
Kontrastiert wird diese Altstadt-Idylle durch die Industriedenkmal-kultur der Henrichshütte. 150 Jahre lang sprühten hier Funken, wenn die Hochöfen das flüssige Eisen ausspuckten. Heute wird an diesem einzigartigen Originalschauplatz die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig gemacht. Weitere sehenswerte Motive sind das Wasserschloss ‚Kemnade‘ an der Ruhr und die Burg ‚Blankenstein‘, von wo aus man einen herrlichen Blick in das Ruhrtal genießen kann.
Zauberhafte Ruhrauen
Obwohl das Ruhrgebiet durch Stahlhüttenindustrie geprägt war, findet man sehr grüne idyllische Plätze: hinter Hattingen beginnt die „Elfringhauser Schweiz“ mit ihren wunderbaren Wanderwegen.
Die Ateliers in Hattingen: Platz für Kreativität
Maler und Fotografen finden in Hattingen einen großartigen Mix aus Motiven und Anregungen für ihre Arbeit. Für Fotografen ist die Henrichshütte ein echtes Highlight.
Und für Maler haben wir nicht nur die hellen, großzügigen Ateliers im Stadtmuseum im Ortsteil Blankenstein, sondern jetzt zusätzlich eine Traumlocation für alle, die sich ganz große Formate vorgenommen haben: Eine historische Industriehalle mit fünf Meter hohen Decken und 300 Quadratmeter Fläche. Sie werden staunen! Dieses Atelier befindet sich am Ortsrand Hattingen in Bochum-Linden.
Übernachtungsempfehlungen:
Informationen über Hotels, Ferienwohnungen, Privatunterkünfte und Bed & Breakfast in Hattingen erteilt das Hattingen Marketing unter 02324 / 951395 oder unter www.hattingen-marketing.de
Weitere Unterkünfte finden Sie auf den Seiten der Sommerakademie Hattingen
Anreise: Hattingen liegt im Dreieck zwischen Wuppertal, Bochum, Essen und ist über die A40, A43 und A44 direkt zu erreichen; mit dem Zug mit Umstieg in Essen direkt nach Hattingen oder über Bochum, weiter mit der Straßenbahn 308 nach Hattingen; nächste Flugplätze: Düsseldorf, Dortmund
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Hattingen
Atelier: Atelier wird noch bekannt gegeben
-
nur Kurs
/
499,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu