Urban Sketching: Mit dem Skizzenbuch Föhr entdecken
Kursleitung: | Peter Koch |
Ort: | Föhr |
Datum: | Mo., 23.08.2021 - 27.08.2021 |
Technik: | Aquarell Architektur Figurativ Landschaft Pleinair Skizzenbuch Urban Sketching Zeichnen |
Preis: | 499 € pro Person |
Favorit: |
Lassen Sie sich zeigen, wie Sie mit wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene erfassen und Ihre Reiseerlebnisse in Skizzen festhalten können.
Jeder kann Urban Sketcher werden, unabhängig von den zeichnerischen Voraussetzungen, denn es geht nicht darum, außergewöhnliche Meisterwerke zu erstellen. Vielmehr stehen schnelle und lockere Skizzen von Alltagsszenen im Vordergrund wie z.B. in Cafés, Museen, auf Marktplätzen, in Bahn und Bussen. Urban Sketching ist eine Art visuelles Tagebuch und lässt uns Städte neu und intensiver erleben, sei es zu Hause oder auf Reisen.
In diesem Kurs vermittelt Ihnen Peter Koch verschiedene Techniken (Kugelschreiber, Buntstifte, Aquarellfarben). Er zeigt Ihnen, wie Sie mit wenigen Strichen das Wesentliche eine Szene erfassen können, dabei werden die Basics wie Perspektive, Proportionen und Kompositionen ausführlich behandelt. Peter Koch gibt Ihnen Tipps aus der Praxis, wie man einfach Architekturen, Menschen, Bäume, Autos etc. darstellen kann. Zum Schluss werden die Skizzen zur atmosphärischen Aufwertung mit Aquarellfarben koloriert. Der Dozent wird sich ausgiebig damit beschäftigen, mit Ihnen einen persönlichen Skizzenstil zu entwickeln.
Zielgruppe: Dieser Kurs wendet sich sowohl an Anfänger wie auch an Fortgeschrittene. Sie sind viel unterwegs und sollten gut zu Fuß sein.
Wo wird gemalt? In diesem Kurs wird im Freien, unterwegs und im Atelier skizziert und gemalt werden.
- Materialliste herunterladen
Peter Koch

Seit dem Studium ist das Skizzenbuch für Peter Koch im Alltag und auf Reisen ein ständiger Begleiter. Es bietet ihm eine Möglichkeit zur intensiveren Auseinandersetzung mit seiner Umwelt. Dabei geht es nicht um die „perfekte“ Wiedergabe eines Motivs, sondern um den künstlerischen Dialog mit dem Gesehenen und Erlebten.
Als Architekt lebt Peter Kochs Kunst vor allem von Stadt- und Landschaftsskizzen. Seine Reiseskizzen in Mischtechnik, Collage und Aquarell stellen Alltagssituationen, Menschen und Stillleben dar, einmal detailgenau, ein andermal locker und erzählerisch. Immer wieder finden sich auch schnelle, luftige Portraits in seinen Kladden.
Föhr - Die Insel der Friesen

Die nordfriesische Insel ist geprägt durch Meer und Sonne, das flache Land und seine Bewohner: Neben der Natur bieten auch die kleinen Orte der Insel viel Sehenswertes. Wyk lockt mit seinem Hafen und kleinen Gässchen, Nieblum hat seine alte Kirche, Friesenhäuser und hohe Bäume, in Utersum ist der perfekte Standort für romantische Sonnenuntergänge.
Föhr ist nicht nur die zweitgrößte Nordseeinsel Deutschlands, sondern auch die traditionelle Heimat der Friesen. Von Dagebüll aus fahren Sie in 45 min mit der Fähre vorbei an den Halligen bis nach Wyk auf Föhr. Hier erwarten Sie kilometerlange Sandstrände, eine einmalig grüne Naturlandschaft und ein mildes, vom Golfstrom begünstigtes Seeklima. Grandiose Wetterstimmungen über den Wellen und ein fantastischer Blick auf die Halligen, deren Warften wie kleine Bergkronen aus dem Meer ragen, sind ein Grund mehr, nach Föhr zu kommen.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Föhr
Atelier: Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
-
nur Kurs
/
499,00 EUR
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 10 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu