Landscape – experimentelle Malerei
Kursleitung: | Angelika Domenig |
Ort: | Greetsiel - Hohes Haus |
Datum: | Mo., 01.11.2021 - 07.11.2021 |
Technik: | abstrakt Acryl Aquarell experimentell Landschaft Mischtechnik |
Preis: | ab 849 € pro Person |
Favorit: |
In diesem Kurs werden Sie spannende Landschaften erstellten. Hier wird gepinselt, gespachtelt und geschüttet. Unser Ziel ist es, Stärken hervor zu heben und an der eigenen Bildsprache zu arbeiten.
Acrylfarben Nass-in-Nass, Aquacrylic Farben (auf Harzbasis), Stifte, etc: In diesem Kurs wird gepinselt, gespachtelt und geschüttet! Anhand von einfachen Beispielen tasten wir uns an die Perspektive heran und analysieren und diskutieren gemeinsam Ideen und Vorgehensweise für spannende Landschaftsbilder.
Wir vereinen leichte Strukturen mit geschütteten Farben und lernen, wie man Landschaften als Raum, in dem Objekte, Licht und Schatten zueinander gesetzt werden, erstellt. Aspekte der Komposition und Proportionen der Motive werden ebenfalls Thema sein.
Die Wahrnehmung von Licht und Schatten ist dabei ebenfalls ein wichtiges Thema. Die tonale Farbgebung betont den Blick auf das Wesentliche. Linien und Farbflächen werden übereinander aufgetragen. Schicht für Schicht, lasierend und deckend, konstruieren wir den Bildaufbau. Ganz virtuos bekommt die Landschaft einen ganz eigenen Charakter.
Unser Ziel ist es, Stärken hervor zu heben und an der eigenen Bildsprache zu arbeiten. Individuell geht die Dozentin auf die Wünsche jedes Einzelnen ein.
Machen Sie sich auf die Suche nach Neuem und lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf!
Zielgruppe: Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Unser Kurs ist ein Atelierkurs. Wir werden eventuell vor die Türe gehen um Skizzen anzufertigen.
Wo wird gemalt? Im Atelier.
- Materialliste herunterladen
Angelika Domenig

Kunst bedeutet für Angelika Domenig, sich in ihren Werken widerspiegeln zu können und dem Betrachter eigene Gefühle zu vermitteln. Ihre Bilder entwickeln sich langsam. Bildidee und Entwicklung werden stark von Emotionen beeinflusst.
Ihre Technik ist abwechslungsreich: Abstrakte, zeichnerische und malerische Umsetzungen wechseln sich ab. Ihre eigens entwickelte Technik „Aquarylic“ ist zu einem Schwerpunkt geworden. Das Zusammenspiel von Acrylatharzen und Wasser lässt farbkräftige, vielschichtige Bilder entstehen.
Greetsiel

In Ostfriesland liegt das zauberhafte Fischerhafenstädtchen Greetsiel. Der über 600 Jahre alte Ort mit seiner bunten Kutterflotte und den historischen Giebelhäusern aus dem 17. Jahrhundert hat eine wunderbar malerische Atmosphäre. In manchen Gassen scheint die Zeit regelrecht stehen geblieben zu sein. Kein Wunder, dass der Hafen und die historischen Gebäude im Ortskern in den letzten Jahrzehnten oft als Film- kulisse gedient haben.
Motive in Greetsiel
Greetsiel inspiriert mit vielen unterschiedlichen Motiven. Die weite Küstenlandschaft Ostfrieslands, der Siel mit seinen Spiegelungen oder der Charme des Ortes mit seinen berühmten Zwillingsmühlen.
Hohes Haus

Mitten im malerischen Ortskern in unmittelbarer Nähe des Hafens liegt das unter Denkmalschutz stehende ***Hotel „Hohes Haus“.
In dem aufwendig und liebevoll restaurierten historischen Gebäude fühlt man sich sofort zu Hause. Das Hotel wird familiär geführt, der Service ist daher besonders aufmerksam. Als Gast des „Hohes Haus“ erwarten Sie geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit komfortablen Betten, hochwertigem Holzmobiliar und eigenen Bädern.
Vom Hotel genießen Sie einen wunderschönen Blick auf den Siel, den Markplatz und den Hafen mit seinen traditionellen Fischerbooten.
Der Tag beginnt mit dem reichhaltigen Frühstücksbuffet, und am Abend bietet das hoteleigene Restaurant ‚Upkammer‘ Ihnen ostfriesische Spezialitäten an.
Wenn es warm ist, lädt eine wunderbare, im Hof gelegene Terrasse mit Blick auf eine alte Kirche zum Verweilen ein.
Was Greetsiel ausmacht, ist der über 650 Jahre alte, historische Hafen. Noch heute beherbergt er ca. 25 Fisch- und Krabbenkutter, die während der Saison fast täglich zum Fang auslaufen.
Natur und Kultur liegen in Greetsiel direkt vor der Haustür. Das malerische Fischerstädtchen ist aber auch ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Unternehmungen in Ostfriesland oder zu Ausflügen nach Emden.
Unser großzügiges Atelier befindet sich im Erdgeschoss des Hinterhauses unseres Hotels Hohes Haus und ist barrierefrei erreichbar.
Anreise: von Osten über Bremen, Oldenburg, Emden A28; von Süden aus dem Ruhrgebiet über die A31 nach Emden oder A1 bis Oldenburg; mit dem Zug bis Emden, dort Umstieg in Bus 421 nach Greetsiel;Bushaltestellen heißen „Schule“ oder Ankerstraße“. Die Ankerstraße ist an unserem Hotelparkplatz, ca. 2 Gehminuten entfernt. „Schule“ ist auf der anderen Seite Greetsiels, ca. 5 Gehminuten.
Nächster Flugplatz: Bremen, Osnabrück
Wegbeschreibung
Greetsiel Altstadt Karte
Zur Website des Hotels
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Greetsiel
Unterkunft: Hohes Haus
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/2HP/Kurs)
/
989,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
- 1 × 2 Tage Halbpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/2HP/Kurs)
/
1.299,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
- 2 × 2 Tage Halbpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/2HP/Kurs)
/
1.698,00 €
- 2 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
- 2 × 2 Tage Halbpension
Die Anreise ist Montag, 01.11 und die Abreise Sonntag, 07.11.
Der Kurs geht von Dienstag, 10:00 Uhr
bis Samstag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 10 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu