Das leuchtende Aquarell
Kursleitung: | Sabine Ziegler |
Ort: | Chiemgau - Kloster Seeon |
Datum: | So., 08.08.2021 - 14.08.2021 |
Technik: | Aquarell Landschaft Natur Pleinair Skizzieren Tiere |
Preis: | ab 1099 € pro Person |
Favorit: |
Wie bringe ich meine Aquarellfarben zum Leuchten? Wir lernen die wichtigsten Techniken der Aquarellmalerei kennen, um stimmungsvollere Bilder zu malen.
Entdecken Sie die Leuchtkraft der Aquarellfarben und wie es gelingen kann, diese im Malprozess zu erhalten und das Licht unserer Motive einzufangen.
Zu Beginn wollen wir uns mit unseren Farben vertraut machen, wollen sie besser kennen lernen, um zu sehen, was sie zum Leuchten bringt. Wir werden auch verstehen, was die Aquarellfarben stumpf und tot erscheinen lässt.
Inspiration bietet die oberbayerische Landschaft. Pleinair Skizzen sind die Grundlage für unser Aquarell, das anschließend im Atelier umgesetzt wird.
Hierbei werden die wichtigsten Techniken der Aquarellmalerei angesprochen und vorgeführt, sowie auf verschiedene Prinzipien der Gestaltung eingegangen.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene.
Wo wird gemalt? Draußen in der Umgebung und im Atelier.
- Materialliste herunterladen
Sabine Ziegler

Das Aquarell bildet den Schwerpunkt in den Arbeiten von Sabine Ziegler. Ist es doch für sie die ehrlichste Form der Malerei: spontan, lebendig und nur bis zu einem gewissen Grad berechenbar.
In ihren Werken zeigt sich die Leidenschaft für Farbe und Technik wie auch die Freude am Zeichnen.
Ausdrucksstarke Tierportraits sind genauso charakteristisch für sie wie die Pleinairmalerei – draußen, direkt vor dem Motiv. Es geht ihr nie um das reine Abbilden der Realität, sondern immer auch um das Übersetzen der Wirklichkeit auf eine emotionale Ebene. Ihr Ziel ist es, eine Impression, einen Eindruck expressiv darzustellen.
Chiemgau

Bayern wie aus dem Bilderbuch – die Berge der Alpen spiegeln sich bei Sonnenschein auf der weiten Wasserfläche des Chiemsees, während kleine Segelboote zwischen der Fraueninsel mit der Abtei Frauenwörth und der Herreninsel mit dem Neuen Schloss Herrenchiemsee von Ludwig II hindurchfahren.
Die gesamte Region rund um das „bayerische Meer“ hat ihre Reize:
Kloster Seeon

In den historischen Mauern des ehemaligen Klosters mit seiner wechselhaften Geschichte befindet sich heute ein Kultur- und Bildungszentrum. Die ehemaligen Mönchszellen des 3-Sterne-Hotels sind modern und mit klarem Design eingerichtet – je nach Lage hat man einen Blick auf den Innenhof oder auf den See. Zum Zentrum gehören neben einer Klostergaststätte und einem Biergarten mit Seeterrasse im traditionellen Kastanienhof auch ein Klosterladen.
Unser Atelier befindet sich in den pittoresken, herrschaftlichen Räumlichkeiten des Kloster. Hier malen wir bei meterhohen Decken, mit Stuck verziert und im Licht der Kronleuchter. Die Atelierräume liegen im Erdgeschoss bzw. auf der 1. oder 2. Etage. Aufzüge sind vorhanden.
Zum Ent- und Beladen kann gerne zum Kloster vorgefahren werden. Das Halten im Hof ist für diese Zeit möglich. Parken müssen Sie jedoch am großen Parkplatz (ca. 300 Meter entfernt).
https://www.kloster-seeon.de/
Anreise:
Mit der Bahn: bis Bahnhof Bad Endorf oder Traunstein, dann weiter mit dem Taxi.
s. auch www.kloster-seeon.de/anreise
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Chiemgau
Unterkunft: Kloster Seeon
Atelier: Atelier im Hotel
Leistungsumfang
- Kurs mit Einzelzimmer (6ÜF/EZ/Kurs) / 1 249,00 EUR
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer
- 2 × Kaffeepausen inkl. Snacks pro Kurstag
- Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / 1 479,00 EUR
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer
- 2 × Kaffeepausen inkl. Snacks pro Kurstag
- Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / 2 198,00 EUR
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer
- 2 × Kaffeepausen inkl. Snacks pro Kurstag
Die Anreise ist Sonntag, 08.08 und die Abreise Samstag, 14.08.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Die Materialliste befindet sich noch in Bearbeitung und wird Ihnen rechtzeitig vor Kursebeginn zur Verfügung gestellt.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu