Sommer, Sonne, Wind und mehr
Kursleitung: | Kristina Jurick |
Ort: | Sankt Peter-Ording - Beach Motel |
Datum: | So., 06.06.2021 - 11.06.2021 |
Technik: | Aquarell Architektur Figurativ Landschaft Pleinair Skizzenbuch Wasser-Wolken-Natur Zeichnen |
Preis: | ab 1079 € pro Person |
Favorit: |
Wie bringt man ein Aquarell zum Leuchten? Wo bleibt das Papierweiß stehen und welche Farben haben Schatten? Wie nutzt man Kontraste, um den Betrachter geschickt durchs Bild zu führen? Lernen Sie, wie man Motive auswählt und in stimmungsvollen Aquarellen umsetzt.
Das Wattenmeer ist eine einzigartige Landschaft mit faszinierenden Stimmungen, die wir mit dem Medium Aquarell einfangen werden. Wie auch Ebbe und Flut ist das Aquarell immer im Fluss. Bei gutem Wetter malen wir draußen direkt vom Motiv. Das „Mehr“ steht in diesem Fall für Boote, Menschen, Häuser und was die Norddeutsche Küste sonst noch ausmacht.
Wie bringt man ein Aquarell zum Leuchten? Wo lässt man das Papierweiß stehen und welche Farbe haben Schatten? Wie nutzt man Kontraste, um den Betrachter geschickt durchs Bild zu führen? Viele Fragen – viele Antworten, die Kristina Jurick während dieses Intensivkurses gibt. Immer wiederkehrende „Problemzonen“ wie Licht und Schatten, Perspektive, Farbwahl etc. fließen ständig in die Lektionen ein. Danach hilft die Dozentin jedem Teilnehmer dort weiter, wo er gerade in seiner künstlerischen Entwicklung steht.
Wenn es das Wetter zulässt, wird im Freien vor Ort gemalt. Kristina Jurick zeigt in täglichen Demonstrationen, wie sie an das ausgewählte Motiv herangeht und was es beim Bildaufbau zu beachten gilt.
Freuen Sie sich auf das Abenteuer Aquarell!
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. In diesem Kurs werden wir viel unterwegs sein. Einige Stunden Stehen und Gehen oder (ggf.) Radfahren sollte kein Problem für Sie darstellen.
Wo wird gemalt? Wenn es das Wetter zulässt: Draußen vor Ort. Für regnerische Tage steht uns ein Seminarraum zur Verfügung.
- Materialliste herunterladen
Kristina Jurick

Das Aquarell ist Anfang und Krone aller Maltechnik, schreibt Bodo Jaxtheimer. Künstler, die sich auf diese Technik spezialisiert haben, sind rar. Kristina Jurick gehört zu den Wenigen, die das Aquarell zu ihrer Spezialität gemacht haben und seine Aussagekraft meisterlich beherrschen.
Handwerklich souverän, vital und sensibel hält sie den Kern und das Wesen der Dinge fest. Sie versteht sich meisterlich auf die Kunst des Weglassens. Zum Vorschein kommt ein stiller Zauber, der in einer lauten, flachen Gegenwart wertvoller ist denn je. Dabei gelingen ihr immer freiere und abstraktere Lösungen, die die Phantasie des Betrachters ganz besonders ansprechen.
St. Peter Ording

Kilometerlange Sandstrände auf denen Strandsegler gleiten, beeindruckende Dünenlandschaften und kleine Häuser, die auf Pfählen stehen, machen die Kulisse von St. Peter-Ording so einmalig.
Auf der ruhigen Halbinsel Eiderstedt gelegen, begeistert die kleine Stadt vor allem durch ihre Nähe zur malerischen Nordseeküste. Die atemberaubende Umgebung lockt dutzende Künstler und Schriftsteller in den hohen Norden: In der einzigartigen Natur finden sie neue Inspiration.
St. Peter-Ording besteht aus vier Ortsteilen. Im Süden der Stadt ist es am ruhigsten: Dort liegt der Ortsteil Böhl. Ein beliebter Anziehungspunkt ist das Robbarium – hier tummeln sich viele kleine und große Seehunde.
Böhl grenzt an den Ortsteil Dorf. Hübsche alte Reetdachhäuser, kleine Läden, Cafés und Restaurants machen das typische Bild einer kleinen Nordseestadt aus. Ein Besuch im Bernsteinmuseum lohnt sich. Von Dorf aus starten organisierte Wattwanderungen – ein außergewöhnliches Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten!
In der Hochsaison spielt sich das Leben vor allem in St. Peter-Bad ab. Hinter den Dünen liegt die Promenade. Dort steht auch die Seebrücke, die hoch über die Salzwiesen hinaus zum Strand führt. Der Strand von St. Peter-Bad geht über in den Strand des vierten Ortsteil Ording.
St. Peter-Ording ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Touren in die Umgebung. Ein Abstecher zum Eidersperrwerk nach Tönning und zum bekannten Leuchtturm Westerhever lohnt sich immer. Oder lassen Sie sich vom schönen Friedrichsstadt verzaubern.
Beach Motel

Das erste Lifestyle-Motel an der Nordseeküste erinnert in seiner Bauweise an die Architektur der amerikanischen Ostküste. Das Hotel erstreckt sich über 3 Gebäude und bietet ein schickes Ambiente. Der Service ist sehr nett und aufmerksam, aber auch leger; man duzt sich. Das Hotel ist jung, erfrischend und durchgestylt. Zur lässigen Art gehört auch ein lässiges Publikum. Surfer, junge Hippies und kleine Kinder sieht man im Beach Hotel genauso wie den gelegentlichen Familienhund. Strandleben life. Das Beach Motel liegt im Stadtteil Ording, mit traumhaften Dünenpanorama und direktem Meerblick über den Deich.
Ihnen werden komfortable und helle Zimmer mit kostenfreiem WLAN geboten. Die Ausstattung umfasst einen Flachbild-Sat-TV, sowie ein eigenes Bad mit Haartrockner und kostenfreien Pflegeprodukten. Morgens stärken Sie sich am Frühstücksbuffet.
Das Beach Motel ist jung, erfrischend und durchgestylt. Und zur lässigen Art gehört auch ein lässiges Publikum. Surfer, junge Hippies und kleine Kinder sieht man im Beach Hotel genauso wie den gelegentlichen Familienhund, der durch die Lobby streift. Strandleben life.
Unser helles Atelier befindet sich direkt in der ersten oder zweiten Etage des Hotels und ist bequem mit dem Aufzug zu erreichen.
Anreise:
Das Ortszentrum und der Bahnhof sind ca. 1,5 km vom Hotel entfernt.
Zur Website des Hotels
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Sankt Peter-Ording
Unterkunft: Beach Motel
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
1 259,00 EUR
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × 5 Übernachtungen Einzelzimmer
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1 519,00 EUR
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × 5 Übernachtungen Doppelzimmer
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
2 158,00 EUR
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × 5 Übernachtungen Doppelzimmer
Die Anreise ist Sonntag, 06.06 und die Abreise Freitag, 11.06.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag, 14:00 Uhr.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu