Welche Farbe hat das Meer?
Kursleitung: | Wiebke Meier |
Ort: | Sylt - Akademie am Meer |
Datum: | 14.03.2021 - 20.03.2021 |
Technik: | Aquarell Landschaft Wasser-Wolken-Natur |
Preis: | ab 899 € pro Person |
Favorit: |
Wie malt man Wellen, wie die Gischt? Wir werden das Meer beobachten und lernen, Erlebtes in ausdrucksstarken, naturalistischen Aquarellen umzusetzen. Dies ist ein guter Grundlagenkurs.
Lassen Sie uns beim Strandspaziergang die Wellen beobachten und anschließend gemeinsam Meeresaquarelle malen. Vermittelt werden unter anderem verschiedene Aquarelltechniken, die Kunst des Farbenmischens und Bildkomposition.
Sylt bietet eine Vielzahl an Motiven: Weite Dünen, einen kilometerbreiten Strand, Strandsegler, Lenkdrachen am Himmel, Strandkörbe, und natürlich den Blick zum Leuchtturm Hörnum. Ein besonders beliebtes, wenn auch nicht einfaches Motiv, ist jedoch auch immer wieder die Brandung: Wie malt man Wellen, wie die Gischt?
Je nach Wetterlage und Interesse werden wir kleine Exkursionen unternehmen und plein air Aquarellskizzen anfertigen. Im Atelier werden wir diese in naturalistische Landschaftsaquarelle im größeren Format umsetzen.
Lernen Sie die unterschiedlichsten Aquarelltechniken kennen, ebenso die Kunst des Farbenmischens, in der Palette oder auch optisch durch Lasuren.
Wiebke Meier gibt Tipps zur Bildeinteilung, Farbwahl und Anwendung der erlernten Techniken im eigenen Bild. Um die Grundlagen zu erarbeiten, werden geeignete kleine Motive zur Verfügung gestellt.
Ein Fotoapparat kann zeitweise Skizzen ergänzen und Farbgebungen festhalten.
Zielgruppe: Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Im Vordergrund steht in jedem Falle die Freude am Malen und der Kreativität. Für Exkursionen, evtl. zu Fuß oder per Rad, ist wetterfeste Kleidung zu empfehlen.
Wo wird gemalt? En plein air und im Atelier.
- Materialliste herunterladen
Wiebke Meier

Leuchtende Küstenlandschaften und Seestücke sind Wiebke Meiers Leidenschaft. Naturalistisch und abstrakt. Viele übereinanderliegende Lasuren geben ihren Aquarellen Tiefe und lassen sie farbstark und gleichzeitig transparent wirken. Atmosphäre und Licht werden mit Wasser und leuchtenden Pigmenten, die sich direkt auf dem Papier mischen, lebendig wiedergegeben.
Die Arbeit mit Aquarellfarben auf großformatige Leinwände ist eine Besonderheit, die Wiebke Meiers Arbeit seit Jahren auszeichnet.
Sylt

Sylt ist ein beliebtes Urlaubsziel und für viele die schönste Insel Deutschlands. So zieht diese außergewöhnliche Nordseeinsel die unterschiedlichsten Gäste an, von Promi und Partygästen bis zu jenen, die Ruhe an den weitläufigen Stränden und im Nationalpark suchen. Die ersten Besucher kamen bereits Mitte des 19. Jahrhunderts zum Baden auf die Insel, heute sind es jedes Jahr rund 850.000 Gäste. Sie genießen den knapp 40 Kilometer langen Sandstrand, die offene Nordsee, das ruhige Wattenmeer und eine einzigartige Landschaft.
Akademie am Meer

Das Klappholttal, die Akademie am Meer, liegt zwischen den Nordseebädern Kampen und List am Rand des Nordsylter Naturschutzgebietes, unmittelbar hinter dem Weststrand der Insel und inmitten der einmaligen Dünenlandschaft. Das Klappholtal ist ein magischer Ort. Weit entfernt von dem Promi-Image der Insel Sylt, findet man an diesem besonderen Ort die unmittelbare Nähe zur Natur und völlige Ruhe. Hier kommt man zu sich selbst. Selten haben wir einen Ort erlebt, der so viel Kreativität ausstrahlt. Wer das Luxoriöse sucht, ist hier falsch. Das Ambiente des Klappholtals und das Personal entspricht dem einer Jugendherberge. Hier sollten die Erwartungen nicht zu hoch sein.
Sie wohnen in einfachen, aber behaglich eingerichteten Einzel- oder Doppelzimmern, die mit fließendem Wasser, Heizung und Telefon und teilweise mit WC und Dusche ausgestattet sind. Die unterschiedlich großen Häuser liegen verstreut im eigenen Dünengebiet, das rund 7,5 ha umfasst. Es gibt auch etliche Unterkünfte mit eigenem Bad, Zimmer in größeren Häusern, mit Gemeinschaftsbädern auf dem Gang. Am beliebtesten sind jedoch die Einraumhütten, ganz oben in den Dünen, ungefähr 10 m entfernt von den nächsten Waschräumen, aber dafür eins mit der Natur. Alle Zimmer werden zum selben Preis angeboten, egal ob schlicht oder modern, komfortabel oder einfach. Die Zimmer werden vom Klapphotel vergeben. Bitte teilen Sie uns gewisse körperliche Einschränkungen mit, diese werden unbedingt berücksichtig. Der Handyempfang ist je nach Anbieter eingeschränkt, das W-Lan-Netz wird gerade ausgebaut, TV gibt es nicht. In einem modern ausgestatteten Gemeinschaftshaus wird eine Ihnen eine Vollpension angeboten (feste Essenszeiten).
Achtung: Da das Gelände sehr weitläufig ist, muss man gut zu Fuß sein.
Anreise
Das Klappholtal liegt zwischen den Bädern Kampen und List unmittelbar an der Sylter Westküste und am Rand des Nordsylter Naturschutzgebietes (Dünenlandschaft).
Biegen Sie, von Kampen aus kommend, kurz nach der Vogelkoje links in die Privatstraße nach Klappholttal ab.
Die Akademie am Meer ist auch mit Bus der Linie 1 Richtung List oder Taxi vom Bahnhof Westerland aus zu erreichen. Haltestelle Vogelkoje/Klappholttal. Von dort sind es ca. 800 Meter zu Fuß nach Klappholttal. Da die Strecke zur Unterkunft mit Gepäck recht mühsam zu Fuß ist, sollten Sie besser ein Taxi nehmen.
Lageskizze: http://www.akademie-am-meer.de/lageskizze/index.html
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Sylt
Unterkunft: Akademie am Meer
Atelier: Atelier in der Akademie
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/6VP/Kurs)
/
1.059,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Vollpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6VP/Kurs)
/
899,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Vollpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6VP/Kurs)
/
1.798,00 €
- 2 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Vollpension
Die Anreise ist Sonntag, 14.03 und die Abreise Samstag, 20.03.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu