Experimenteller Alpenstyle! Kühe gekonnt in Szene setzen.
Kursleitung: | Anita Hörskens |
Ort: | Bayerisches Voralpenland |
Datum: | 09.06.2019 - 15.06.2019 |
Technik: | Abstrakt Acryl Anatomie Collage Kühe Mischtechnik Tiere |
Preis: | ab 849 € pro Person |
Favorit: |
Kühe sind sanft und schön. Sie symbolisieren wie kaum ein anderes Tier Landidylle und heile Welt. Wer schöne Alpenkühe malen möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Mit einer einfachen Methode nähern wir uns der Anatomie und allen Details, die es braucht um Kühe professionell und ausdrucksstark ins Bild zu setzen.
„Kühe", für Anita Hörkens der Inbegriff bayerischer Landidylle und heiler Welt, sind aus der Malerei nicht mehr wegzudenken. Kühe erwecken beim Betrachter Gefühle wie Verbundenheit, Kraft, Ruhe, Stille, Sanftmut und scheinen mit Ihren großen Kuhaugen nur allzu menschlich. Mit einer einfachen Methode nähern wir uns der Anatomie und aller spezifischen Details, die es braucht um Kühe professionell und ausdrucksstark ins Bild zu setzen. Natürlich dürfen auch andere Motive im "Alpenstyle" gemalt werden.
Die Buchautorin und Dozentin zeigt Ihnen in diesem Kurs spannende Ansätze für ausdrucksstarke Acrylbilder. Unabhängig vom späteren Motiv wenden wir uns zunächst der Gestaltung des Untergrundes. Anita Hörskens zeigt Ihnen, wie sie mit Strukturpaste, diversen Zuschlagstoffen, Schablonen und manueller Einwirkung gezielt die Eigenschaft der Oberfläche verändert. Diese untergründige 3D-Wirkung sorgt für rätselhafte, nicht nachvollziehbare Effekte im fertigen Bild und bietet eine hervorragende Grundlage für die Weiterbearbeitung mit allen flüssigen Farben (Öl / Acryl / Aerocolor / Tusche / Aquarell) und trockenen Medien (Kohle / Pastell). Egal ob auf Leinwand, Aquarell- oder Zeichenpapier - wir experimentieren spielerisch mit verschiedenen Techniken, Materialien und Farben.
Anita Hörskens steht den Teilnehmern mit ihrer 20-jährigen Erfahrung als Dozentin in namhaften Akademien und mit ihrem breitgefächerten Wissen zur Verfügung. Lassen Sie sich selbst überraschen, anstatt sich mit hohen Erwartungen unter Druck zu setzen!
Zielgruppe: Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Wo wird gemalt? Dieser Kurs findet vorwiegend im Atelier statt.
- Materialliste herunterladen
Anita Hörskens

Eine große Bandbreite gestalterischer Techniken und die bewusste Wahrnehmung ihrer Umwelt spiegeln sich in den Bildern von Anita Hörskens wider. Faszinierende Strukturen und sensible Farbnuancen bestimmen ihre Kompositionen. Sie pinselt, spachtelt oder schütt et – am liebsten seriell an mehreren Bildern gleichzeitig.
Ungewöhnliche Materialien wie Bitumen und Schellack kombiniert sie mit Wachs und Rostelementen. Durch bewusste Wahrnehmung bereits entstandener Strukturen gestaltet sie ihre Bilder ohne vorbestimmten Weg. Vorhandenes wird aufgegriffen, neu geordnet oder verworfen. In jedem Stadium des Bildes, sozusagen „an jeder Weggabelung“ ist es möglich eine neue Richtung einzuschlagen.
Bayerisches Voralpenland

Ohlstadt
Der beschauliche Ort liegt nur 6 km von Murnau, umgeben von bewaldeten Hügeln, voralpinen Seen und dem Naturschutzgebiet Murnauer Moos. Hier haben sich schon Max Beckmann und Wilhelm Busch wohl gefühlt. Der Maler Friedrich August von Kaulbach lebte von 1850 bis 1920 in Ohlstadt.
Nur 45 Autominuten südlich von München bildet Murnau das Zentrum der Urlaubsregion „Murnauer Moos“ rund um den Staffelsee, einem Stück Bilderbuch-Bayern im oberbayerischen Alpenvorland.
Murnau
In Murnau gehen Natur und Kunst eine besondere Verbindung ein. Weltbekannte Künstler lebten hier und ließen sich von der malerischen Seen- und Moorlandschaft vor den Bergen der Bayerischen Alpenkette inspirieren.
Die beiden Künstlerpaare Gabriele Münter mit Wassily Kandinsky und Marianne von Werefkin mit Alexej Jawlensky hielten sich 1908 zum ersten Mal in Murnau zum gemeinsamen Malen auf. Ihre Bilder, die sie bis 1914 von dem Ort und dem ihn umgebenden Blauen Land malten, machten die Gemeinde einem internationalen Kunstpublikum in der ganzen Welt bekannt. Diese Zeitspanne vor dem Ersten Weltkrieg meint in der Kunstgeschichte der Begriff „Murnauer Zeit“. Sie ist unmittelbar mit den vier Künstlern verbunden und kennzeichnet in der Malerei stilistisch die Entwicklung vom Expressionismus hin zur Abstrakten Kunst.
Anreise: mit dem Auto: Autobahn A95 München-Garmisch.Anschlussstelle 10 Murnau/Kochel abfahren. Richtung Murnau, weiter Richtung Ohlstadt.Im Ort links Richtung Kirche und weiter zum Hotel.
Mit dem Zug Umstieg in München in die Regionalbahn nach Ohlstadt. Für unsere Hotel Gäste steht ein kostenfreier Shuttleservice vom Bahnhof Ohlstadt zum Hotel, unter Anmeldung zu Verfügung. Bitte stimmen Sie mit Hotel Ihre Ankunftszeit ab.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Ohlstadt
Unterkunft/Atelier: Hotel Alpenblick
Leistungsumfang Hotel und Kurs:
6x Übernachtung mit Frühstück
6x Abendessen
ca. 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
Ateliermiete ist inklusive.
Die Kurtaxe wird vor Ort im Hotel fällig (je nach Saison; max. 1,10 Euro pro Pers./pro Tag).
Alle Zimmer sind gleichwertig. Es gibt aber nur eine begrenzte Anzahl von Zimmern mit Alpenblick. Wir vergeben die Zimmer nach Buchungseingang.
Preis pro Pers. im DZ mit Bad oder Dusche und WC incl. Kurs: 849,- Euro
EZ Zuschlag: 150,- Euro
Begleitperson im DZ mit Frühstück und 6xHP ohne Kurs: 440,- Euro
Die Anreise ist Sonntag und die Abreise Samstag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 4 Wochen vor Kursstart erreicht sein. Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Mit Erhalt der Buchung erhalten Sie eine Materialliste. Diese finden Sie auch als pdf unter der Kursbeschreibung.
Barriere-freie Zimmer sind buchbar.
Unsere Kurse finden in deutscher Sprache statt.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an. Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind. So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern. Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Hier buchen!
Book now!
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
8:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu