Tipps und Tricks für Reisezeichner - Landkarten-Edition
Kursleitung: | Danny Hawk |
Ort: | Live-Online Kurs |
Datum: | Sa., 16.12.2023 09:45 – 16:30 |
Technik: | Sketching Urban Sketching |
Preis: | 99 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Wie kann man Landkarten mit Tinte und Aquarell illustrieren? Wie kann man Highlights oder Reiseetappen zeichnerisch abbilden? Und wie schafft man eine ansprechende Bildkomposition bei der Erstellung einer illustrierten Landkarte? Diese Themen und mehr werden diesem Onlinekurs behandelt.
Eine illustrierte Landkarte kann als perfekte Zusammenfassung eines Urlaubs oder auch als Vorfreude auf eine bevorstehende Reise dienen: Man kann die Höhepunkte, Reiseetappen und Hauptsehenswürdigkeiten eines Landes oder eines Ortes auf einen Blick erkennen. Dieser Kurs wird daher auf folgende Punkte eingehen, damit Teilnehmende Landkarten von ihren beliebten Reisezielen erstellen können:
Wie kann man Landkarten mit Tinte und Aquarell topografisch darstellen? Welche Elemente kann man verwenden, um eine Reise auf einer Landkarte abzubilden (z.B. wichtige Bauwerke, Schrift, Landesflaggen)?
Wie entscheidet man, welche Motive auf eine Landkarte kommen und welche weggelassen werden?
Wie sorgt man für eine ausgewogene und ansprechende Bildkomposition und -aufbau?
Zielgruppe: Dieser Online-Kurs richtet sich an Anfänger mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene, die Lust auf neue Techniken haben.
Online-Kursablauf:
1-2 Tage vor Kursbeginn:
Sie erhalten mittags ein Videobriefing Ihres Dozenten mit Aufgabenstellungen und Vorführungsdemo. (Wer will, kann bereits beginnen). Zusätzlich erhalten Sie eine ausführliche Anleitung zum Umgang mit den (einfachen) technischen Voraussetzungen.
Ihr Online-Kurstag:
9:00 Uhr: Eröffnung der Live-Session bei Zoom (optional für diejenigen, die Hilfe benötigen oder sich einfach nur kennenlernen wollen). Wir stehen Ihnen für technische Fragen zur Verfügung.
9:45 Uhr: Alle Teilnehmer müssen dem Zoom-Raum beigetreten sein und ein Testbild auf der Pinnwand hochgeladen haben.
10:00 Uhr: Beginn der Begrüßungsrunde mit dem Dozenten: Nun können Sie Fragen zu den Aufgaben aus dem Video-Briefing stellen (Wichtig: Sie sollten das Video-Briefing (Aufgabenstellung und Demovideo) vorher angesehen haben, Sie erhalten es einen Tag vor Kursstart)
ca. 10:30 Uhr: Freies Arbeiten an Ihren Aufgaben. Wer gerne zwischendurch Feedback möchte, kann seine Arbeiten im Online-Kursraum hochladen und Fragen stellen. Dazu haben wir einen Online-Kursraum erstellt, der einfach zu bedienen und selbsterklärend ist. Es erfolgen 'Schulterblicke' durch den Dozenten im Online-Kursraum.
14:30 Uhr: Einreichen Ihrer Arbeiten (je nach Arbeitsfortschritt entweder fertige Werke oder Zwischenergebnisse).
15:00 Uhr: Start der Bildbesprechung mit individuellem Feedback für jeden Teilnehmer in der Live-Session.
16:30 Uhr: Kursende
Für jeden Teil des Online-Kurses erhalten Sie vorab Vorbereitungsaufgaben und Demovideos des Dozenten, in denen die Übungen strukturiert erklärt werden. Sie haben genügend Zeit, die Themen des Online-Workshops vorher zu bearbeiten und Ihre Ergebnisse in unserem Online-Kursraum hochzuladen. In einer anschließenden Live-Online Session wird der Dozent individuell auf die eingereichten Arbeiten eingehen.
Für die Live-Online Session nutzen wir die Plattform ZOOM. Sie erhalten rechtzeitig vor Online-Kursstart ausführliche Informationen zum Umgang mit ZOOM und dem Online-Kursraum. Falls sich dennoch Fragen ergeben sollten, steht Ihnen für die gesamte Online-Kursdauer eine Unterstützung per Telefon oder E-Mail zur Verfügung.
Benötigte Technik:
Um am Online-Seminar teilnehmen zu können, brauchen Sie einen Internet-Anschluss und Ihr Computer muss an eine Webcam angeschlossen sein oder über eine eingebaute Webcam (bei Laptops) verfügen. Theoretisch ist auch die Teilnahme von einem Smartphone aus möglich. Bitte reinigen Sie vor Online-Kursstart die Linsen Ihrer Kameras.
Achten Sie bitte auf gute Beleuchtung Ihres Arbeitsplatzes, Sie werden vor Start der Live-Session genügend Zeit bekommen, Ihre Ausrüstung und Ihr Licht zu überprüfen.
- Materialliste herunterladen
Danny Hawk

Farbenfroh, lebendig und detailreich – so beschreibt Danny Hawk seine Arbeit. Der Liebhaber idyllischer Orte und schöner Architektur genießt es, die Wahrzeichen einer Stadt mit dem Skizzenbuch zu erkunden. Mal zeichnet er einen Ausschnitt, einen Turm oder eine Häuserfront, mal die gesamte Szene.
Seine Zeichnungen sind aber nicht nur für die meisterhafte Interpretation interessanter Architektur bekannt, sondern vor allem für ihre spielerischen Elemente. Dort ein Himmel aus Aquarellklecksen, hier der kreative Umgang mit Weißraum und Umrisslinien. Für seine Zeichnungen lässt er sich Zeit: „Ich mag es, lange an einem Ort zu verweilen und eins mit meinem Motiv zu werden.“
Live-Online Kurs
Leistungsbeschreibung
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu