Stein, Strand & Steilküste in Aquarell
Kursleitung: | Thomas Haubold |
Ort: | Live-Online Kurs |
Datum: | Fr., 17.11.2023 09:45 – 16:30 |
Technik: | Aquarell |
Preis: | 99 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Wie kann ich eine reizvolle Küste realistisch in Aquarell malen? Schritt für Schritt werden Sie an das Thema herangeführt. Dabei lernen Sie auch viel über die Wirkung von Licht und Schatten.
Würden Sie gern lernen, wie man bizarre Felsformationen und reizvolle Küstenabschnitte im Aquarell darstellen kann? Dann sind Sie hier bei Thomas Haubold richtig! Schon als Jugendlicher studierte er die Steilküsten Formenteras und feilte an seiner Aquarelltechnik gefeilt.
In diesem Kurs geht es nicht nur um Gesteins- und Küstenstrukturen, sondern vor allem um Licht-/Schatten-Modulation und darum, welche Voraussetzungen geschaffen sein müssen, damit eine überzeugende Darstellung der Felsenküste gelingt.
Dazu untersuchen Sie verschiedene Küstenformationen nach Foto-Vorlage und lassen sich schrittweise die technischen Finessen in den Video-Tutorials von Thomas Haubold vermitteln.
Zielgruppe: Anfänger mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene Aquarellisten
Online-Kursablauf:
1-2 Tage vor Kursbeginn:
Sie erhalten am Vortag ein Video-Briefing Ihres Dozenten mit Aufgabenstellungen und Vorführungsdemo. (Wer will, kann bereits beginnen). Zusätzlich erhalten Sie eine ausführliche Anleitung zum Umgang mit den (einfachen) technischen Voraussetzungen
Ihr Online-Kurstag:
9:00 Uhr: Eröffnung der Live-Session bei Zoom (optional für diejenigen, die Hilfe benötigen oder sich einfach nur kennenlernen wollen). Wir stehen Ihnen für technische Fragen zur Verfügung.
9:45 Uhr: Alle Teilnehmer müssen dem Zoom-Raum beigetreten sein und ein Testbild auf der Pinnwand hochgeladen haben.
10:00 Uhr: Beginn der Begrüßungsrunde mit dem Dozenten: Nun können Sie Fragen zu den Aufgaben aus dem Video-Briefing stellen (Wichtig: Sie sollten das Video-Briefing (Aufgabenstellung und Demovideo) vorher angesehen haben, Sie erhalten es einen Tag vor Kursstart)
ca. 10:30 Uhr: Freies Arbeiten an Ihren Aufgaben. Wer gerne zwischendurch Feedback möchte, kann seine Arbeiten im Online-Kursraum hochladen und Fragen stellen. Dazu haben wir einen übersichtlichen Online-Kursraum erstellt, der einfach zu bedienen und selbsterklärend ist. Es erfolgen 'Schulterblicke' durch den Dozenten im Online-Kursraum.
14:30 Uhr: Einreichen Ihrer Arbeiten (je nach Arbeitsfortschritt entweder fertige Werke oder Zwischenergebnisse).
15:00 Uhr: Start der Bildbesprechung mit individuellem Feedback für jeden Teilnehmer in der Live-Session
16:30 Uhr: Kursende
Für jeden Teil des Online-Kurses erhalten Sie vorab Vorbereitungsaufgaben und Demovideos des Dozenten, in denen die Übungungen strukturiert erklärt werden. Sie haben genügend Zeit, die Themen des Online-Workshops vorher zu bearbeiten und Ihre Ergebnisse in unserem Online-Kursraum hochzuladen. In einer anschließenden Live-Online Session wird der Dozent individuell auf die eingereichten Arbeiten eingehen.
Für die Live-Online Session nutzen wir die Plattform ZOOM. Sie erhalten rechtzeitig vor Online-Kursstart ausführliche Informationen zum Umgang mit ZOOM und dem Online-Kursraum. Falls sich dennoch Fragen ergeben sollten, steht Ihnen für die gesamte Online-Kursdauer eine Unterstützung per Telefon oder E-Mail zur Verfügung.
Benötigte Technik:
Um am Online-Seminar teilnehmen zu können, brauchen Sie einen Internet-Anschluss und Ihr Computer muss an eine Webcam angeschlossen sein oder über eine eingebaute Webcam (bei Laptops) verfügen. Theoretisch ist auch die Teilnahme von einem Smartphone aus möglich. Bitte reinigen Sie vor Online-Kursstart die Linsen Ihrer Kameras.
Achten Sie bitte auf gute Beleuchtung Ihres Arbeitsplatzes, Sie werden vor Start der Live-Session genügend Zeit bekommen, Ihre Ausrüstung und Ihr Licht zu überprüfen.
- Materialliste herunterladen
Thomas Haubold

Die Arbeit von Thomas Haubold orientiert sich immer am natürlichen Abbild - auch wenn das Motiv vereinfacht dargestellt oder stilisiert wird.
Seine Bilder strahlen Ruhe und eine gewisse innere Ordnung aus, die der Designer durch Bildausschnitte und eine stabilisierende Bild-Architektur erreicht. In ihrer Akkuratesse und differenzierten Farbsprache erinnern seine Illustrationen nicht zufällig an Comic-Zeichnungen und Graphic Novels, einer der vielen Einflüsse, die seine Arbeit prägen. Einen wichtigen Schwerpunkt sieht Thomas Haubold im Aquarell. Hier ist er auf der Suche nach seinem Sehnsuchtsort - nach diesem besonderen Licht, das nur das Aquarell wieder zum Leuchten bringt.
Leistungsbeschreibung
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu