Mit Spaß Zeichnen lernen - Miezen, Kater und Kollegen
Kursleitung: | Ulrike Selders |
Ort: | Live-Online Kurs |
Datum: | Sa., 07.10.2023 09:45 – 16:30 |
Technik: | Sketching |
Preis: | 99 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Katzen zeichnen, einfach und mit Spaß – das ist das Motto dieses Online-Kurses. Denn Stubentiger in allen Lebenslagen sind dankbare Motive mit Gute-Laune-Garantie.
Wir zeichnen Katzen. Und wir machen es uns einfach. Es geht nicht um die naturgetreue Wiedergabe, sondern um zeichnerische Möglichkeiten, das verspielte Wesen der Stubentiger zu erfassen und gleichzeitig ein paar Tricks im Umgang mit Stift und Farbe zu erfahren. Spielerisch und mit viel Spaß soll es auch in diesem Kurs zugehen.
Wir probieren aus, wie wir Formen vereinfachen können. Wie koloriere ich meine Strichzeichnung oder wie kann ich sie in schwarz-weiß attraktiver machen? Versuch macht kluch! Dazu gehört auch der gescheiterte Versuch. Und weil meistens auf einem Blatt ein, zwei gelungene Skizzen sind, schneiden wir sie später aus und arrangieren daraus vielleicht eine Geschichte.
Die Dozentin Ulrike Selders unterstützt die Teilnehmer mit Tipps und Anregungen – und freut sich auf einen kreativen Kurs in entspannter Runde.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger (auch ohne Vorkenntnisse).
Online-Kursablauf:
1-2 Tage vor Kursbeginn:
Sie erhalten mittags ein Videobriefing Ihres Dozenten mit Aufgabenstellungen und Vorführungsdemo. (Wer will, kann bereits beginnen). Zusätzlich erhalten Sie eine ausführliche Anleitung zum Umgang mit den (einfachen) technischen Voraussetzungen.
Ihr Online-Kurstag:
9:00 Uhr: Eröffnung der Live-Session bei Zoom (optional für diejenigen, die Hilfe benötigen oder sich einfach nur kennenlernen wollen). Wir stehen Ihnen für technische Fragen zur Verfügung.
9:45 Uhr: Alle Teilnehmer müssen dem Zoom-Raum beigetreten sein und ein Testbild auf der Pinnwand hochgeladen haben.
10:00 Uhr: Beginn der Begrüßungsrunde mit dem Dozenten: Nun können Sie Fragen zu den Aufgaben aus dem Video-Briefing stellen (Wichtig: Sie sollten das Video-Briefing (Aufgabenstellung und Demovideo) vorher angesehen haben, Sie erhalten es einen Tag vor Kursstart)
ca. 10:30 Uhr: Freies Arbeiten an Ihren Aufgaben. Wer gerne zwischendurch Feedback möchte, kann seine Arbeiten im Online-Kursraum hochladen und Fragen stellen. Dazu haben wir einen Online-Kursraum erstellt, der einfach zu bedienen und selbsterklärend ist. Es erfolgen 'Schulterblicke' durch den Dozenten im Online-Kursraum.
14:30 Uhr: Einreichen Ihrer Arbeiten (je nach Arbeitsfortschritt entweder fertige Werke oder Zwischenergebnisse).
15:00 Uhr: Start der Bildbesprechung mit individuellem Feedback für jeden Teilnehmer in der Live-Session.
16:30 Uhr: Kursende
Für jeden Teil des Online-Kurses erhalten Sie vorab Vorbereitungsaufgaben und Demovideos des Dozenten, in denen die Übungen strukturiert erklärt werden. Sie haben genügend Zeit, die Themen des Online-Workshops vorher zu bearbeiten und Ihre Ergebnisse in unserem Online-Kursraum hochzuladen. In einer anschließenden Live-Online Session wird der Dozent individuell auf die eingereichten Arbeiten eingehen.
Für die Live-Online Session nutzen wir die Plattform ZOOM. Sie erhalten rechtzeitig vor Online-Kursstart ausführliche Informationen zum Umgang mit ZOOM und dem Online-Kursraum. Falls sich dennoch Fragen ergeben sollten, steht Ihnen für die gesamte Online-Kursdauer eine Unterstützung per Telefon oder E-Mail zur Verfügung.
Benötigte Technik:
Um am Online-Seminar teilnehmen zu können, brauchen Sie einen Internet-Anschluss und Ihr Computer muss an eine Webcam angeschlossen sein oder über eine eingebaute Webcam (bei Laptops) verfügen. Theoretisch ist auch die Teilnahme von einem Smartphone aus möglich. Bitte reinigen Sie vor Online-Kursstart die Linsen Ihrer Kameras.
Achten Sie bitte auf gute Beleuchtung Ihres Arbeitsplatzes, Sie werden vor Start der Live-Session genügend Zeit bekommen, Ihre Ausrüstung und Ihr Licht zu überprüfen.
- Materialliste herunterladen
Ulrike Selders

Man merkt schnell, dass Ulrike Selders Sinn für Humor hat. In ihren Zeichnungen findet sich oft ein Augenzwinkern, egal ob es dabei um die tierischen Gesellen geht, die sie schon immer gerne gezeichnet hat, oder der Blick auf manchmal sogar allzu menschliche Gestalten in der Kneipe. Sie hat einen guten Blick für’s Typische und bringt dies mit einem unbeschwert flotten Strich zu Papier.
Die Grafikerin und Illustratorin arbeitet überwiegend mit Bleistift, Fineliner, Buntstiften und Aquarellfarben. Sie mag ab und zu aber genauso die Möglichkeiten, die das digitale Zeichnen auf dem Tablet bietet.
Leistungsbeschreibung
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu