Menschen skizzieren leicht gemacht
Kursleitung: | Hans-Christian Sanladerer |
Ort: | Live-Online Kurs |
Datum: | Sa., 04.11.2023 09:45 – 16:30 |
Technik: | Sketching |
Preis: | 129 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Sie würden gerne lernen wie Sie einen Menschen, sein Gesicht und seine Figur in einer raschen Skizze erfassen können? In diesem Kurs bekommen Sie in lockerer Atmosphäre viele Tipps & Tricks!
Sie zeichnen gerne Menschen oder würden gerne lernen, wie man sie in einer schnellen Skizze erfasst? Dann ist dieser Workshop „rund um alles Menschliche“ genau das Richtige! Egal, ob Sie ambitionierter Anfänger oder fortgeschrittener Zeichner sind. Wie kaum eine andere Art zu zeichnen, erlaubt die Skizze die künstlerische Freiheit des frechen Strichs und der mutigen Farbfläche.
Wir befassen uns mit der Portrait-Skizze, den Details des Gesichts, sowie mit der Darstellung des ganzen Körpers. Lernen Sie Licht und Schatten zu sehen und Dreidimensionalität darzustellen. Mit zeichnerischen Übungen machen wir uns locker. Ohne den Anspruch auf Portrait-Genauigkeit, haben wir einen entspannten Tag lang Spaß daran, unsere Mitmenschen mit Stift und Farbe einzufangen. Vorsicht: Suchtgefahr.
Zielgruppe: Dieser Kurs ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet.
Online-Kursablauf:
1-2 Tage vor Kursstart:
Sie erhalten mittags ein Video-Briefing Ihres Dozenten mit Aufgabenstellungen und Vorführungsdemo. (Wer will, kann dann schon beginnen). Zusätzlich erhalten Sie eine ausführliche Anleitung zum Umgang mit den (einfachen) technischen Voraussetzungen für das Web-Seminar.
Ihr Online-Kurstag:
9:00 Uhr: Eröffnung der Live-Session bei Zoom (optional für diejenigen, die Hilfe benötigen oder sich einfach nur kennenlernen wollen). Wir stehen Ihnen für technische Fragen zur Verfügung.
9:45 Uhr: Alle Teilnehmer müssen dem Zoom-Raum beigetreten sein und ein Testbild auf der Pinnwand hochgeladen haben.
10:00 Uhr: Beginn der Begrüßungsrunde mit dem Dozenten: Nun können Sie Fragen zu den Aufgaben aus dem Video Briefing stellen (Wichtig: Sie sollten das Video-Briefing (Aufgabenstellung und Demovideo) vorher angesehen
haben, Sie erhalten es am Tag vor dem Kursstart)
ca. 10:30 Uhr: Freies Arbeiten an Ihren Aufgaben. Wer gerne zwischendurch Feedback möchte, kann seine Arbeiten im Online-Kursraum hochladen und Fragen stellen. Dazu haben wir eine übersichtliche digitale Pinnwand erstellt, die
einfach zu bedienen und selbsterklärend ist. Es erfolgen 'Schulterblicke' durch den Dozenten im Online-Kursraum.
14:30 Uhr: Einreichen Ihrer Arbeiten (je nach Arbeitsfortschritt entweder fertige Werke oder Zwischenergebnisse).
15:00 Uhr: Start der Bildbesprechung mit individuellem Feedback für jeden Teilnehmer in der Live-Session.
16:30 Uhr: Kursende
Für jeden Teil des Online Kurses erhalten Sie vorab Vorbereitungsaufgaben und Demovideos des Dozenten, in denen die Übungen strukturiert erklärt werden. Sie haben genügend Zeit, die Themen des Online-Workshops vorher zu bearbeiten und Ihre Ergebnisse in unserem Online-Kursraum hochzuladen. In einer anschließenden Live-Online Session wird der Dozent individuell auf die eingereichten Arbeiten eingehen.
Für die Live-Online Session nutzen wir die Plattform ZOOM. Sie erhalten rechtzeitig vor Online-Kursstart ausführliche Informationen zum Umgang mit ZOOM und dem Online-Kursraum. Falls sich dennoch Fragen ergeben sollten, steht Ihnen für die gesamte Online-Kursdauer eine Unterstützung per Telefon oder E-Mail zur Verfügung.
Benötigte Technik:
Um am Online-Kurs teilnehmen zu können, brauchen Sie einen Internet-Anschluss und Ihr Computer muss an eine Webcam angeschlossen sein oder über eine eingebaute Webcam (bei Laptops) verfügen. Theoretisch ist auch die Teilnahme von einem Smartphone aus möglich. Bitte reinigen Sie vor Online-Kursstart die Linsen Ihrer Kameras.
Achten Sie bitte auf gute Beleuchtung Ihres Arbeitsplatzes, Sie werden vor Start der Live-Session genügend Zeit bekommen, Ihre Ausrüstung und Ihr Licht zu überprüfen.
- Materialliste herunterladen
Hans-Christian Sanladerer

Die Arbeiten Hans-Christian Sanladerers zeigen zwei besondere Stärken: Einerseits sieht man den gelernten Illustrator Sanladerer, mit seinem sparsamen und effektvollen Strich und gekonntem Farbeinsatz. Auf der anderen Seite den Urban Sketcher H.-Christian Sanladerer, der für spontanen, lockeren und lebendigen Stil sorgt.
Das tägliche Skizzieren ist für Hans-Christian Sanladerer zur Leidenschaft geworden. Kein Tag ohne Skizzen, besonders gerne Menschen. Im Café, im Wartezimmer oder in der Bahn. Das Skizzenbuch ist Labor, aber auch Lernwerkstatt und Archiv. Selbst fehlerhafte Zeichnungen bleiben erhalten, die bei der Arbeit auf losen Blättern einfach weggeworfen werden würden.
Leistungsbeschreibung
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu