Alltagsszenen einfach sketchen
Kursleitung: | Anette Leutloff |
Ort: | Live-Online Kurs |
Datum: | So., 21.05.2023 09:45 – 16:30 |
Technik: | Sketching Urban Sketching |
Preis: | 99 € pro Person |
Favorit: |
Lernen Sie Straßenszenen und Ortsatmosphären schnell zu erfassen und mit Pinsel und Stift locker aufs Papier zu bringen.
In diesem Online-Kurs befassen Sie sich mit der vereinfachten Darstellung und Reduktion auf das Wesentliche, setzen Schwerpunkte, um Ihre individuellen Eindrücke nicht realistisch, sondern stimmig und atmosphärisch einzufangen. Menschen, Gebäude, Gegenstände: alles, was Ihnen wichtig ist, wird festgehalten, was nicht interessiert, wird weggelassen. Es zählt nicht das Perfekte, sondern das Entdecken des persönlichen Zeichenstils, den jeder hat eine eigene Handschrift. Das kleine Format des Skizzenbuchs hilft beim Vereinfachen und hält unsere Wahrnehmungen/Impressionen fest.
Zielgruppe: Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene.
Online-Kursablauf:
1-2 Tage vor dem Kursstart:
Sie erhalten ein Videobriefing Ihres Dozenten/ Ihrer Dozentin mit Aufgabenstellungen und Vorführungsdemo. Zusätzlich erhalten Sie eine ausführliche Anleitung zum Umgang mit den (einfachen) technischen Voraussetzungen.
Ihr Online-Kurstag:
9:00 Uhr: Eröffnung unserer Live-Session: Für diejenigen, die sich erst einmal in der Live-Session 'zurechtfinden' wollen und Hilfe benötigen. Wir stehen Ihnen für technische Fragen telefonisch zur Verfügung.
9:45 Uhr: Alle Teilnehmer müssen dem Zoom-Raum beigetreten sein und ein Testbild auf der Pinnwand hochgeladen haben.
10:00 Uhr: Beginn der Begrüßungsrunde mit dem Dozenten: Nun können Sie Fragen zu den Aufgaben aus dem Video-Briefing stellen (Wichtig: Sie sollten das Video-Briefing (Aufgabenstellung und Demovideo) vorher angesehen haben, Sie erhalten es einen Tag vor Kursstart)
ca. 10:30 Uhr: Freies Arbeiten an Ihren Aufgaben. Wer gerne zwischendurch Feedback möchte, kann seine Arbeiten im Online-Kursraum hochladen und Fragen stellen. Dazu haben wir einen Online-Kursraum erstellt, der einfach zu bedienen und selbsterklärend ist. Es erfolgen 'Schulterblicke' durch den Dozenten im Online-Kursraum.
14:30 Uhr: Einreichen Ihrer Arbeiten (je nach Arbeitsfortschritt entweder fertige Werke oder Zwischenergebnisse).
15:00 Uhr: Start der Bildbesprechung mit individuellem Feedback für jeden Teilnehmer in der Live-Session.
16:30 Uhr: Kursende
Für jeden Teil des Online-Kurses erhalten Sie vorab Vorbereitungsaufgaben und Demovideos des Dozenten, in denen die Übungen strukturiert erklärt werden. Sie haben genügend Zeit, die Themen des Online-Workshops vorher zu bearbeiten und Ihre Ergebnisse in unserem Online-Kursraum hochzuladen. In einer anschließenden Live-Online Session wird der Dozent individuell auf die eingereichten Arbeiten eingehen.
Für die Live-Online Session nutzen wir die Plattform ZOOM. Sie erhalten rechtzeitig vor Online-Kursstart ausführliche Informationen zum Umgang mit ZOOM und dem Online-Kursraum. Falls sich dennoch Fragen ergeben sollten, steht Ihnen für die gesamte Online-Kursdauer eine Unterstützung per Telefon oder E-Mail zur Verfügung.
Benötigte Technik:
Um am Online-Seminar teilnehmen zu können, brauchen Sie einen Internet-Anschluss und Ihr Computer muss an eine Webcam angeschlossen sein oder über eine eingebaute Webcam (bei Laptops) verfügen. Theoretisch ist auch die Teilnahme von einem Smartphone aus möglich. Bitte reinigen Sie vor Online-Kursstart die Linsen Ihrer Kameras.
Achten Sie bitte auf gute Beleuchtung Ihres Arbeitsplatzes, Sie werden vor Start der Live-Session genügend Zeit bekommen, Ihre Ausrüstung und Ihr Licht zu überprüfen.
- Materialliste herunterladen
Anette Leutloff

Skizzenbuch und Fineliner sind die ständigen Begleiter von Anette Leutloff. Am liebsten hält sie dabei Szenen aus dem urbanen Leben mit schnellem Strich fest. Dazu gehört für sie alles, was eine städtische Umgebung aus- und interessant macht. Doch vor allem sind es die Menschen, die sie immer wieder begeistert aufs Papier bringt.
Dabei ist nicht die genaue, realistische Wiedergabe ihr Ziel, sondern das spontane Umsetzen des individuellen, unbewussten Eindrucks. „Mogeln“, Anpassen, Modifizieren als Ausdruck künstlerischer Freiheit sind ausdrücklich erlaubt. Farbe setzt sie eher reduziert ein, oft nur als Akzent mit Brushpens oder wasservermalbaren Buntstiften.
Leistungsbeschreibung
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu