Woraus kann eine Figur entstehen? Einfach aus irgendwelchen Kritzeln? Aus Obst und Gemüse, aus Quadraten oder Dreiecken? Wie würdest du dich selbst als Figur zeichnen? Lass deiner Fantasie freien Lauf. In diesem After Work Kurs erfährst du, wie man auf einfache und schnelle Art zu Ideen kommt und Schritt für Schritt eine Comicfigur von sich selbst entwickelt, zeichnet und mit einfachen Mitteln schattiert. Die entstandene Figur kann später für ein Comictagebuch oder kleine Comics von selbst erlebten Geschichten genutzt werden. Trainiere deine Kreativität und hab Spaß beim Erfinden deiner eigenen Comicfigur.
Zielgruppe: Anfänger ohne Vorkenntnisse und Fortgeschrittene.
Online-Kursablauf:
1-2 Tage vor Kursstart:
Sie erhalten den Link zum Online-Kursraum, einer Plattform, auf der Sie im Laufe des Kurses Ihre Bildergebnisse und Zwischenstände hochladen können, damit der Dozent Ihnen Feedback geben kann. Im gleichen Online-Kursraum befindet sich auch der Link zur Live-Session/Übertragung mit dem Dozent und der Gruppe. Bitte machen Sie vorab einen Technik-Test, ob alles funktioniert.
Ihr After Work-Kursabend:
18:00 Uhr: Eröffnung der Live-Session bei Zoom (optional für diejenigen, die Hilfe benötigen oder sich einfach nur kennenlernen wollen). Wir stehen Ihnen für technische Fragen zur Verfügung.
18:15 Uhr: Alle Teilnehmer müssen dem Zoom-Raum beigetreten sein und ein Testbild auf der Pinnwand hochgeladen haben.
18:30 Uhr: Offizieller Kursstart: Der Dozent wird Sie durch das Programm führen, bitte halten Sie Ihr Material bereit, es geht direkt los!
21:30 Uhr: Kursende
Benötigte Technik:
Um am Online-Seminar teilnehmen zu können, brauchen Sie einen Internet-Anschluss und Ihr Computer muss an eine Webcam angeschlossen sein oder über eine eingebaute Webcam verfügen. Theoretisch ist auch die Teilnahme von einem Smartphone aus möglich. Bitte reinigen Sie vor Online-Kursstart die Linsen Ihrer Kamera!
Achten Sie bitte auf gute Beleuchtung Ihres Arbeitsplatzes, Sie werden vor Start der Live-Session genügend Zeit bekommen, Ihre Ausrüstung und Ihr Licht zu überprüfen!
Wibke Brandes
Die Schönheit oder den Witz im Alltäglichen finden, das „Banale” zu Geschichten machen oder auch Ärgernisse in lustige Zeichnungen verwandeln: Wibke Brandes’ Themen, egal ob in der freien Malerei oder bei den Illustrationen sind vor allem Menschen und Tiere, aber auch Begebenheiten, inspiriert durch Situationen, die sie in der Stadt, in der Bahn, am Strand beobachtet hat.
Jedes ihrer Bilder, egal ob figurativ oder abstrakt, erzählt eine Geschichte. Ähnlichkeiten sind nicht immer zufällig. Niemand ist häßlich. Mit ihren Bildern möchte sie die Betrachter zum Schmunzeln bringen und die Freude vermitteln, die sie selbst beim Malen und Zeichnen empfindet. Eine eigene bunte Welt.