Straßburg
Die „Hauptstadt Europas“ hat seit der römischen Antike ihre zentrale Rolle in der europäischen politischen Landschaft behaupten können: Im Wechsel unter französischem und deutschem Einfluss ist sie heute Sitz des Europaparlamentes. Als Zentrum des frühen Buchdrucks förderten Toleranz und Vielfalt die Entwicklung der Stadt – mit zahlreichen internationalen Besuchern. Während die Regierungsviertel mit moderner Architektur aufwarten, liegt die Altstadt auf der Grande Île idyllisch zwischen den Flüssen Ill und dem Rhein. Der Turm des Münsters gehört zu den höchsten Kirchtürmen der Welt. Während die Fachwerkbauten am Münsterplatz – wie das spätgotische Maison Kammerzell – vier bis fünf Stockwerke haben und zum Teil noch weitere vier im Dach, sind die Fachwerkhäuser in den kleinen Gassen des beliebten alten Gerberviertel La Petite France etwas gedrungener mit zahlreichen kleinen Gauben. Enge Gassen und gemütliche Plätze sorgen für jede Menge Motive.
- 1