Worpswede - Auf den Spuren einer Künstlerkolonie
Landschaft und Kunst sind in Worpswede eng miteinander verbunden. Seit mehr als einem Jahrhundert ist der Ort Künstlerkolonie. Maler entdeckten den Reiz der Landschaft und machten Worpswede berühmt. Heute ist aus dem alten Moordorf eine weltweit bekannte Künstlerkolonie und ein beliebter Erholungsort geworden.
Alte Künstlerkolonie
Aber Intimität und Atmosphäre sind geblieben, und wer aufmerksam sucht und beobachtet, findet noch heute Spuren des alten „malerischen“ Worpswede: reetgedeckte Bauernhäuser entlang der Moorkanäle gibt es noch genauso wie die alte Windmühle.
Die Entstehung der Künstlerkolonie Worpswede wird dem Bremer Reiseschriftsteller Johann Georg Kohl zugeschrieben. Im Jahre 1863 bereiste Kohl das Teufelsmoor und beschrieb es als motivisch so interessant, dass sich einige Künstler 1889 berufen fühlten, sich am Teufelsmoor niederzulassen und eine Künstlerkolonie zu gründen.
Prominente Pioniere
Zu den Pionieren gehörten Fritz Mackensen, Hans am Ende und Otto Modersohn. Es folgten 1893 Fritz Overbeck und 1894 Heinrich Vogeler. Paula Becker, die 1901 Otto Modersohn heiraten sollte, kam ab 1898 zur Gruppe. In Worpswede können Sie den Spuren dieser großen Künstler folgen.
Worpswede ist etwa 30 km nordöstlich von Bremen entfernt.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, kommen Sie am Besten über die A1 (Abfahrten Sittensen, Bockel, Stuckenborstel, Posthausen und Oyten) oder über die A7 und die A27 (Abfahrten: Bremen-Horn/Lehe; Bremen-Industriehäfen/Ritterhude/Worpswede)
Wenn Sie mit Bus oder Bahn anreisen, fahren Sie bis Bremen Hauptbahnhof.
Dann können Sie die Buslinie 670, die vom Bremer Hauptbahnhof nach Worpswede fährt (Die Haltestelle in Worpswede heißt „Barkenhoff“), nutzen, um zum Hotel Buchenhof zu gelangen. Oder Sie fahren vom Bremer Hauptbahnhof mit der Regionalbahn zum Bahnhof Osterholz-Scharmbeck und von dort aus mit der Buslinie 640 nach Worpswede, um zum Hotel Worpsweder Tor zu gelangen.
Der nächste Flughafen ist Bremen. Von dort können Sie mit der Straßenbahn, Linie 4 oder mit dem Taxi (29 Min) nach Worpswede fahren.
Juni 2023
- ab 929 € p.P.
6ÜF/DZ/Kurs - ab 929 € p.P.
6ÜF/DZ/Kurs - ab 929 € p.P.
6ÜF/DZ/Kurs - ab 929 € p.P.
6ÜF/DZ/Kurs Juli 2023
- ab 929 € p.P.
6ÜF/DZ/Kurs - ab 929 € p.P.
6ÜF/DZ/Kurs - ab 929 € p.P.
6ÜF/DZ/Kurs - ab 929 € p.P.
6ÜF/DZ/Kurs - ab 1029 € p.P.
6ÜF/DZ/2HP/Kurs - ab 929 € p.P.
6ÜF/DZ/Kurs August 2023
- ab 929 € p.P.
6ÜF/DZ/Kurs - ab 929 € p.P.
6ÜF/DZ/Kurs - ab 929 € p.P.
6ÜF/DZ/Kurs September 2023
- ab 1029 € p.P.
6ÜF/DZ/2HP/Kurs - ab 1029 € p.P.
6ÜF/DZ/2HP/Kurs - ab 1029 € p.P.
6ÜF/DZ/2HP/Kurs Oktober 2023
- ab 929 € p.P.
6ÜF/DZ/Kurs - ab 929 € p.P.
6ÜF/DZ/Kurs - ab 1029 € p.P.
6ÜF/DZ/2HP/Kurs - ab 929 € p.P.
6ÜF/DZ/Kurs