Antarktis
Die Antarktis als geographische Polarkreiszone ist größtenteils von Wasser bedeckt – nur wenige Landteile ragen über den 66.Breitengrad hinaus. Die exakte Festlandfläche des Kontinents Antarktika mit einer Größe von fast 13,2 Millionen km² ist nicht bekannt, da große Teile der dauerhaften Eisdecke auch Meeresbuchten unter sich verbergen.
Die nächstgelegenen größeren Landmassen sind Feuerland an der Südspitze Südamerikas, danach Südafrika sowie die Inseln Tasmanien und Neuseeland. Die Temperaturen machen die Gegend zu einer der kältesten der Erde, hinzukommen Schnee und starker Wind.
Die Antarktis ist nicht nur durch ihre natürliche Lage eine Ausnahmeregion:
Auf der Grundlage des Antarktisvertrags von 1959 hat sich das Antarktische Vertragssystem entwickelt, das die Antarktis von wirtschaftlicher Ausbeutung und militärischer Nutzung freistellt. Ein unwirtlicher aber beeindruckender Schutzraum, in dem zahlreiche Tiere leben.
- 1