Geschichten meines Lebens – Schreiblust entdecken
Kursleitung: | Mechthild Messer |
Ort: | Würzburg |
Datum: | Sa., 09.09.2023 – 10.09.2023 |
Technik: | Biografisches Schreiben Schreiben Schreibwerkstatt |
Preis: | 329 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Eine zuverlässige Quelle der Inspiration zum Schreiben von Geschichten und anderen Texten ist unsere eigene Biografie. In uns lebt eine Fülle von Erlebnissen, an die wir uns durch das Schreiben von Texten wieder erinnern.
An diesem Wochenende nehmen Sie sich bewusst die Zeit, um zu Schreiben. Zeit, die im Alltag oftmals abhanden zu kommen scheint. In einer entspannten Atmosphäre erhalten Sie vielseitige Anregungen wie Sie Ihre Erinnerungsbilder lebendig wachrufen, Schreibblocken lösen können, in den Schreibflow kommen. Sie bekommen Tipps und Tricks für Ihr Schreiben, für das Verfassen von Gedichten, kurzen und langen Texten und für das strukturierte Aufschreiben eigener Lebensgeschichten.
Das Augenmerk liegt hierbei nicht auf einem möglichst perfekten Text, sondern vielmehr spielerisch, kreativ zu sein, mit Sprache und Worten zu experimentieren, in Ruhe und Muße den eigenen Worten Raum zu geben, seine persönlichen Schreibthemen zu finden und seinen Schreibstil mehr auszubauen.
Zielgruppe: Anfänger ohne Vorkenntnisse, ebenso wie Fortgeschrittene. Wenn Sie Spaß am Schreiben haben, sind Sie hier genau richtig. Egal, ob Sie für sich Neuland entdecken wollen oder die Welt der Worte längst für sich erobert haben.
Wo wird geschrieben? Hauptsächlich im Atelier. Sollte es sich ergeben, werden Sie mit der Dozentin die Gegend zu Fuß erkunden.
- Materialliste herunterladen
Mechthild Messer

Mechthild Messer hat sich das autobiografische und kreative Schreiben zur Berufung gemacht. Seit über 25 Jahren begleitet sie Menschen darin das eigene Leben im Schreib- und Erzählprozess sichtbar und verstehbar zu machen.
In ihren Kursen thematisiert sie das reflektierende Schreiben, das Teilnehmende wahrnehmen lässt, was ihr Inneres bewegt, was im Leben verändert, vertieft und losgelassen werden möchte.
Der von ihr angeleitete Blick, das eigene Leben wertschätzend zu betrachten, lässt Prägungen erkennen und Rote Fäden wahrnehmen. Bedeutsames wird erspürt und Schlüsselereignisse des Lebens werden gut formuliert zu Papier gebracht. Ein Profi für die Anleitung eines strukturiert und spannend präsentierten Lebens.
Würzburg - Weinberge und Barockkultur


Würzburg ist Bischofs- und Universitätsstadt. Fürstbischöfe haben die Vergangenheit der Stadt geprägt, die Universität prägt ihre Gegenwart. Quirliges studentisches Leben spielt sich zwischen den prunkvollen Zeugnissen der Vergangenheit ab, der fürstbischöflichen Residenz, die mittlerweilen zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, der Marienburg, einer der ältesten Steinbrücken der Welt und einer schier unüberschaubaren Anzahl von Kirchtürmen.
Würzburg pflegt seine Vergangenheit ebenso liebevoll wie die Gegenwart. Die medizinische Fakultät der Universität gehört zu den besten in Deutschland, und der juristische Lehrstuhl hat einen legendären Ruf.
Die Menschen der Region sind heimatverbunden und pflegen ihre Traditionen. Darüber hinaus sind sie für ihre Gastfreundschaft und Geselligkeit bekannt. Das lässt sich besonders auf einem der vielen Weinfeste im Herbst überprüfen.
Oder Sie genießen die fränkische Lebensart und die deftigen Spezialitäten der regionalen Küche in einer urigen Weinstube.
Malerisches Mainfranken
Vor den Toren der Stadt laden malerische Weindörfer zur Erkundung ein. Kleine Orte mit Mauerring, Türmen und Stadttor, mit Kopfsteinpflaster und Fachwerkhäusern reihen sich links und rechts des Mains aneinander wie auf eine Perlenschnur gezogen. Mitreisende Partner können diese wunderschöne Kulturlandschaft mit dem Rad oder dem PKW erkunden, oder bei einer romantischen Bootstour vom Main aus. Für Kursteilnehmer bietet das Umland Würzburgs eine Fülle von Motiven und Anregungen.
Sommerakademie Würzburg
Seit 2013 ist Würzburg um eine kulturelle Attraktion reicher: artistravel veranstaltet in der Mainmetropole zum ersten Mal eine Sommerakademie, die seitdem jährlich wiederholt wird. Dozenten aus ganz Deutschland bieten insgesamt ca. 20 Workshops und Kurse zu den unterschiedlichsten Bereichen der Malerei, der Zeichnung und der Fotografie.
Atelier: Die meisten Kurse finden im Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn Platz 3, oder im Haus des CVJM direkt nebenan statt.
weitere Aktivitäten: wuerzburgerland.de
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Würzburg
Atelier: Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
-
nur Kurs
/
329,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Samstag, 10:00 Uhr bis Sonntag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 7 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu