Einfach mal im Norden morden. Kriminell gute Inselgeschichten schreiben
Kursleitung: | Katja Angenent |
Ort: | Amrum - Hotel Hüttmann |
Datum: | So., 28.04.2024 – 04.05.2024 |
Technik: | Kreatives Schreiben Krimi Kurzgeschichte Schreiben Schreibwerkstatt |
Preis: | ab 1269 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Was macht eigentlich einen guten Krimi aus? Wie erzeugt ein Thriller Spannung? In diesem Kurs lernen Sie das Handwerkszeug für überzeugende Kriminalliteratur. Das Setting ist schon gesetzt, denn dabei entdecken wir die dunklen Seiten der beschaulichen Insel.
In dieser Woche dreht sich alles um das Schreiben von Krimis und Thrillern. Die Insel wird uns zu eigenen Geschichten inspirieren. Zuerst blicken wir theoretisch auf das Genre und erfahren, was Spannungsliteratur von anderen Gattungen unterscheidet. Wir lernen, wie wir überzeugende Figuren entwickeln, welcher Plot das meiste Potential bietet und wo man am besten welche Szene spielen lassen kann. Als Inspirationsquelle dient dabei immer wieder die Insel selbst. Außerdem beflügeln verschiedene praktische Übungen unsere Phantasie und führen uns spielerisch in das Schreiben hinein.
Dann lassen wir unserer Fantasie freien Lauf: Was passiert wohl, wenn der Kommissar im Urlaub beim Baden einen Toten entdeckt? Oder wenn die Bedienung im Café der alten Dame ein vergiftetes Eis serviert? Was macht der pfiffige Schüler, wenn seine Schwester nach einem Dünenspaziergang nicht wieder auftaucht? Welche Kur endet ganz anders als geplant? Natürlich bleibt auch noch genug Zeit für Austausch und Fragen rund um das Thema Schreiben. Bei der Abschlusslesung können alle, die mögen, ihre fertigen Texte den anderen präsentieren. Sicher ist: Am Ende des Kurses werden wir alle mit kriminell guten Geschichten nach Hause fahren.
Zielgruppe: Dieser Kurs ist für alle geeignet, die schon immer mal Krimis schreiben wollten und erste Erfahrungen im kreativen Schreiben mitbringen.
- Materialliste herunterladen
Katja Angenent

Katja Angenent veröffentlicht Kurzgeschichten und Romane. Dabei liebt sie vor allem das Besondere, das Andere, das Abgründige. Sie findet, ihre Kurzgeschichten müssen etwas Unerhörtes erzählen, können auch mal mit der geordneten Welt brechen.
Ihre Erzählungen sind atmosphärisch, oft düster und immer spannend. Die poetische Sprache der Autorin ist dabei Stil- und Stimmungsmittel. Ihre Romane stellen häufig starke Frauen in den Mittelpunkt und handeln nicht selten in fernen Zeiten und Welten.
Amrum

Die nordfriesische Insel Amrum besteht aus zwei Teilen: Der atemberaubende Kniepsand bietet mit circa 10 km² einen Strand mit jeder Menge Platz für Badende und Strandkörbe, die sich aber auf der weiten Fläche und in den hohen Dünen fast verlieren. Auf dem Geestrücken der Inselmitte liegen Amrums 5 kleine Ortschaften. Die „sprechenden“ Grabsteine bei der Inselkirche erzählen vom alten Leben der ehemaligen Walfänger und Seeleute. Umgeben ist die Insel vom nordfriesischen Wattenmeer mit all seinen tierischen Bewohnern. Bitte beachtet, dass die Insel autofrei ist. Ihr solltet gut zu Fuß sein, um die Insel zu erkunden. Es kann sein, dass Euer Dozent gerne mit Fahrrädern unterwegs sein möchte. Sollte dies ein Problem sein, teilet es uns gerne vorab mit.
Riesige Naturvielfalt
Auf den Sandbänken warten die Heuler auf ihre Robbenmütter. Eiderenten, Austernfischer, Möwen und zahllose andere Seevögel nisten in Salzwiesen und Dünen, eine Vielzahl von Zugvögeln findet in der Heide und Marschwiesen ein vorübergehendes Zuhause und Landvögel singen im Kiefer-, Fichten- und Birkenwald. Einen Überblick über die faszinierende Natur des Wattenmeers erhält man von Amrums Wahrzeichen – den 41,8m hohen Leuchtturm bei Wittdün.
Unsere Unterkünfte auf Amrum
Auf Amrum wohnt Ihr in Norddorf oder Wittdün in gemütlichen und komfortablen Hotels mit Wohlfühl-Atmosphäre.
Anreise
Die Fähre nach Amrum geht von Dagebüll aus. Von April bis November ist der Bahnhof „Dagebüll Mole“ von vielen Bahnhöfen in Deutschland ohne Umsteigen zu erreichen.
Auto entweder auf kostenpflichtigem Parkplatz in Dagebüll parken oder mit auf die Insel nehmen: Den Fährplatz sollte man aber vorher anmelden. Es wird darum gebeten, das Auto nur als „rollenden Koffer“ zu verwenden. Zwischen den Orten pendeln Busse, darüber hinaus gibt es eine große Anzahl von Rad- und Wanderwegen.
Alternative Fähranschlüsse: ab Nordstrand durch das Halligmeer (nur Personen, keine Autofähre)
Mit dem Flugzeug: Flug nach Westerland(Sylt), von Hörnum aus mit der MS Adlerexpress in 45 min nach Amrum.
Hotel Hüttmann

Das mehr als 125 Jahre alte Vier-Sterne-Hotel besteht aus mehreren Gebäuden im alten, ruhigen Ortskern in Norddorf im Norden der Insel. Die Zimmer sind individuell und gemütlich eingerichtet und verfügen über TV, Wertfach, Radio, Fön und Dusche/WC. Neben einem Wellness-Bereich und dem Restaurant, einem Café und einer Bar gehört auch ein Fahrradverleih zum Hotelensemble rund um die Hüttmann-Wiese. Das Atelier liegt direkt neben dem Hotel und ist nur eine Minute zu Fuß entfernt.
Anreise: Bushaltestelle "Norddorf Mitte". Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen in der Nähe des Hotels.
https://www.hotel-huettmann.de/urlaub-auf-amrum/
Tagungsraum Seeheim
Unser Atelier im Tagungsraum Seeheim auf Amrum befindet sich in der Ortsmitte von Norddorf und ist hochmodern ausgestattet. Er erfüllt alle technischen Voraussetzungen, damit in entspannter Urlaubsatmosphäre kreativ gearbeitet werden kann.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Amrum
Unterkunft: Hotel Hüttmann
Atelier: Tagungsraum Seeheim
-
nur Kurs
/
€ 599.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/6HP/Kurs)
/
€ 1429.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Halbpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6HP/Kurs)
/
€ 1969.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Halbpension, 2 Personen
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6HP/Kurs)
/
€ 2538.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Halbpension, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 28.04 und die Abreise Samstag, 04.05.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu