Schreiben auf der Insel – Grundlagen des Erzählens
Kursleitung: | Barbara Krohn |
Ort: | Sylt - Akademie am Meer |
Datum: | So., 05.11.2023 – 11.11.2023 |
Technik: | Kreatives Schreiben Schreiben Schreibwerkstatt |
Preis: | ab 989 € pro Person |
Favorit: |
Finden Sie fernab vom Alltag eine Woche lang Zeit zum Schreiben: Im Mittelpunkt dieses Kurses steht das Erzählen. Sie machen Bekanntschaft mit handwerklichen Kniffen und begegnen nicht nur Wellen, Wind und Weite, sondern auch fiktiven Figuren und Geschichten.
„Schreiben ist leicht. Man muss nur …“ So beginnt ein Zitat von Mark Twain. Ja, was muss man eigentlich? Gute Ideen haben? Endlich genug Zeit finden? Auf die innere Stimme hören? Das Handwerk des Erzählens erlernen? Die richtigen Worte entdecken? Wann und wie und wo?
Die Insel Sylt ist definitiv ein guter Ort, um anzufangen. Das Land bietet Halt, das Meer weckt Sehnsucht, der Horizont zeigt Grenzen auf – und im Erzählen entdecken wir Neuland. Denn Schreiben ist verwandt mit Reisen. Erzählen heißt Finden und Wiederfinden und Erfinden von Geschichten, Worten, Figuren. Auch Daniel Defoe wusste vorher nicht, was sein Robinson Crusoe unterwegs alles erleben würde …
Während der täglichen Kursarbeit werden im Wechsel von Schreibphasen und Austausch in der Gruppe nach und nach die wesentlichen Aspekte des Erzählens deutlich: Figur und Handlung, innerer Monolog und Dialog, die Lage eines Textes in Raum und Zeit, Spannungsbogen, sprachliche Mittel und vieles mehr. Wir werden uns genauso mit Erzählperspektiven beschäftigen wie mit dem Erschaffen von Atmosphäre oder dem Stellenwert von Erinnerungen.
Auch die Entspannung kommt nicht zu kurz, denn sie ist Teil des Ganzen. Sie haben die Möglichkeit, die Insel auf kleineren Streifzügen oder Ausflügen zu erkunden. Die Erzähltexte, egal ob kürzer oder länger, biographisch verankert oder frei fabuliert, werden dabei hintergründig wachsen und gedeihen, ob bei Sonne, Wind oder Regen. Und wie viele inspirierende Worte sich auf Sylt finden lassen: Leuchtfeuer und Wattenmeer, Sandbank und Seegras, Hühnergötter, Algen, Dünen, Reetdächer, Bodden …
Die Kursleiterin fand im Schreiben ihre eigene Erzählstimme. Jede und jeder hat sie, diese Stimme. Sie will gehört, aufgeschrieben, gefordert und gefördert werden. Das Schreiben ist ein Prozess, kennt viele Wege und eine Vielfalt erzählerischer Möglichkeiten – ganz gleich, ob Sie lieber kürzere oder längere Texte schreiben möchten, ob Sie Anfänger sind oder fortgeschritten. Das Erzählen ist offen für alle und alles.
Zielgruppe: Dieser Kurs ist für alle Schreibniveaus geeignet. Ganz gleich, ob Sie das Schreiben gerade erst für sich entdecken oder schon einiges geschrieben haben: Das Erzählen ist offen für alle und alles.
- Materialliste herunterladen
Barbara Krohn

„Unterwegs sein im Leben“ ist ein Motto, das Leben und Schreiben von Barbara Krohn prägt, ihre Romane ebenso wie die Erzählungen und Gedichte. Sie ist davon überzeugt, dass Autoren nicht in Schubladen passen. Jedes Thema, jeder Gedanke, jede Geschichte findet eine eigene Form. Man muss nur danach suchen. Mit Begeisterung, Geduld und Neugier!
In ihren Texten stehen oft Frauen im Mittelpunkt, die auch unbequeme Fragen stellen und nach Antworten suchen: am Meer, in Italien, in der Stadt, auf dem Land, in Bildern und Erlebnissen. Atmosphärisches spielt eine große Rolle, Erinnerungen, Gespräche, unerwartete Begegnungen, Natur, Kunst – die Poesie in allen Dingen.
Sylt


Sylt ist ein beliebtes Urlaubsziel und für viele die schönste Insel Deutschlands. So zieht diese außergewöhnliche Nordseeinsel die unterschiedlichsten Gäste an, von Promi und Partygästen bis zu jenen, die Ruhe an den weitläufigen Stränden und im Nationalpark suchen. Die ersten Besucher kamen bereits Mitte des 19. Jahrhunderts zum Baden auf die Insel, heute sind es jedes Jahr rund 850.000 Gäste. Sie genießen den knapp 40 Kilometer langen Sandstrand, die offene Nordsee, das ruhige Wattenmeer und eine einzigartige Landschaft.
Akademie am Meer

Die Akademie am Meer liegt zwischen den Nordseebädern Kampen und List am Rand des Nordsylter Naturschutzgebietes, unmittelbar hinter dem Weststrand der Insel und inmitten der einmaligen Dünenlandschaft. Das Ambiente des Klappholtals und das Personal entspricht dem einer Jugendherberge.
Sie wohnen in einfachen, aber behaglich eingerichteten Einzel- oder Doppelzimmern, die mit fließendem Wasser, Heizung und Telefon und teilweise mit WC und Dusche ausgestattet sind. Die unterschiedlich großen Häuser liegen verstreut im eigenen Dünengebiet, das rund 7,5 ha umfasst. Es gibt auch etliche Unterkünfte mit eigenem Bad, Zimmer in größeren Häusern, mit Gemeinschaftsbädern auf dem Gang. Am beliebtesten sind jedoch die Einraumhütten, ganz oben in den Dünen, ungefähr 10 m entfernt von den nächsten Waschräumen, aber dafür eins mit der Natur. Alle Zimmer werden zum selben Preis angeboten, egal ob schlicht oder modern, komfortabel oder einfach. Die Zimmer werden vom Klapphotel vergeben. Bitte teilen Sie uns gewisse körperliche Einschränkungen mit, diese werden unbedingt berücksichtig. In einem modern ausgestatteten Gemeinschaftshaus wird eine Ihnen eine Vollpension angeboten (feste Essenszeiten). Ab 15:00 Uhr können Sie Ihr Zimmer beziehen. Sollte das Büro der Volkshochschule bei Ihrer Anreise nicht besetzt sein, liegt Ihr Schlüssel ab 15:30 Uhr mit einem Lageplan Ihres Zimmers für Sie bereit. Es sind Bettwäsche und Handtücher vor Ort, Seife und Shampoo müssen Sie bitte mitbringen.
Lageplan Akademie am Meer
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Sylt
Unterkunft: Akademie am Meer
Atelier: Atelier in der Akademie
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/6VP/Kurs)
/
1.129,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Vollpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6VP/Kurs)
/
1.978,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Vollpension
Die Anreise ist Sonntag, 05.11 und die Abreise Samstag, 11.11.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu