Einfach im Norden morden. Kriminell gute Inselgeschichten schreiben
Kursleitung: | Katja Angenent |
Ort: | Spiekeroog - Ferienstätte Haus Winfried |
Datum: | So., 15.10.2023 – 20.10.2023 |
Technik: | Kreatives Schreiben Krimi Kurzgeschichte Schreiben Schreibwerkstatt |
Preis: | ab 949 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Was macht eigentlich einen guten Krimi aus? Und warum ist ein Thriller immer so spannend? In diesem Kurs lernen Sie das Handwerkszeug für überzeugende Kriminalliteratur. Das Setting ist schon gesetzt, denn dabei entdecken wir die dunklen Seiten der beschaulichen Insel.
In dieser Woche dreht sich alles um das Schreiben von Krimis und Thrillern. Die Insel wird uns zu eigenen Geschichten inspirieren. Zuerst blicken wir theoretisch auf das Genre und erfahren, was Spannungsliteratur von anderen Gattungen unterscheidet. Wir lernen, wie wir überzeugende Figuren entwickeln, welcher Plot das meiste Potential bietet und wo man am besten welche Szene spielen lassen kann. Als Inspirationsquelle dient dabei immer wieder die Insel selbst. Außerdem beflügeln verschiedene praktische Übungen unsere Phantasie und führen uns spielerisch in das Schreiben hinein.
Dann lassen wir unserer Phantasie freien Lauf: Was passiert wohl, wenn der Kommissar im Urlaub beim Baden einen Toten entdeckt? Oder wenn die Bedienung im Café der alten Dame ein vergiftetes Eis serviert? Was macht der pfiffige Schüler, wenn seine Schwester nach einem Dünenspaziergang nicht wieder auftaucht? Welche Kur endet ganz anders als geplant? Natürlich bleibt auch noch genug Zeit für Austausch und Fragen rund um das Thema Schreiben. Bei der Abschlusslesung können alle, die mögen, ihre fertigen Texte den anderen präsentieren. Sicher ist: Am Ende des Kurses werden wir alle mit kriminell guten Geschichten nach Hause fahren.
Zielgruppe: Dieser Kurs ist für alle geeignet, die schon immer mal Krimis schreiben wollten und erste Erfahrungen im kreativen Schreiben mitbringen.
- Materialliste herunterladen
Katja Angenent

Katja Angenent veröffentlicht Kurzgeschichten und Romane. Dabei liebt sie vor allem das Besondere, das Andere, das Abgründige. Sie findet, Kurzgeschichten müssen etwas Unerhörtes erzählen, mit der geordneten Welt brechen.
Ihre Erzählungen sind atmosphärisch, oft düster und immer spannend. Die poetische Sprache der Autorin ist dabei Stil- und Stimmungsmittel. Ihre Romane stellen häufig starke Frauen in den Mittelpunkt und handeln nicht selten in fernen Zeiten und Welten.
Spiekeroog – Durchatmen, auftanken


Nur sechs Kilometer vom Festland entfernt und doch eine andere Welt: Mitten im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer liegt das Nordseeheilbad Spiekeroog.
Salzwiesen, kleine Wäldchen, eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt umgeben von 15 Kilometern feinem Sandstrand. Hier können Sie den Alltag hinter sich lassen. Sie atmen klare Nordseeluft und genießen eine Oase ohne Autoverkehr, Lärm und Stress. Auf Spiekeroog gehen die Uhren langsamer. Die Insulaner sind eher wortkarg, und Speisekarten werden vom Fang des Tages und von dem bestimmt, was die Fähre gebracht hat. Wenn etwas aus ist, ist es aus. Weit weg ist das Überangebot, das wir alle gewohnt sind, weit weg ist auch die Hektik und der Autoverkehr. Zwischen uns und dem Festland liegen nun 45 Minuten Fahrt mit der Fähre, und schon auf dem Schiff schaltet man um auf 'Erholung'.
Der scheinbar endlose Strand ist ein Paradies für Sonnenanbeter und Spaziergänger. Oder Sie bummeln durch das malerische Inseldorf mit seinen alten Friesenhäusern.
Die grüne Insel
Spiekeroog besitzt einen vergleichsweise großen Baumbestand, der auf den Ostfriesischen Inseln eine Besonderheit darstellt. Die Wäldchen gaben dem Eiland auch den Beinamen „Grüne Insel“.
Erstmalig erwähnt wurde die Insel 1398 unter dem Namen „Spiekeroch“. Zu dieser Zeit war sie ein Versteck von Piraten, die von den Inselbewohnern unterstützt wurden. 1625 lebten ganze 13 Familien auf Spiekeroog, die ihren Lebensunterhalt durch Landwirtschaft, Fischfang und das Herstellen von Muschelkalk bestritten. Später gewannen Walfang und Schifffahrt an Bedeutung.
Erst ab 1820 kamen Feriengäste nach Spiekeroog. Um ihnen den Weg durch die Dünen zum Strand zu ersparen, wurde 1885 eine 1,7 km lange Pferdebahn eröffnet.
Atelier: Unser Atelier befindet sich im Haus des Gastes: Noorderpad 25
Anreise:
Spiekeroog ist eine Insel. Und noch dazu eine, auf die keine Brücke führt. Wer hierher kommen will, muß sein Auto auf dem Festland zurücklassen. Wenn Sie einen Kurs auf Spiekeroog buchen, sollten Sie das bedenken.
Verpacken Sie Utensilien so, dass Sie sie an der Fähre aufgeben können und mit dem Inseltaxi ins Atelier oder in Ihr Hotel bringen lassen. Die Nummer der Inselspedition: 04976/215.
Bequem ist es auch, schwerere oder sperrige Materialien online zu bestellen und vom Fachgeschäft für Künstlerbedarf direkt an Ihr Hotel senden zu lassen. Sie müssen nicht schleppen und finden alles vor Ort.
Aber vergessen Sie nicht Ihr Hotel über die Lieferung zu informieren!
Spiekeroog Gepäckservice
Spiekeroog Fährplan und Fährpreise
Ortsplan Spiekeroog
Anreisekarte Spiekeroog
Fährplan und Übernachtungsempfehlung für nur Kurs Buchungen:
www.spiekeroog.de/urlaub-buchen/hotels-ferienwohnungen.html
www.reisemarie.com/Deutschland/Spiekeroog/Ferienwohnungen/index.html
www.die-inselvilla.de
Ferienstätte Haus Winfried
Die Ferienstätte Haus Winfried liegt am idyllischen Rande des Inseldorfes. Die hellen und neu renovierten Zimmer des Hauses sind alle bequem mit einem Aufzug erreichbar. Der geräumige Speisesaal wurde zuletzt 2019 komplett renoviert. Das Haus verfügt über mehrere Gruppenräume, die alle mit TV ausgestattet sind. Zum Haus gehört ein gemütlicher Wintergarten und eine kleine Teeküche mit Mikrowelle und Kühlschrank. Draußen lädt der Garten mit großer Terrasse und Wiese zum Entspannen und Verweilen ein.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Spiekeroog
Unterkunft: Ferienstätte Haus Winfried
Atelier: Ferienstätte Haus Winfried
-
Kurs mit Einzelzimmer
(5ÜF/EZ/5VP/Kurs)
/
1.099,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Einzelzimmer mit Vollpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(5ÜF/DZ/5VP/Kurs)
/
1.349,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Doppelzimmer mit Vollpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(5ÜF/DZ/5VP/Kurs)
/
1.898,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Doppelzimmer mit Vollpension
Die Anreise ist Sonntag, 15.10 und die Abreise Freitag, 20.10.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag, 14:00 Uhr.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu