Wahrnehmen heißt Erkennen - Sicht(weise) in der Fotografie
Kursleitung: | Dieter Blase |
Ort: | Hattingen |
Datum: | Sa., 02.03.2024 – 03.03.2024 |
Technik: | Architektur Fotografie Landschaft |
Preis: | 269 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Der Workshop geht anhand der These “Wahrnehmen heißt Erkennen und der Erkenntnis eine Bedeutung zugestehen” von Susan Sontag der Frage nach, wie man seine persönliche Sicht(weise) schärfen, und so individueller fotografieren kann.
Kursteilnehmer lernen die Wahrnehmung als Zweck der Fotografie kennen, die dem Motiv eine Bedeutung zumisst/verleiht. Eine zielorientierte Wahrnehmung wird in der Einführung erläutert und an Motivbeispielen aus Natur/Technik/Architektur bekannter Fotografen diskutiert. In 2 Exkursionen wird diese andere gezielte Wahrnehmung geübt und in eigene Fotografien umgesetzt. Dabei unterstützt der Dozent Sie bei der Motivfindung und der technischen Umsetzung ihrer Fotografien. Eine Diskussion und Beurteilung der so im Workshop entstandenen Fotografien wird Ihre persönliche Sicht auf das fotografische Medium und seine Möglichkeiten nachhaltig verändern. In diesem Workshop lernen Sie individuell zu fotografieren und besondere Themen zu sehen.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger mit Grundkenntnissen und alle Fortgeschrittenen, die eine ganz andere Art der Fotografie kennenlernen möchten.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und bezogen auf Licht- und Wetterverhältnisse angepasst. Wir werden teilweise morgens früh und abends fotografieren.
Mobilität vor Ort: Um zu den Foto-Hotspots zu gelangen, organisieren wir vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Dieter Blase

Realität und künstlerische Interpretation, Abstraktion und ungewöhnliche Bildperspektiven prägen das Werk von Dieter Blase. Den Blick für besondere fotografische Aufnahme vermittelt er auch seinen Kursteilnehmenden.
Dieter Blases künstlerisches Interesse gilt dem Bedeutungswandel von Orten und dessen alltäglichen, banalen Aspekten. Seine analysierende Bildgestaltung vermeidet jede subjektive Interpretation und formale Ästhetik. So entstehen Fotografien, die das „Wahrgenommene“ offen legen und zur Diskussion stellen.
Zahlreiche Ausstellungen und Veröffentlichungen zu den Werkgruppen: u.a.Ikonographie des Gedenkens, Architektur der Montanindustrie, Kulturorte in Italien.
Hattingen

Hattingen liegt im südlichen Ruhrgebiet. In der malerischen Altstadt umfängt Euch historisches Flair. Kleine verwinkelte Gassen und mehr als 150 liebevoll hergerichtete Fachwerkhäuser können manche Geschichte der über 600 Jahre alten Stadt erzählen. Die über Hattingen hinaus bekannte Altstadtgastronomie lädt zum Verweilen ein und rundet mit vielseitigen kulinarischen Angeboten Ihren Altstadtbummel ab. Besonders sehenswert ist die teilweise erhaltene Stadtmauer, der einzigartige geschlossen umbaute Kirchplatz, das sogenannte Bügeleisenhaus oder das alte Rathaus der Stadt.
Industriedenkmal Henrichshütte
Kontrastiert wird diese Altstadt-Idylle durch die Industriedenkmal-Kultur der Henrichshütte. 150 Jahre lang sprühten hier Funken, wenn die Hochöfen das flüssige Eisen ausspuckten. Heute wird an diesem einzigartigen Originalschauplatz die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig gemacht. Weitere sehenswerte Motive sind das Wasserschloss ‚Kemnade‘ an der Ruhr und die Burg ‚Blankenstein‘, von wo aus man einen herrlichen Blick in das Ruhrtal genießen kann.
Zauberhafte Ruhrauen
Obwohl das Ruhrgebiet durch Stahlhüttenindustrie geprägt war, findet man sehr grüne idyllische Plätze: Hinter Hattingen beginnt die „Elfringhauser Schweiz“ mit ihren wunderbaren Wanderwegen.
Anreise
Hattingen liegt im Dreieck zwischen Wuppertal, Bochum und Essen und ist über die A40, A43 und A44 direkt zu erreichen.
Mit dem Zug mit Umstieg in Essen direkt nach Hattingen oder über Bochum, weiter mit der Straßenbahn 308 nach Hattingen.
Nächste Flugplätze: Düsseldorf, Dortmund.
Hotel Birschel-Mühle
Die Birschel-Mühle war eine Getreidemühle an der Ruhr in Hattingen. Sie wurde 1880 von der Familie Birschel auf dem Gelände von Haus Kliff angelegt. Heute befindet sich darin unter anderem ein kleines Hotel. Es hat nur 5 Zimmer und 2 Ferienwohnungen. Das denkmalgeschützte Gebäude liegt sehr idyllisch direkt an der Hattinger Ruhrschleuse, die neben der Mühle 1774 erbaut wurde.
Zur Hattinger Altstadt mit ihren zahlreichen gastronomischen Möglichkeiten sind es nur 10 min zu Fuß. Für Fahrräder gibt es eine eigene Garage – dort können Sie sich auch ein Rad mieten. Die Zimmer sind - durch das Gebäude bedingt - alle individuell geschnitten und wurden modern eingerichtet. TV Internet, Zimmersafe, Minibar, Dusch-Bäder und Föhn gibt es in jedem. Nicht nur die Bäder, sondern das gesamte Haus ist durch den Aufzug barrierefrei. Frühstück gibt es im gemeinsamen Frühstücksraum.
Anreise: Vom Hattinger Bahnhof sind es nur 400m zu Fuß. Eine ausführliche Wegbeschreibung finden Sie auf der Internetseite mit PDF-Plan zum Ausdrucken (als Fußgänger kann man ein paar Wege gehen, die dem Autofahrer nicht zur Verfügung stehen). Für PKWs steht Ihnen ein großer Parkplatz zur Verfügung.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Hattingen
Atelier: Hotel Birschel-Mühle
-
nur Kurs
/
€ 269.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Samstag, 10:00 Uhr bis Sonntag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu