Fotos mit wenigen Einstellungen zum Blickfang machen
Kursleitung: | Axel Wehrtmann |
Ort: | Hattingen |
Datum: | Sa., 01.10.2022 – 02.10.2022 |
Technik: | Fotografie |
Preis: | 299 € pro Person |
Favorit: |
Sie fotografieren kreativ, wollen aber kein Technik-Freak werden, um das Beste aus Ihren Fotos herauszuholen? Sie sind zwar interessiert, Ihre Fotos per Software zu optimieren, befürchten jedoch, dass hierfür arg viel Know-how nötig ist? Dann ist dieser Kurs speziell für Sie ausgelegt: Der Kursleiter zeigt Ihnen anschaulich und praxisnah, wie lediglich 2, 3 Einstellungen Ihr Foto – ggf. dramatisch – verbessern können.
Mit der vom Kursleiter vorgeschlagenen Software wird Bildbearbeitung fast zum Kinderspiel: Mitunter genügt eine einzige Einstellung, ein Foto erheblich zu verbessern. Selbst anspruchsvolle Ziele sind dank künstlicher Intelligenz einfach zu erreichen. Kurz: Mit dieser Software und den im Kurs erlernten Tipps optimieren Sie Ihre Fotos einfach und rasch – Selbstverständlich werden auch die zugehörigen Aspekte der Bildgestaltung erläutert.
Kursstruktur: Die Erklärungen erfolgen anhand einer Beamerprojektion – und ausgiebigen Gesprächen bei Kaffee und Gebäck. Der Kurs beginnt mit der Analyse der von Ihnen vorab zugeschickten Fotos, gefolgt von Standardbearbeitungen und „gekrönt“ von ausgewählten Kreativtechniken.
Technik: Die künstliche Intelligenz der vom Kursleiter vorgestellten Software ist so bedienungsfreundlich und leistungsfähig, dass technische Hintergründe kaum erklärt werden müssen. Statt dessen geht es „nur“ darum, mit dieser Software etwas vertraut zu werden.
Gestaltung: Obendrein ermöglicht diese Software auch kreative Nachbearbeitungen: Fast mühelos können beispielsweise Hintergründe und Wolkenhimmel gewechselt werden.
Unterlagen: Die Fülle der Informationen ist recht groß. Damit sich jeder auf das Begreifen konzentrieren kann, gibt es eine schriftliche Unterlage. Diese zeigt die per Beamer projizierten Infos. Zusammen mit Ihren Notizen entsteht so ein individuelles Arbeitsbuch.
Zielgruppe: Anfänger ohne Vorkenntnisse ebenso wie Fortgeschrittene. Egal, ob Sie lieber Menschen, Tiere, Landschaften oder Gebäude fotografieren: Sie werden sich freuen, wie schnell und einfach Fotos mit der richtigen Software zu verbessern sind – damit mehr Kraft und Zeit verbleibt für kreative, emotionale und intuitive Fotografie.
Axel Wehrtmann

Von Geburt an war er das Lieblingsmotiv seiner fotografierenden Mutter. Seine ersten Kameras und Gehversuche im Schwarzweiß-Labor der Schule fesselten ihn: Er wollte immer mehr wissen, um all die „Werkzeuge“ bestmöglich für Fotos einzusetzen. Durch das Sitzenbleiben in der 12. Klasse erlebte er am eigenen Leib, wie schlimm Wissensvermittlung sein kann, aber auch, wie mitreißend. Seither erklärt er meist anders als Andere, besonders verständlich, möglichst vereinfacht – und das alles mit Spaß, Geduld und Humor.
Als Dozent an der größten deutschen Schule für Fotografie (FH Dortmund) erläuterte er seit 1987 Generationen von Studierenden die Fototechnik, beginnend mit den einfachsten Dingen. Die vielen Kontakte zu ehemaligen Studierenden belegen, dass seine Wissensvermittlung auf eine besondere, ebenso humorvolle wie sympathische Weise erfolgt.
Hattingen

Seit 2011 bietet artistravel unter dem Titel ‚Sommerakademie Hattingen‘ ein besonderes Kursprogramm in außergewöhnlichem Umfeld an.
Viele Kurse sind in ganz besonderen Räumlichkeiten untergebracht, so etwa in einem stillgelegten Stahlwerk und einem lichtdurchfluteten Atelier im Stadtmuseum nur einen Steinwurf entfernt von der 700 Jahre alten Burg Blankenstein.
Malerische Altstadt
Hattingen liegt im südlichen Ruhrgebiet. In der malerischen Altstadt umfängt Sie historisches Flair. Kleine verwinkelte Gassen und mehr als 150 liebevoll hergerichtete Fachwerkhäuser können manche Geschichte der über 600 Jahre alten Stadt erzählen. Die über Hattingen hinaus bekannte Altstadtgastronomie lädt zum Verweilen ein und rundet mit vielseitigen kulinarischen Angeboten Ihren Altstadtbummel ab. Besonders sehenswert ist die teilweise erhaltene Stadtmauer, der einzigartige geschlossen umbaute Kirchplatz, das sogenannte Bügeleisenhaus oder das alte Rathaus der Stadt.
Industriedenkmal Henrichshütte
Kontrastiert wird diese Altstadt-Idylle durch die Industriedenkmal-kultur der Henrichshütte. 150 Jahre lang sprühten hier Funken, wenn die Hochöfen das flüssige Eisen ausspuckten. Heute wird an diesem einzigartigen Originalschauplatz die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig gemacht. Weitere sehenswerte Motive sind das Wasserschloss ‚Kemnade‘ an der Ruhr und die Burg ‚Blankenstein‘, von wo aus man einen herrlichen Blick in das Ruhrtal genießen kann.
Zauberhafte Ruhrauen
Obwohl das Ruhrgebiet durch Stahlhüttenindustrie geprägt war, findet man sehr grüne idyllische Plätze: hinter Hattingen beginnt die „Elfringhauser Schweiz“ mit ihren wunderbaren Wanderwegen.
Die Ateliers in Hattingen: Platz für Kreativität
Maler und Fotografen finden in Hattingen einen großartigen Mix aus Motiven und Anregungen für ihre Arbeit. Für Fotografen ist die Henrichshütte ein echtes Highlight.
Und für Maler haben wir nicht nur die hellen, großzügigen Ateliers im Stadtmuseum im Ortsteil Blankenstein, sondern jetzt zusätzlich eine Traumlocation für alle, die sich ganz große Formate vorgenommen haben: Eine historische Industriehalle mit fünf Meter hohen Decken und 300 Quadratmeter Fläche. Sie werden staunen! Dieses Atelier befindet sich am Ortsrand Hattingen in Bochum-Linden.
Übernachtungsempfehlungen:
Informationen über Hotels, Ferienwohnungen, Privatunterkünfte und Bed & Breakfast in Hattingen erteilt das Hattingen Marketing unter 02324 / 951395 oder unter www.hattingen-marketing.de
Weitere Unterkünfte finden Sie auf den Seiten der Sommerakademie Hattingen
Anreise: Hattingen liegt im Dreieck zwischen Wuppertal, Bochum, Essen und ist über die A40, A43 und A44 direkt zu erreichen; mit dem Zug mit Umstieg in Essen direkt nach Hattingen oder über Bochum, weiter mit der Straßenbahn 308 nach Hattingen; nächste Flugplätze: Düsseldorf, Dortmund
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Hattingen
Atelier: Gemeindehaus St. Georg
-
nur Kurs
/
299,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Samstag, 10:00 Uhr bis Sonntag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Die Materialliste befindet sich noch in Bearbeitung und wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn zur Verfügung gestellt.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu