Abenteuer Lonely Places: Unter der Erde
Kursleitung: | Dirk Matthiesen |
Ort: | Eifel - Kloster Steinfeld |
Datum: | Fr., 21.10.2022 – 23.10.2022 |
Technik: | Architektur Fotografie Lost Places |
Preis: | ab 749 € pro Person |
Favorit: |
In diesem aufregenden Kurs bekommen Sie die Grundlagen der Lonely und Lost Places Fotografie hautnah vermittelt. Gemeinsam begeben wir uns auf Spuren- und Motivsuche an einen kaum bekannten, außergewöhnlichen Ort unterhalb der Erde.
Wir begeben uns auf eine Reise in die Vergangenheit. Lassen Sie sich mitreißen von einem außergewöhnlichen Ort unterhalb der Erde, der Sie zum Staunen bringen wird. Kommen Sie mit zu dieser ganz besonderen Tour! Eine unscheinbare Garage ist der Eingang zu einer sehr geschichtsträchtigen Location mit einem verzweigten Tunnelsystem aus langen Gängen und Räumen über mehrere Etagen hinweg. Es handelt sich um einen sehr gut erhaltenen, ehemaligen Atomschutzbunker. Die einzelnen Abteilungen des Bunkers sind in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben und vermitteln eindrücklich, wie das Leben in diesem Bunker geplant war und sich im Ernstfall abgespielt hätte.
Was macht die Lost und Lonely Places Fotografie aus? Diese und weitere Fragen klären wir beim Kennenlernen. Dazu gibt es spannende, bilduntermauerte Erzählungen von Dirk Matthiesens bisherigen Lonely-Places-Touren, wozu u. a. auch der Atomschutzbunker gehört. Bei einem gemeinsamen Abendessen am ersten Abend (inklusive) können wir uns über unsere bisherigen Erfahrungen und unsere Erwartungen an den Workshop in geselliger Runde austauschen.
Die Themen Bildaufbau, Bildgestaltung sowie Kameraausrüstung und -einstellung werden intensiv besprochen. Am zweiten Tag werden wir viel Zeit im Bunker zum Besichtigen und natürlich Fotografieren haben. Wir starten mit einer spannenden Führung. Im Anschluss gehen wir gemeinsam oder einzeln mit der Kamera auf Motivsuche. Währenddessen geht Dirk Matthiesen individuell auf Ihre Fragen ein. Im Nachgang sowie am nächsten Tag haben wir ausreichend Zeit, die Bilder zu besprechen und zu analysieren. Mit Ihren ganz besonderen, individuellen Fotomotiven sowie vielen spannenden Eindrücken werden Sie nach Hause fahren.
Zielgruppe: Dieser Kurs eignet sich für fotobegeisterte Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Ein sicherer Umgang mit der eigenen Kamera wird empfohlen. Ebenso ein gewisser Hang zum Abenteuer.
- Materialliste herunterladen
Dirk Matthiesen

Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit Fotografie, Fotokunst, Lightpainting sowie Lost und Lonely Places europaweit. Seine Fotoarbeiten zeigen mal das große Ganze und mal kleine Ausschnitte, Details. Immer sind es besondere Perspektiven, die Geschichten erzählen. Motive naturbelassen und mit Seele zu fotografieren liegt ihm genauso wie außergewöhnliche Lightart-Fotografie.
Die Eifel

Grüne Wälder, hohe Berge und tiefblaues Wasser – die Vulkaneifel ist geprägt durch vielfältige und artenreiche Naturräume, die zum Entspannen und zum Sammeln von kreativen Eindrücken einladen. Ein nahezu unberührtes Naturerlebnis bietet der Nationalpark Eifel.
Kloster Steinfeld

Umgeben vom Grün der Nordeifel erheben sich hinter dem weit geöffneten, schmiedeeisernen Tor der Klosterpforte die beiden weißen Türme der Basilika Steinfeld. Die geschichtlichen Anfänge des Klosters Steinfeld reichen mehr als 1000 Jahre zurück, die Anlage gilt als eines der besterhaltenen klösterlichen Baudenkmäler des Rheinlandes. Das „Eifelkloster“ bildet zusammen mit wenigen Häusern in unmittelbarer Nähe den Ortsteil Steinfeld.
Anfahrt
Das Kloster Steinfeld liegt inmitten der landschaftlich reizvollen Nordeifel und ist von Aachen, Köln, Bonn, Koblenz und Trier aus sehr gut erreichbar.
Bahnreisende fahren mit dem Zug bis zum Bahnhof Urft oder Steinfeld. Von dort aus steht ein Taxi-Bus nach Steinfeld zur Verfügung, der ohne weitere Kosten mit dem VRS-Bahnticket genutzt werden kann, vorausgesetzt, dass eine Stunde vor Abfahrt eine Anmeldung unter 0 18 06 15 15 15 erfolgt.
Wer mit dem Auto kommt, fährt ausgehend von Westdeutschland der A1 bis zur Abfahrt Nettersheim und folgt dann den Hinweisschildern, die zum Kloster Steinfeld führen. Aus dem Südwesten (Aachen/Trier/Südeifel) empfiehlt es sich, auf der B258 bis zum Kreisverkehr bei Krekel zu fahren und von dort aus den Hinweisschildern zu folgen.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Eifel
Unterkunft: Kloster Steinfeld
-
Kurs mit Einzelzimmer
(2ÜF/EZ/Kurs)
/
899,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × 2 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(2ÜF/DZ/Kurs)
/
1.498,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × 2 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Freitag, 21.10 und die Abreise Sonntag, 23.10.
Der Kurs geht von Freitag, 15:00 Uhr
bis Sonntag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu