Kreative Naturfotografie und eigene Bildsprache
Kursleitung: | Hartmut Pönitz |
Ort: | Berchtesgadener Land - Steinbach-Hotel |
Datum: | So., 14.04.2024 – 20.04.2024 |
Technik: | Fotografie Landschaft Nachtfotografie |
Preis: | ab 979 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Fünf Tage in den Alpen als Einstieg in eine kreativere Fotografie! Unter fachkundiger Anleitung finden Sie zu Ihrer eigenen Bildsprache und lernen die nötigen technischen Grundlagen kennen um neue Bildideen umzusetzen!
Genießen Sie den Spaß beim Brainstormen und Ausprobieren! Lösen Sie sich von Ergebnisdruck und falschen Erwartungen und freuen Sie sich stattdessen auf neue Bildideen und auf eine überraschend andere Herangehensweise an die Fotografie!
Kreativität ist kein gottgegebenes Talent, sie muss aktiviert und entwickelt werden. Mit spannenden Übungen zu vielen unterschiedlichen Aspekten der kreativen Fotografie bringt Hartmut Pönitz den kreativen Prozess in Gang:
- Komposition
- Bildausschnitt
- Storytelling und Humor
- Schärfe - Unschärfe
In einer kleinen Gruppe werden gemeinsam Bildideen entwickelt. Es wird experimentiert und improvisiert.In ausführlichen Bildbesprechungen tauschen wir uns zu den Ergebnissen aus. Auch der handwerkliche Aspekt der Fotografie findet dabei Beachtung. Techniken wie
- Farbdesign
- Blitzen
- Serienfotografie
- und viele mehr
werden ausführlich besprochen. Anfängern gibt Hartmut eine breite technische Basis. Fortgeschrittene unterstützt er, ihre eigene Bildsprache zu entwickeln.
Das Berchtesgadener Land ist im April noch nicht von Touristen überlaufen und bietet die ideale Kulisse für unser Vorhaben: Wasserfälle, glasklare Seen und märchenhafte Wälder mit und ohne Nebel bieten faszinierende Motive für unser kreatives Unterfangen.
Auf Wunsch: ein ganz besonderer Ausflug!
Bei gutem Wetter bietet Hartmut Pönitz Ihnen vor Ort einen besonderen/ exklusiven Ausflug an: Es wird einen ca. 50-minütigen Marsch (flach dahin) zu einer einsamen, idyllisch gelegenen Alm geben. Bereits auf dem Weg bieten sich einige Aussichten. An der Hütte erleben Sie eine tolle Dämmerung und in der Nacht einen Sternenhimmel, wie es ihn in Deutschland nur selten gibt. Sie werden in der Hütte abends gemeinsam kochen und später im Dunkeln die Schotterstrasse wieder zurück wandern. Die Hütte ist mit Holz sehr gut beheizbar.
Der Ausflug wird max. 40 Euro extra kosten. Für diejenigen, die an dem Ausflug kein Interesse haben, wird Hartmut Pönitz ein Alternativprogramm haben. Sie werden vor Ort abstimmen, ob es ausreichend Interessenten für den besonderen Ausflug gibt, es ist kein Muss.
Zielgruppe: Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Vor Ort: Sie sind in diesem Kurs viel unterwegs, wandern aber längstens 30 Minuten auf teilweise unebenen Wegen. Fotospots sind auch per Auto erreichbar.
Kurszeiten: Regeln wir in Absprache flexibel, mit Blick auf die Wettervorhersage. Wir nutzen Chancen morgens sehr früh und abends sehr spät zu fotografieren. Ohne uns zu verausgaben.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen, gehen Sie zu Fuß oder organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften. Es wird einen ca. 50-minütigen Marsch (flach dahin) zu einer einsamen und idyllisch gelegenen Alm geben. Bereits auf dem Weg dahin bieten sich einige Aussichten. An der Hütte erleben Sie eine tolle Dämmerung und in der Nacht einen Sternenhimmel, wie es ihn in Deutschland nur selten gibt. Sie werden in der Hütte abends gemeinsam kochen, essen und später im Dunkeln die Schotterstrasse wieder zurück wandern. Die Hütte ist mit Holz sehr gut beheizbar.
- Materialliste herunterladen
Hartmut Pönitz

„Jeder Ort auf dieser Welt hat eine Geschichte. Man braucht nur jemanden, der sie erzählt.“ Hartmut Pönitz Geschichte führte ihn von ausgedehnten Sahara - Reisen zum Geologiestudium, von dort zur Fotografie und zum Journalismus.
Seine Arbeit als Fotograf spiegelt diese Vielschichtigkeit wider:
Genauer hinschauen, hinter Fassaden blicken, Dingen auf den Grund gehen, Geschichten erzählen. Keine Formelfotografie, sondern Bilder, die individuelle Empfindungen kommunizieren. Grandiose Szenerien findet er toll, wenn sie Gefühle auslösen, aber wirklich angetan haben es ihm die kleinen Dinge, Lustiges, Skurrilitäten.
Berchtesgadener Land

Der Nationalpark Berchtesgaden ist der einzige Alpennationalpark Deutschlands. Der imposante und fotogene zweitgrößte Berg Deutschlands, der "Watzmann", ist von vielen Stellen aus ein Blickfang. Hier leben Alpenbewohner wie der Steinadler, Steinböcke, Gämsen, Schneehasen, Murmeltiere oder auch Birkhühner. In den tieferen Lagen gibt es herrliche Seen wie der berühmte Königssee oder aber auch der Hintersee. Die Landschaft erinnert an Kanada. Während des Frühlings ragen hier die unterschiedlichsten Orchideen aus dem Boden wie z.B. die größte unserer heimischen Vertreter der "Frauenschuh". Das ganze Gebiet wird durchzogen von tiefen Klammen und romantische Kirchen verschönern ebenfalls das Landschaftsbild.
Salzburger Land
Fährt man nur wenige Kilometer weiter, überquert man die Bundesgrenze und befindet sich im Salzburger Land. Hier warten weitere Highlights aus der Natur wie ein imposanter Wasserfall bei Golling oder auch der Wallersee - eine wunderbare Kulisse um den Sonnenaufgang zu erleben.
Schönau am Königssee
Schönau am Königssee ist eine Berchtesgadener Urlaubsregion wie aus dem Bilderbuch: Klare Gebirgsseen, hohe Berge, atemberaubende Landschaften und eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt machen die Gemeinde aus. Hier erwartet Sie typisch bayerische herzliche Gastfreundschaft. In Schönau am Königssee befindet sich die Unterkunft Explorer Hotel Berchtesgaden.
Ruhpolding
Der "Zauberwald", tosende Wasserfälle und die Drei-Seen-Landschaft "Klein-Kanada": Das macht Ruhpolding aus. Die Natur rund um die Gemeinde lädt zum Entspannen und Entschleunigen ein. Die klare Bergluft verleiht Körper und Geist neue Energie. Auf den urigen Almen gibt es hausgemachte Brotzeiten und typische Musik. Die sehenswerte Kunstmeile liegt auf dem Ruhpoldinger Hausberg. Zum Berggipfel geht es in kurzer Zeit mit der Rauschbergbahn. In Ruhpolding befindet sich die Unterkunft Steinbach-Hotel.
Anreise
Wer mit dem Auto anreist, sollte die geplante Route vorher auf Mautgebühren überprüfen.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Salzburg in Österreich, ca. 15 km entfernt. Von dort aus geht es mit Bus und Bahn weiter ins Berchtesgadener Land.
Steinbach-Hotel

Inmitten des idyllischen Bergpanoramas rund um das oberbayerische Ruhpolding liegt das Steinbach Hotel. Die hellen Zimmer sind komfortabel und bequem eingerichtet. Im hoteleigenen Wellnessbereich gibt einen Swimmingpool und drei Saunen, die kostenlos genutzt werden können. Das frisch zubereitete Frühstücksbuffet sorgt für ein reichhaltiges kulinarisches Angebot am Morgen. Internationale Speisen und vor allem auch klassische bayerische Gerichte bietet das Restaurant des Hotels. Nachmittags lädt es zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein, abends heißt die Hotelbar die Gäste willkommen. Das Hotel verfügt über eigene kostenfreie Parkplätze und einen schönen Seminarraum.
Zur Website des Hotels
Atelier im Hotel
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Berchtesgadener Land
Unterkunft: Steinbach-Hotel
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
€ 1129.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 1529.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 1958.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 14.04 und die Abreise Samstag, 20.04.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu