Berlin – Streetfotografie
Kursleitung: | Jutta Engelage |
Ort: | Berlin |
Datum: | Mo., 01.04.2024 – 05.04.2024 |
Technik: | Fotografie Menschen Street |
Preis: | 549 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Laufen Sie gerne aufmerksam durch die Straßen, um geeignete Motive mit Ihrem Fotoapparat festzuhalten? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig.
Straßenfotografie ist das Produkt aus Zufall und schneller Erfassung des besonderen Moments. Geeignete Szenen zu erkennen und im Bild festzuhalten, erfordert ein geschultes Auge, Empathie und Konzentration; zum anderen aber auch, um schnell reagieren zu können, technische Fertigkeiten im Umgang mit der Kamera. Street Fotografie meint hier die im öffentlichen Raum entstehenden Momentaufnahmen, aber auch Milieustudien, die das Wesentliche von Ort und Zeit wiedergeben. Menschen müssen nicht zwingend mit aufs Bild, auch die Schönheit und meist unfreiwillige Komik des Alltäglichen ist Thema in dieser Woche. In der lebendigen, vielseitigen Metropole Berlin werden Sie viele geeignete Motive entdecken.
Die Straßenfotografie entstand im turbulenten Paris der 1920er Jahre, in den 1930er begann ihre Blütezeit. Heute erlebt das Genre, das zwischen Milieufotografie und Schnappschuss einzuordnen ist, wieder einen Aufschwung. Sie lernen die Arbeiten bedeutender Street Fotografen kennen und machen sich mit den technischen Voraussetzungen vertraut, um dann bei gemeinsamen Exkursionen in verschiedene Bezirke Berlins fotografisch Ihren eigenen Weg zu gehen.
Regelmäßige Bildbesprechungen ermöglichen eine Optimierung Ihrer Bilder.
Ablaufplan
1. Tag: Ostermontag, 01.04.2024
13:00 Uhr: Begrüßung, Einführung in die Street Fotografie
Fotoexkursion
Gemeinsames Kennenlernessen
2. Tag: Dienstag, 02.04.2024
13:00 Uhr: Bildbesprechung
Fotoexkursion
3. Tag: Mittwoch, 03.04.2024
13:00 Uhr: Bildbesprechung
Fotoexkursion
4. Tag: Donnerstag, 04.04.2024
13:00 Uhr: Bildbesprechung
Fotoexkursion
5. Tag: Freitag, 05.04.2024
11:00 Uhr: Bildbesprechung und Abschlusspräsentation
14:00 - 15:00 Uhr: Abschiedsessen
15:00 Uhr: Ende des Workshops
Änderungen möglich.
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Für Anfänger geeignet!
- Materialliste herunterladen
Jutta Engelage

Jutta Engelages Werke sind inspiriert von Licht und Schatten, sowohl in der Schwarz-Weiß-Fotografie als auch in ihren farbigen Arbeiten. Hervorzuheben ist ihre klare, präzise, auf das Wesentliche reduzierte Bildsprache. Das Thema „Bewegung“ zieht sich durch viele Werkgruppen. Alles ist in Bewegung, der Moment ist vergänglich, und doch bleibt etwas haften.
In ihren Aufnahmen vom Meer verbinden sich horizontale Schichtungen zu einem malerischen Klang, entstanden aus einer Bewegungsunschärfe, die die Farben weich gegeneinander abgrenzt, ohne sie ineinanderfließen zu lassen.
Berlin

Wenn es um Kreativität geht, kann es Berlin mit jeder anderen Metropole der Welt aufnehmen.
Nirgendwo sonst entsteht aufregendere Kunst, kommt radikaleres Theater auf die Bühne, werden mehr Opern inszeniert, spannende Museen neu gestaltet oder lässigere Clubs eröffnet. In Berlin wird es nie langweilig. Rund 180 Museen, zahlreiche Galerien, hochkarätige Ausstellungen und renommierte Auktionshäuser: Berlin ist ein Paradies für die Kunst.
Die grüne Stadt
Wälder, Parks und Kleingärten machen Berlin zu einer grünen Stadt.
Wer an lauen Sommerabenden durch den Grunewald spaziert, im Garten des Schlosses Charlottenburg lustwandelt oder auf der Domäne Dahlem Hängebauchschweine streichelt, der mag manchmal vergessen, dass dies eine Metropole mit fast 3,4 Millionen Einwohnern ist. Will der gestresste Hauptstädter ausspannen, findet er im Stadtgebiet viele grüne Oasen.
Berlin kulinarisch
Berlin bietet Cafés, Kneipen und Restaurants jeder Preisklasse, die internationale und heimische Spezialitäten anbieten. Das Nachtleben, das keine Sperrstunde kennt, lockt mit Bars, Diskotheken und Clubs, aber auch mit Ausstellungen und Open Air Events.
Anreise
Wer mit dem Auto anreist und in Berlin mit Bus und Bahn unterwegs sein möchte, kann das Auto auf einem der vielen Park and Ride-Parkplätze im Stadtgebiet abstellen.
Bahnreisende fahren bis zur Station Berlin Hauptbahnhof. Dort halten Fernzüge aus ganz Deutschland. Der Hauptbahnhof befindet sich direkt in Berlin Mitte.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Berlin Brandenburg, ca. 40 km von Berlin Mitte entfernt. Von dort aus geht es mit Bus und Bahn weiter nach Berlin.
Künstlerhof Alt-Lietzow 12

Unser Atelier befindet sich in einem Atelierhaus im Stadtteil Charlottenburg. Es ist ein Ort für besondere Begegnungen, ein offenes Haus mit Garten, voller Inspiration und Leben. Bildende Kunst, Film, Theater, Literatur und Musik sind hier Zuhause. Unser Atelier befindet sich im Erdgeschoss und ist über eine Treppe erreichbar. Barrierefreiheit ist nicht gegeben.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Berlin
Atelier: Künstlerhof Alt-Lietzow 12
-
nur Kurs
/
€ 549.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu