Wilde Natur, tiefe Herbstwälder
Kursleitung: | Markus Jung |
Ort: | Bayerischer Wald - Robenstein Hotel & Spa |
Datum: | So., 15.10.2023 – 21.10.2023 |
Technik: | Fotografie Landschaft Natur Tiere |
Preis: | ab 1249 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Naturfotografie pur! Kommen Sie mit in die letzten wilden Wälder Deutschlands und halten Sie die magische Landschaft und ihre Tiere in Ihren Bildern fest. Markus Jung hilft Ihnen bei der kreativen Umsetzung Ihrer Bildprojekte und bei der Handhabung von Kamera und Technik. Dieser Kurs ist ein Traum für Naturliebhaber.
Im wunderschönen Bayerischen Wald befindet sich der älteste Nationalpark Deutschlands. Hier entsteht ein Urwald, der vom Menschen unberührt ist und in den nicht eingegriffen wird. Nach dieser Philosophie dürfen sich die Wälder mit ihren Mooren, Bergbächen und Gipfellagen nach ihren ureigenen Gesetzen zu einer grenzenlosen Waldwildnis entwickeln.
Eine einmalige Artenvielfalt ist die Folge. Seltene Tiere wie Luchs, Fischotter, Auerhuhn oder Habichtskauz finden dadurch wieder ein Zuhause. Hier kann man hautnah erleben was passiert, wenn man Natur einfach Natur sein lässt.
Ein Eldorado für Naturfotografen.
Das erwartet Sie in dem Kurs:
- Grundlagen der Naturfotografie (Landschaften und Tiere)
- Auf dem Weg zu besseren Bildern: Von der Bildgestaltung bis hin zum Experiment
- Exkursionen in der schönen Natur, teilweise auch frühmorgens oder spätabends
- Landschaftsfotografie: Wald, Flüsse, Bäche und Einsamkeit, der Umgang mit Licht und Schatten
- Tierfotografie: Spannende Aufnahmen in Gehegen und in der freien Natur
- Jede Menge praktische Tipps und kreative Anregungen während des Fotografierens
- Konstruktive Bildbesprechungen in der Gruppe
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, sie sollten mit den Grundfunktionen Ihrer Kamera vertraut sein. Sie sollten die Natur lieben, denn Sie werden den ganzen Tag unterwegs sein. Natürlich mit Pausen. Wandern sollte kein Problem für Sie darstellen. Es finden keine Bergtouren statt.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen gehen wir zu Fuß oder organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften. Trittsicherheit und die Bereitschaft gelegentliche Hindernisse in der Landschaft zu überwinden, werden vorausgesetzt.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
- Materialliste herunterladen
Markus Jung

Als erfahrener Fotograf und Autodidakt kennt er genau die Themen und Herausforderungen, welche die Teilnehmer beschäftigen. Inspiration, kreative Umsetzung, Perspektivenwechsel, das Spiel mit Zeiten, Blende und Brennweite und die Fähigkeit, auch in komplexen Bilderserien denken zu können, sind ständige Begleiter seiner Fotografie.
Sein Motto „Du kannst nicht nah genug rangehen“ gilt für ihn auch in der Naturfotografie. So entstehen packende Aufnahmen, die den Betrachter fesseln. Dabei reichen seine Motive von der Portraitfotografie bis hin zur Darstellung unberührter Natur. Es sind die besonderen Momente die er in seinen Fotografien einfängt.
Bayerischer Wald

Kaum anderswo in Deutschland darf sich der Wald so frei entwickeln wie im Nationalpark Bayerischer Wald. Der Mensch greift hier nicht mehr in die Natur ein. Hier ragen uralte Baumriesen in die Höhe oder liegen am Boden und werden von Pflanzen und Pilzen überzogen. In den Mischwäldern plätschern romantische Bäche den Hang hinab und suchen sich ihren Weg durch mit Moos bewachsene Felsen.
Berglandschaften und wilde Tiere
Auf den Bergen, die sich bis etwa 1400m erheben, breitet sich der Borkenkäfer aus und hinterlässt eine sehenswerte Landschaft aus abgestorbenen Stümpfen und frischem Grün. Hinzu kommen zwei Tierfreigelände. Hier kann man Wölfe, Bären und viele weitere Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.
Zwiesel
Zwiesel liegt im nördlichen Teil des Nationalparks Bayerischer Wald und ist als Glasstadt bekannt: Der anerkannte Luftkurort ist für seine vielfältige Glasindustrie und Kristallmanufakturen berühmt. Schon seit 1421 ist Ziesel das Zentrum der regionalen Glasherstellung. In der Stadtmitte steht das Wahrzeichen von Zwiesel: Die höchste Kristallglas-Pyramide der Welt, die aus über 93.000 Weingläsern gebaut wurde. In Zwiesel befindet sich die Unterkunft Robenstein Hotel & Spa.
Robenstein Hotel & Spa

Das Hotel & Spa Robenstein liegt direkt im Bayerischen Wald. Das Haus ist eine prunkvolle und barocke Villa mit wunderbaren Sitzerkern und einer weitläufigen Dachterrasse. Die großen Zimmer sind gemütlich eingerichtet. Die Spa-Bereiche mit dem einzigartigen Saunadorf und dem hauseigenen Forst laden zum Entspannen und Verweilen ein. Im Restaurant wird moderne deutsche Küche auf höchstem Niveau angeboten. Der Seminarraum befindet sich direkt im Hotel.
Robenstein Hotel & Spa
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Zwiesel,
Bayerischer Wald
Unterkunft: Robenstein Hotel & Spa
Atelier: Robenstein Hotel & Spa
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
€ 1399.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 1749.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 2498.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 15.10 und die Abreise Samstag, 21.10.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu