Natur auf Norderney fotografisch entdecken
Kursleitung: | Uwe Schmid |
Ort: | Norderney - Gästehaus Klipper Norderney |
Datum: | So., 20.08.2023 – 26.08.2023 |
Technik: | Fotografie Landschaft |
Preis: | ab 1129 € pro Person |
Favorit: |
Entdecken Sie mit der Kamera die Schönheit des Sommers auf Norderney. Erfahren Sie, wie Sie mit Licht und Farbe gestalten können. Die Themen goldener Schnitt und gelungener Bildaufbau kommen nicht zu kurz. Dies ist ein sehr guter Grundlagenkurs, der gerade Einsteigern helfen soll, besser Bilder zu machen. Kreativität und Experimentierfreudigkeit runden diese spannende Fotoreise ab.
Erleben Sie Licht und Farbe als die größten Gestaltungsmittel der Naturfotografie. In diesem Workshop wird Ihnen praxisnah vermittelt wie das vorhandene Licht gezielt für die Bildgestaltung eingesetzt werden kann, um gelungene Fotos entstehen zu lassen. Dabei werden Ihnen auch Techniken des Bildaufbaus, der Goldene Schnitt und Fernöstliche Bildkompositionen näher gebracht.
Mit vielen praktischen Tipps und Tricks zum Thema Natur- und Landschaftsfotografie begleitet Sie Uwe Schmid als erfahrener Landschaftsfotograf mit hervorragenden Ortskenntnissen bei dieser Reise. Er unterstützt Sie den immerwährende Wechsel von Farben, Licht und Naturstimmungen fotografisch umzusetzen.
Dabei lernen Sie auch eine Vielzahl von theoretischen Funktionen kennen: Manuelle Belichtungssteuerung, Einsatz der Brennweite, optische Effekte, das Spiel mit der Bildschärfe, Bildgestaltungstechniken und Grundlagen der Bildbearbeitung.
Teilnehmende erhalten auf Wunsch, individuelle Bildbesprechungen und Feedback direkt an der Kamera. Gemeinsame Bildbesprechungen in der Gruppe sind für den letzten Veranstaltungstag in gemütlicher Runde eingeplant.
Kurszeiten: Unser erster Seminartag beginnt am Vormittag mit der Einführung und Besprechung über den Kursablauf sowie den zeitlichen Planungen für Theorie und Praxis. Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. Wir werden bevorzugt in den Nachmittags- und Abendstunden fotografieren.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen gehen wir zu Fuß oder organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften. Witterungsangepasste Kleidung ist von Vorteil. Gute körperliche Konstitution für Fußmärsche ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Für wen ist der Kurs? Der Workshop vermittelt Einsteigern den schnellen Zugang für das unkomplizierte Fotografieren und Arbeiten mit der Kamera. Für Fortgeschrittene ergeben sich neue Anregungen für eigene Interpretationen und Gestaltungsmöglichkeiten.
- Materialliste herunterladen
Uwe Schmid

Uwe Schmidt ist ein Meister der Reduktion. Egal ob er auf Island oder im Ruhrgebiet mit der Kamera unterwegs ist. Seine Fotografien fangen die Stimmung eines Motivs ein ohne das Foto zu überladen.
Eindrucksvolle Natur- und Landschaftsszenen wechseln sich in Schmids Werk ab mit wuchtiger Architektur- und Industriefotografie.
Egal welchem Thema sich der Fotodesigner widmet, immer bleibt Platz für die Fantasie des Betrachters. National und international sind seine Bilder veröffentlicht worden und immer wieder bestechen sie durch ihre kraftvolle und reduzierte Bildsprache. Ein Teil steht für das Ganze, die Schönheit liegt oft im kleinsten Ausschnitt.
Norderney



Die zweitgrößte ostfriesische Insel Norderney lebt durch ihren Kontrast zwischen urbanem Leben und naturnaher Ruhe und Entspannung. Der Westen ist geprägt durch die „Stadt Norderney“: Deutschlands ältestes Nordseeheilbad vereinigt in sich Tradition und Moderne. Das alte Conversationshaus und das Kurtheater stehen hier neben dem bade:haus. Umsäumt wird der Ort von mehreren Badestränden mit den typischen Strandkörben, in denen man sich sonnen- und windgeschützt einkuscheln kann. Weite Strände und einsame Dünen findet man im Osten der Insel. Im UNESCO-Biosphärenreservat Wattenmeer lebt eine Tier- und Pflanzenwelt, die ihresgleichen sucht und sich wunderbar bei Wattwanderungen oder Spaziergängen am Vogelschutzgebiet entlang entdecken lässt. Beim Vogelgezwitscher und Meeresrauschen kann man die Zeit schon mal vergessen. Das markanteste Bauwerk der Insel ist der Leuchtturm aus Ziegelsteinen, von dem aus man einen wunderbaren Blick über die Landschaft genießt.
Anreise
Norderney ist mit dem Auto befahrbar. Ausführliche Informationen finden Sie hier. Tipp: Sie werden Ihr Auto nicht brauchen. Parken Sie das auf dem Festland.
Die Überfahrt zur Insel erfolgt mit der Fähre ab Norddeich. Ca. 45-60min Fahrtzeit (www.reederei-frisia.de). Nach Norddeich gelangen Sie auch ganz bequem mit dem Zug oder mit dem Fernbus.
Gästehaus Klipper Norderney

Das moderne Gästehaus auf der Nordseeinsel Norderney liegt in ruhiger Lage unweit des Stadtzentrums. Der Wasserturm ist gut erreichbar und zum Strand sind es nur 11 Minuten zu Fuß. Der Seminarraum liegt direkt am Hotel.
Die farbenfrohen, einfachen aber gemütlichen Zimmer sind mit WLAN-Zugang und einem eigenen Bad ausgestattet und haben einen Fernseher.
Die Küche ist auf vegetarische und allergiegerechte Mahlzeiten eingestellt.
Vor dem Haus befindet sich eine Sonnenterrasse und ein Gartenbereich mit Tischen, Stühlen, Liegestühlen und Strandkörben.
Die Unterkunft ist teilweise barrierefrei
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Norderney
Unterkunft: Gästehaus Klipper Norderney
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
1.289,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.579,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
2.258,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Sonntag, 20.08 und die Abreise Samstag, 26.08.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu