Insel Rügen - Kreative Natur- und Landschaftsfotografie
Kursleitung: | Uwe Schmid |
Ort: | Rügen - Kurhotel Sassnitz |
Datum: | So., 04.06.2023 – 10.06.2023 |
Technik: | Fotografie Landschaft Natur |
Preis: | ab 1119 € pro Person |
Favorit: |
Entdecken Sie Rügen von seiner schönsten Seite. Mit Kreativität und Experimentierfreude lernen Sie, wie Sie natürliches Licht gezielt für Ihre Fotografien einsetzen. Lassen Sie sich vom immerwährenden Wechsel von Farben, Licht und Naturstimmungen begeistern.
Kreativität und Experimentierfreudigkeit sind die Zutaten für diesen spannenden Fotoworkshop mit dem erfahrenen Fotografen Uwe Schmid. In der Natur- und Landschaftsfotografie ist mithin das Licht eines der größten Gestaltungsmittel. Wie das vorhandene Licht gezielt für die Bildgestaltung eingesetzt wird um gelungene Fotos entstehen zu lassen wird bei diesem Workshop praxisnah vermittelt.
Die Naturschönheiten der Insel Rügen bieten dabei eine unerschöpfliche Bibliothek an Fotomotiven und viel Raum für ein kreatives Naturerlebnis. Der immerwährende Wechsel von Farben, Licht und Naturstimmungen - ergibt interessante Blicke auf das Geschehen und die fotografische Umsetzung.
Die typischen Landschaftselemente der Insel - die Steilküste mit weißen Kreidefelsen, Meeresbuchten und Buchenwälder sind unsere fotografischen Motive. Das Licht - Farben, Flächen, Formen und Muster sind die Inspirationen für individuelle Bildideen.
In diesem Kurs bekommen Sie viele praktische Tipps und Tricks zum Thema Natur- und Landschaftsfotografie vermittelt. Uwe Schmid ist erfahrener Landschaftsfotograf, der Ihnen durch hervorragende Ortskenntnisse auf der Ostseeinsel, die besten Fotospots zeigen kann.
Lernziele und Themen die Sie bei diesem Fotoworkshop erwarten
- Manuelle Belichtungssteuerung der Kamera (Blende, Zeit und ISO)
- Technische und gestalterische Grundlagen der Landschaftsfotografie
- Einsetzen von Brennweiten zur Bildgestaltung
- Schärferaum, Optische Effekte
- Selektive Schärfe
- Lichtbedingungen und entsprechende Motivgestaltung
- Autofokus, Technik, Fokusfelder
- Bildschärfe
- Bildgestaltungstechniken
- Bildaufbau, Goldener Schnitt, Fernöstliche Bildkompositionen
- Langzeitbelichtung in der Landschaftsfotografie
- Gestalten mit Farben, Flächen und Formen
- Kameramenü besser verstehen
- Grundlagen der Bildbearbeitung
- Spezielle Fragen von Teilnehmenden werden erläutert
- Individuelle Tipps vom Dozenten
Teilnehmende erhalten auf Wunsch, individuelle Bildbesprechungen und Feedback direkt an der Kamera. Gemeinsame Bildbesprechungen in der Gruppe sind für den letzten Veranstaltungstag in gemütlicher Runde eingeplant.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger in die digitale Fotografie als auch an Fortgeschrittene. Der Workshop vermittelt Einsteigern den schnellen Zugang für das unkomplizierte fotografieren und arbeiten mit der Kamera. Für Fortgeschrittene ergeben sich neue Anregungen für eigene Interpretationen und weitere Gestaltungsmöglichkeiten in der Natur- und Landschaftsfotografie.
Gute körperliche Konstitution für Fußmärsche (Schuhwerk und wetterfeste Kleidung) ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Kurszeiten: Unser erster Seminartag beginnt mit der Einführung und Besprechung über den Kursablauf sowie den zeitlichen Planungen für Theorie und Praxis. Die Zeiten für Fotoexkursionen werden flexibel mit den Teilnehmenden abgesprochen und richten sich insbesondere nach den Lichtverhältnissen, den Gezeiten und den jeweils aktuellen Wetterbedingungen. Bevorzugt fotografieren wir am frühen Morgen und den Nachmittags- bzw. Abendstunden.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen gehen wir zu Fuß oder organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften. Gute körperliche Konstitution für Fußmärsche (Schuhwerk und wetterfeste Kleidung für den Strand und Wanderungen) ist Voraussetzung für die Teilnahme.
- Materialliste herunterladen
Uwe Schmid

Uwe Schmidt ist ein Meister der Reduktion. Egal ob er auf Island oder im Ruhrgebiet mit der Kamera unterwegs ist. Seine Fotografien fangen die Stimmung eines Motivs ein ohne das Foto zu überladen.
Eindrucksvolle Natur- und Landschaftsszenen wechseln sich in Schmids Werk ab mit wuchtiger Architektur- und Industriefotografie.
Egal welchem Thema sich der Fotodesigner widmet, immer bleibt Platz für die Fantasie des Betrachters. National und international sind seine Bilder veröffentlicht worden und immer wieder bestechen sie durch ihre kraftvolle und reduzierte Bildsprache. Ein Teil steht für das Ganze, die Schönheit liegt oft im kleinsten Ausschnitt.
Insel Rügen



Rügens Kreideküste und die gewaltigen Buchenwälder im Nationalpark Jasmund gehören zum Weltnaturerbe der UNESCO. Deutschlands größte Insel bietet mit feinsandigen Badestränden und der Bäderarchitektur an der Ostsee sowie alten Fischerorten mit Reetdachhäusern zahlreiche weitere Ausflugsziele.
Casper David Friedrich und seine Künstlerkollegen haben es vorgemacht: Rügens Landschaften zwischen steilen Klippen, flachen Stränden, Wäldern, die Boddenlandschaft und den Ostseebädern bieten zahlreiche Motive für Malerei und Literatur.
Kurhotel Sassnitz

Aus dem ehemaligen, 1954 erbauten Seemannsheim mit faszinierendem Blick über die Prorer Wiekentstand 1994 nach umfangreicher Sanierung ein Kurhotel, das hohen Ansprüchen gerecht wird. Das Kurhotel ist von Licht durchflutet und vermittelt das Gefühl von Weite und Großzügigkeit. Der gläserner Fahrstuhl bringt Sie vom Foyer zu den 84 Zimmern mit 159 Betten. In den geschmackvoll eingerichteten Räumlichkeiten fehlt es nicht an behaglicher Atmosphäre.
Anreise: mit dem Auto 130km nord-östlich von Rostock; mit der Bahn über Schwerin, Bad Kleinen, Binz und weiter mit dem Bus nach Sassnitz; von westen, süden über Berlin, Stralsund, Lietzwo (Rügen) nach Sassnitz; nächste Flughäfen: Rostock, Berlin
Zur Website des Hotels
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Rügen
Unterkunft: Kurhotel Sassnitz
Atelier: Altstadt Brasserie
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
1.259,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.569,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
2.238,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Sonntag, 04.06 und die Abreise Samstag, 10.06.
Der Kurs geht von Montag, 1:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu