Fotoexkursion Sächsische Schweiz
Kursleitung: | Mark Robertz |
Ort: | Sächsische Schweiz - Berghotel Bastei |
Datum: | So., 08.10.2023 – 13.10.2023 |
Technik: | Fotografie Landschaft Natur |
Preis: | ab 1099 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Mit Zeit, Geduld und Hingabe widmen Sie sich bei dieser Reise den Besonderheiten der Landschaftsfotografie in der einzigartigen Kulisse der Sächsischen Schweiz. Gemeinsam entdecken Sie Schluchten, folgen der Flussstömungen und genießen den Weitblick von den Gipfeln des Elbsandsteingebirges
Im tiefen Osten Deutschlands stoßen Sie während der fotografischen Landschaftsexkursion auf die Motive der Romantik. Auf den Spuren von Adrian Zingg, Casper-David Friedrich, Carl Gustav Carus und vielen anderen entdecken wir die sagehafte Motivwelt der Sächsischen Schweiz inmitten des Elbsandsteingebirges. Plateauberge, Gründe und Schluchten ebenso wie die Wälder der Sächsischen Schweiz, südlich von Dresden, konnten sich ihren Charm über das Industriezeitalter hinaus bewahren.
Von Ihrem Ausgangspunkt auf der Bastei erkunden Sie landschaftliche Besonderheiten wie den Wehl- und Uttewalder Grund oder die wilde Edmundsklamm auf der böhmischen Seite. Während der praktischen Fotografie widmen Sie sich in gemütlicher Runde den Besonderheiten der Landschaftsfotografie, ebenso wie den Motiven bekannter Romantiker.
Inhaltlich bietet der Workshop eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Dabei konzentrieren wir uns im theoretischen Teil (ca. 3 h) auf:
- die Handhabung von Gestaltungsregeln: Bildaufbau und -komposition, erkennen von Linien, Flächen, Strukturen und ähnlichem sowie deren Verteilung und Platzierung
- den Umgang mit ‚natürlichem‘ Licht ist der zentrale Aspekt in der Landschaftsfotografie hier vertiefen Sie das Zusammenspiel von Farben und Kontrasten und nicht zuletzt Schatten
In der Landschaft selbst, gilt es die theoretischen Erkenntnisse in die Praxis zu transportieren. Dabei widmen Sie sich mit dem bewussten Sehen, dem Wahrnehmen und Erkennen von Motivmöglichkeiten! Von der technischen Seite verfeinern Sie den Umgang mit der Belichtungsgleichung (= das Zusammenwirken von Blende, Zeit und ISO-Einstellungen) wie auch die Handhabung des Weißabgleichs. Bei Interesse können Sie den Einsatz von optischen Filtern, wie Polfilter, Grau- und Grauverlaufsfilter üben.
Ziel ist es emotionale Landschaftseindrücke – Seelenbilder abseits von Klischee-Aufnahmen zu transportieren. Dazu nutzen Sie unter anderem konstruktive Bildbesprechungen zum Analysieren der erlebten Motivwelt.
Wichtigster Programmpunkt an allen Tagen: Zeit, Geduld und Hingabe für Ihre Fotografie sowie eine entspannte Zeit und gemütlicher Austausch unter Gleichgesinnten.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene. Die körperliche Konstitution sollte so sein, dass ein gelegentliches frühes Aufstehen vor Sonnenaufgang und spätes zu Bett gehen nach Sonnenuntergang möglich ist. Ausruhzeiten im Laufe des Tages sind eingeplant.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
- Materialliste herunterladen
Mark Robertz

Zählten in Marks fotografischen Anfängen entlegene Orte eine zentrale Rolle, konzentriert er sich heute verstärkt auf momentbezogene Sinneseindrücke im heimischen Hinterland zwischen Küste und Alpen. Es geht vielmehr um das „Besondere“ und „Schöne“ im „Alltäglichen“ und „Allgegenwertigen“. Landschaftsfotografie ist seine Passion und dahinter steckt durchaus Philosophie. Er folgt dem „kontemplativen“ Sehen: stilles, staunendes Verweilen in der Gegenwart, beschauliches bis hin zu bewusstem Ausschauhalten auf den Zauber des „Ursprünglichen“ und „Einfachen“ welchen er als Motiv zu transportieren versucht.
Sein Fokus liegt darauf, wie Landschaften einerseits von der Natur geformt und andererseits durch menschliche Nutzung und Kultur gestaltet wurden und werden. Auf Städtereisen folgt Mark gerne der Kunst, Kultur und Architektur vergangener Epochen. Als Autor widmet er sich ebenfalls der Landschaft in ihren vielfältigen Formen, ebenso der Handhabung von unterschiedlichstem Foto-Equipment.
Sächsische Schweiz

Das Elbsandsteingebirge bietet Ihnen eine spektakuläre Landschaft entlang der Elbe. Aber nicht nur die Natur beeindruckt durch großartige Felsenformationen; auch malerische Ortschaften warten darauf entdeckt zu werden.
Bad Schandau
Der zentral gelegene Erholungs- und Kneippkurort Bad Schandau im Nationalpark gehört zu den ältesten Urlaubsorten in der Sächsischen Schweiz. Wunderschön an der Elbe gelegen, ist Bad Schandau der zentral gelegenste Urlaubsort der Sächsischen Schweiz. Die Kleinstadt mit ihrem typisch mittelalterlichen Stadtzentrum lädt mit ihren Cafés, Restaurants und Geschäften zu einem gemütlichen Stadtbummel ein.
Anreise
Bahnreisende fahren bis zur Station Bad Schandau. Dort hält eine S-Bahnlinie. Der Bahnhof befindet sich direkt in der Ortsmitte.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Dresden, ca. 65 km entfernt. Von dort aus geht es mit Bus und Bahn weiter nach Bad Schandau.
Berghotel Bastei

Das 4-Sterne-Berghotel mit seinem Panoramarestaurant liegt direkt auf dem Felsmassiv der weltbekannten Bastei, nur wenige Meter von der Basteibrücke entfernt. 194 Meter über der Elbe hat man schon vom Panoramarestaurant aus einen grandiosen Ausblick. Die Zimmer im Berghotel sind klimatisiert und modern eingerichtet. Die Stille der Umgebung und die Wellness-Oase sorgen für Entspannung nach Wanderungen durch die Bergwelt. Der Seminarraum liegt direkt am Hotel.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Sächsische Schweiz
Unterkunft: Berghotel Bastei
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(5ÜF/EZ/Kurs)
/
1.249,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(5ÜF/DZ/Kurs)
/
1.529,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(5ÜF/DZ/Kurs)
/
2.198,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Sonntag, 08.10 und die Abreise Freitag, 13.10.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag, 14:00 Uhr.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu