Die Welt der kleinen Dinge: Nah- und Makrofotografie
Kursleitung: | Kyra & Christian Sänger |
Ort: | Rügen - Kurhotel Sassnitz |
Datum: | So., 02.07.2023 – 08.07.2023 |
Technik: | Fotografie Natur Tiere |
Preis: | ab 1159 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Die Welt der Makrofotografie in einem einzigen Kurs! Ausrüstung und Technik werden ebenso abgedeckt, wie Motivauswahl, Bildplanung und fotografische Grundlagen. Höhepunkt ist die künstlerische und kreative Auseinandersetzung mit Ihrem Motiv.
Dieser Kurs beschäftigt sich mit allen Aspekten, die zu erfolgreichen und eindrucksvollen Makrobildern führen. Dabei werden Sie einige makrofotografisch besonders interessante Gebiete auf der schönen Insel Rügen kennenlernen. Egal ob schroffe Kreideküste oder hochstrebender Buchenwald, in der Welt der kleinen Dinge finden sich hier unzählige spannende Objekte, Pflanzen und Tiere, mit denen sich faszinierende Makroaufnahmen realisieren lassen.
Zu Beginn gibt es eine generelle Einführung in die Nah- und Makrofotografie: Was ist Makrofotografie überhaupt? Welches Equipment wird benötigt und wie wird die Ausrüstung in der Praxis eingesetzt? Die unterschiedlichen Spielarten, wie z.B. Tier-, Pflanzen- oder Objektmakrofotografie werden eingeführt. Welche Besonderheiten gibt es zu beachten, wie finden wir die 'richtigen' Motive?
Gemeinsam mit der Gruppe arbeiten Kyra und Christian Sänger die Unterschiede zwischen dokumentarischer und kreativer Makrofotografie heraus und die verschiedenen Möglichkeiten, kreativ am Motiv zu arbeiten. Die Dozenten teilen eine Vielzahl von Tipps und Tricks aus der eigenen Arbeit. Gleichzeitig werden Ihre Ideen aufgegriffen und in den Praxisteil einbezogen. Vor- und Nachbesprechungen an den einzelnen Kurstagen greifen das neu erworbene Wissen auf. Zusammen werden die Lerninhalte für die Umsetzung in der Praxis aufbereitet.
An jedem Kurstag wird es eine Einführung in das Tagesthema geben. Die theoretisch besprochenen Themen, werden für die Umsetzung aufbereitet. Anschließend werden Sie in die Natur aufbrechen um Makromotive zu suchen und fotografieren, fotografieren, fotografieren. Dabei sollen Sie zunehmend selbständig vorgehen, wobei Ihnen das Dozentenpaar mit Rat und Tat zur Seite stehen. Für die Motivwahl und den Bildaufbau, genauso wie für die technische Hilfestellung an unterschiedlichen Kameramodellen.
Ziel ist es, zu vermitteln, wie unterschiedliche Makromotive optimal ins Bild gesetzt werden. Dieses Grundverständnis ist Voraussetzung für das zweite große Kursthema: die künstlerische und kreative Auseinandersetzung mit dem Motiv.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Kurszeiten: Die Kurszeiten und Kursinhalte werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. Bei sehr schlechtem Wetter können wir auf überdachte Einrichtungen in der Umgebung ausweichen oder beschäftigen uns mit spannenden Makrothemen im Heimstudio.
Organisatorisches: Um zu den Foto-Hotspots zu gelangen, organisieren wir vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Kyra & Christian Sänger

Kyra & Christian Sänger setzen sich schon seit Jahrzehnten mit dem Thema Nah- und Makrofotografie auseinander. Dabei macht die Fotografie in der freien Natur einen großen Teil ihrer Arbeit aus – bei geplanten Natur-Makroprojekten oder bei zufälligen Streifzügen durch Feld, Wald und Flur. Immer sind Kyra & Christian auf der Suche nach der Schönheit hinter Unscheinbarem. Tiere, Pflanzen und Steine werden dann mit dem Makro-Objektiv meisterhaft in Szene gesetzt.
Auch im Studio fasziniert sie die Welt der kleinen Dinge. Schon vor dem Griff zur Kamera ist Kreativität und Liebe zum Detail gefragt, um spannende Szenarien zu entwerfen und in packende Bilder zu verwandeln.
Insel Rügen



Rügens Kreideküste und die gewaltigen Buchenwälder im Nationalpark Jasmund gehören zum Weltnaturerbe der UNESCO. Deutschlands größte Insel bietet mit feinsandigen Badestränden und der Bäderarchitektur an der Ostsee sowie alten Fischerorten mit Reetdachhäusern zahlreiche weitere Ausflugsziele.
Casper David Friedrich und seine Künstlerkollegen haben es vorgemacht: Rügens Landschaften zwischen steilen Klippen, flachen Stränden, Wäldern, die Boddenlandschaft und den Ostseebädern bieten zahlreiche Motive für Malerei und Literatur.
Kurhotel Sassnitz

Aus dem ehemaligen, 1954 erbauten Seemannsheim mit faszinierendem Blick über die Prorer Wiekentstand 1994 nach umfangreicher Sanierung ein Kurhotel, das hohen Ansprüchen gerecht wird. Das Kurhotel ist von Licht durchflutet und vermittelt das Gefühl von Weite und Großzügigkeit. Der gläserner Fahrstuhl bringt Sie vom Foyer zu den 84 Zimmern mit 159 Betten. In den geschmackvoll eingerichteten Räumlichkeiten fehlt es nicht an behaglicher Atmosphäre.
Anreise: mit dem Auto 130km nord-östlich von Rostock; mit der Bahn über Schwerin, Bad Kleinen, Binz und weiter mit dem Bus nach Sassnitz; von westen, süden über Berlin, Stralsund, Lietzwo (Rügen) nach Sassnitz; nächste Flughäfen: Rostock, Berlin
Zur Website des Hotels
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Rügen
Unterkunft: Kurhotel Sassnitz
Atelier: Grundtvighaus
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
€ 1299.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 1609.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 2318.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 02.07 und die Abreise Samstag, 08.07.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu