Auf den Spuren großer Meister – Eine fotografische Partitur
Kursleitung: | Jürgen Wassmuth |
Ort: | Österreich - Wien |
Datum: | Mo., 15.05.2023 – 19.05.2023 |
Technik: | Architektur Fotografie Landschaft |
Preis: | 599 € pro Person |
Favorit: |
Entdecken Sie die einzigartige Schönheit Wiens und halten Sie die Stadt und ihre Besonderheiten in Ihren Fotografien fest.
Wer denkt nicht sofort an Musik, an Walzer und Mozart, an Falko und Schubert, die phantastischen Gold-Bilder von Gustav Klimt, Opernhaus und Schmäh. Hundertwasser, Stephansdom, Joseph Haydn, Egon Schiele. Hofburg, Albertina und Schönbrunn.
Selbst die U-Bahn ist ein unterirdisches Museum. Wir entdecken Architektur, genießen Kaffee-Melange und erspüren die Quartiere im Licht der Dämmerung. Gegenständlich oder abstrakt, malerisch oder dokumentarisch, wir nutzen das reiche Spektrum der Fotografie für eigene Fotostories. Und oft sieht die Kamera mehr, als unsere Augen entdecken.
Tägliche Bildbesprechungen der Ergebnisse vertiefen die Ansätze. Bilderschauen mit der Gruppe bieten die Möglichkeit, unterschiedliche persönliche Annäherungen zu erkennen, und den Blick für andere Perspektiven zu schärfen.
Aus dem Erfahrungsschatz von 40 Jahren Fotografie mit sehr unterschiedlichen Ansätzen gibt Jürgen Wassmuth Tipps und Hinweise, zeigt Beispiele aus Kunst und schafft den Raum, dass jeder Teilnehmer seine eigene fotografische Partitur erstellen kann.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Organisatorisches: Strecken zu Fuß sollten für Sie kein Problem darstellen. Wir bewegen uns in Wien mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fort.
- Materialliste herunterladen
Jürgen Wassmuth

Schon als Kind entdeckte Jürgen Wassmuth die Welt der Fotografie, die ihn seither begleitet. Er ist ständig auf visueller Entdeckungsreise. Mit der Kamera erkundet er Welten und Räume, die sonst unsichtbar bleiben würden.
Zwei Pole bestimmen dabei seine Arbeiten: Auf der einen Seite schwarz-weiße Portraits und auf der anderen Seite vielschichtige Foto-Gemälde. Es reizt den Künstler, sichtbar zu machen, was andere nicht sehen, und Bildern eine Poesie, eine eigene Geschichte zu verleihen.
Wien


Österreichs am Ostrand der Alpen gelegene Hauptstadt hat viel von ihrem Charme der Habsburger Zeit bewahrt. Neben den Anlagen und Museen in der Hofburg und den Hofstallungen, der Staatsoper, dem Schloss Belvedere und Schloss Schönbrunn mit seinem Tiergarten ist es vor allem die Kaffeehauskultur mit zahlreichen Konditoreien, die die Stadt als Reiseziel so beliebt machen. Mit dem Fiaker wird gerne die Geburtsstätte zahlreicher Kunstrichtungen erfahren, egal ob man ein Fan der Wiener Klassik und des Wiener Walzers, der Wiener Secession oder der Architektur von Hundertwasser ist. Neben all dem Trubel im lebendigen Stadtleben rund um den beeindruckenden Stephansdom oder im Prater, findet man aber auch Ruheoasen. In den Heurigen genannten Weinlokalen genießt man zu frühen Abendstunden den Wein aus der näheren Umgebung – pur oder klassisch als Gespritzter. Besondere Lichtstimmungen findet man morgens auf dem parkähnlichen Zentralfriedhof, wo Johann Strauß und Falco friedlich vereint liegen.
Leistungsbeschreibung
Land: Österreich
Ort:
Wien
Atelier: Atelier in Wien
-
nur Kurs
/
599,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu