Sächsische Schweiz im Farbenkleid
Kursleitung: | Nicolas A. Otto |
Ort: | Sächsische Schweiz - Berghotel Bastei |
Datum: | So., 23.10.2022 – 28.10.2022 |
Technik: | Fotografie Landschaft Natur |
Preis: | ab 1049 € pro Person |
Favorit: |
Erkunden Sie das magische Elbsandsteingebirge. Fangen Sie die Schönheit der Natur ein und lernen Sie die Grundlagen der Landschaftsfotografie.
Das magische Elbsandsteingebirge nahe Dresden inspirierte schon berühmte Maler wie Johann Carl August Richter oder Caspar David Friedrich. Noch heute gibt es dort den berühmten 'Malerweg', dem wir mit unseren Kameras folgen wollen, um einige der schönsten Ausblicke dieser Landschaft einzufangen.
Das Highlight dieses Kurses und der sächsischen Schweiz, wie die Region auch genannt wird: die weltberühmte Bastei mit ihrem atemberaubenden Blick über die Elbe.
Der Herbst ist für Fotografen die wahrscheinlich schönste Jahreszeit im Elbsandstein, denn neben dem wundervoll gelben Laub gibt es an feuchten Tagen vermehrt Nebel, welcher sich in den Niederungen sammelt und eine mystische Atmosphäre aufkommen lässt. Wir werden uns diesen Witterungen anpassen und uns von Ihnen inspirieren lassen.
Dabei bedienen wir uns verschiedener fotografischer Techniken: Langzeitbelichtungen, Panoramen, Filter und Kontrastumfangerweiterung werden allesamt im Kurs vermittelt und eingesetzt. Dabei wird der Dozent individuell auf den Kenntnisstand der Teilnehmer eingehen.
Um das beste aus der Szenerie heraus zu holen, sollten Sie in der Lage sein, mittlere Wanderungen zurückzulegen, da die Wanderwege im Nationalpark Sächsische Schweiz auch einige Höhenmeter aufweisen. Dafür werden wir mit umwerfendem Weitblick über die Wälder des Parks belohnt. Zwischendurch machen wir Pausen, um uns Auszuruhen und mit Gleichgesinnten das Gespräch über das Erlebte und die Fotografie zu suchen. Das bei der Landschaftsfotografie gelegentlich auch der Schlaf zu kurz kommt, wenn der Sonnenaufgang über dem Nebelmeer fotografiert werden soll, sollte keinen Teilnehmer überraschen und wird stets im Vorfeld abgesprochen.
Neben den Aktivitäten vor Ort, sind Bildbesprechungen und Feedbackrunden Teil des Workshops. Diese werden zum Nachbearbeiten der Bilder im Plenum genutzt. So lernen Teilnehmer die Aufnahmen des Tages optimal zu 'entwickeln'. Wenn der Kurstag zur Neige geht, sitzen wir in geselliger Runde zusammen und tauschen uns zu unseren Aufnahmen aus. Was hat funktioniert, was nicht und was kann man tags darauf besser machen.
Was Ihnen angeboten wird:
- Grundlagen der Natur- und Landschaftsfotografie
- Vermitteln von erweiterten Aufnahmetechniken wie Kontrastumfangerweiterung und Mehrfachbelichtungen
- Erstellen von Checklisten für Landschaftsfotografien
- Mögliche Exkursionen: Schrammsteine, Kleiner Winterberg, Carolafelsen, Goldstein, Kirnitzschtal, Bastei, Lilienstein, Winterstein. usw.
- Praktische Tipps und Hilfen vor Ort
- Einführung in das Fotografieren mit Graufiltern
- Nachbearbeitung von Fotografien in Lightroom und Photoshop falls gewünscht
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei sollte ausreichend körperliche Konstitution vorhanden sein, um mittlere Strecken zu erwandern. Pausen sind eingeplant. Die Bereitschaft früh aufzustehen und spät ins Bett zu gehen sind ebenfalls wichtig.
Kurszeiten: Die Kurszeiten und Kursinhalte werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. Es wird auch zum Sonnenaufgang und in der blauen Stunde fotografiert werden.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen gehen wir zu Fuß oder organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Nicolas A. Otto

Im Spannungsfeld zwischen entlegenen Landschaften und Großstadtdschungel, zwischen Natur und Mensch, entstehen die Arbeiten von Nicolas Alexander Otto. Neugier und Reiselust treiben ihn in die Ferne - zu immer neuen Zielen. Die Aufnahmen, die er von seinen Touren mitbringt, sind das genaue Gegenteil seiner eigenen Unrast: sie schaffen Ruhepole in einer hektischen Welt, zeigen Plätze die für die Ewigkeit gemacht zu sein scheinen. Monumental und beeindruckend.
Ob Langzeitaufnahme am Meer, ein Bergpanorama bei Nacht oder die Skyline einer Großstadt zur blauen Stunde, immer versucht Nicolas Alexander Otto mit Timing, Präzision und einem sichtbaren Streben nach Perfektion flüchtige Augenblicke zu verewigen.
Sächsiche Schweiz – Elbsandsteingebirge



Das Elbsandsteingebirge bietet Ihnen eine spektakuläre Landschaft entlang der Elbe. Aber nicht nur die Natur beeindruckt durch großartige Felsenformationen; auch malerische Ortschaften warten darauf entdeckt zu werden.
Bad Schandau
Der zentral gelegene Erholungs- und Kneippkurort Bad Schandau im Nationalpark gehört zu den ältesten Urlaubsorten in der Sächsischen Schweiz. Wunderschön an der Elbe gelegen, ist Bad Schandau der zentral gelegenste Urlaubsort der Sächsischen Schweiz. Die Kleinstadt mit ihrem typisch mittelalterlichen Stadtzentrum lädt mit ihren Cafés, Restaurants und Geschäften zu einem gemütlichen Stadtbummel ein
Wanderrouten und weitere Aktivangebote: elbsandsteingebirge.de
Berghotel Bastei

Das 4-Sterne-Berghotel mit seinem Panoramarestaurant liegt direkt auf dem Felsmassiv der weltbekannten Bastei, nur wenige Meter von der Basteibrücke entfernt. 194 Meter über der Elbe hat man schon vom Panoramarestaurant aus einen grandiosen Ausblick. Die Zimmer im Berghotel sind klimatisiert und modern eingerichtet. Die Stille der Umgebung und die Wellness-Oase sorgen für Entspannung nach Wanderungen durch die Bergwelt.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Sächsische Schweiz
Unterkunft: Berghotel Bastei
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(5ÜF/EZ/Kurs)
/
1.199,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(5ÜF/DZ/Kurs)
/
1.449,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(5ÜF/DZ/Kurs)
/
2.098,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Sonntag, 23.10 und die Abreise Freitag, 28.10.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag, 14:00 Uhr.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu