Rügens Landschaft im Sommerlicht
Kursleitung: | Nicolas A. Otto |
Ort: | Rügen - Kurhotel Sassnitz |
Datum: | So., 26.06.2022 – 02.07.2022 |
Technik: | Fotografie Landschaft Natur |
Preis: | ab 1049 € pro Person |
Favorit: |
Wie plane ich eine Fotoexkursion? Wie setze ich die Technik meiner Kamera gekonnt ein? Wann verwende ich einen Filter? Diese und weitere Fragen werden Ihnen helfen, die vielfältige Landschaft der Insel in ihren schönsten Stunden festzuhalten.
Rügen, das Juwel der Baltischen Küste, bietet unzählige Orte mit wundervollen Landschaften, auch abseits der touristisch erschlossenen Gebiete. Neben den Klassikern wie der Seebrücke in Sellin oder den Kreidefelsen werden wir auch weniger bekannte Territorien erkunden, um die Grundlagen, aber auch fortgeschrittenen Techniken der Landschaftsfotografie zu erlernen. Aber nicht nur das Fotografieren direkt vor Ort sondern auch die Vor- und Nachbereitung sind Teil des Kurses.
Der Juni auf Rügen ist ein besonderer Monat für Fotografen. Nicht nur das Wetter ist zumeist sehr gut, sondern die Sonnenauf- und Untergänge sind sehr früh, bzw. spät. Das birgt den Vorteil, dass die meisten Touristen zu diesen Uhrzeiten lange wieder zurück in ihren Hotels sind, und man als Fotograf die sonst beschäftigten Orte für sich hat. Gerne können wir auch versuchen in der kurzen Nachtphase die Milchstraße zu erhaschen, vorausgesetzt alle Teilnehmer sind bereit eine Nacht den Schlaf eher auf den Vormittag zu verschieben. Dazu kommt, dass viele Blumen blühen, das Korn im Vollen steht und das Grün der Wiesen und Wälder noch frühlingshaft frisch ist, sodass die verschiedenen Haine und Allen ebenso schön sind, wie der Jasmunder Nationalpark mit seinen unzähligen alten Buchen.
Gerade an den Küsten und im Wald ist der Einsatz von Filtern wichtig, sei es um ungewollte Lichtreflexe zu filtern, oder Langzeitbelichtungen bei Tageslicht zu machen. Aus diesem Grund werden wir uns auch im Detail mit Filterfotografie beschäftigen, um nicht nur die Stunden mit harschem Tageslicht effektiv nutzen zu können, sondern auch das Beste aus Goldener und Blauer Stunde zu holen. Darüber hinaus wollen wir uns mit verschiedenen Techniken zur Bearbeitung von Landschaftsfotografien auseinandersetzen und so im geselligen Zusammensitzen neben der Bildbesprechung auch noch ein paar Kniffe am Laptop erlernen, wenn uns die Zeit gegeben ist.
Anhand von verschiedensten Motiven der größten deutschen Ostsee Insel wird Nicolas Alexander Otto diverse, auf das jeweilige Bildkader angepasste, Techniken vermitteln. Der Kenntnistand der Teilnehmer wird dabei immer berücksichtigt werden.
Was Ihnen angeboten wird:
- Grundlagen der Natur- und Landschaftsfotografie
- Einführung ins Locationscouting und theoretische Planung von Fototrips
- Erstellen von Checklisten für Landschaftsfotografien
- Mögliche Exkursionen: National Park Jasmund inkl. Kreidefelsen, Drankser Strand, Sellin, Feuersteinfelder, Maltzien Unterfeuer, Deutsche Allenstraße, Cap Arkona usw.
- Praktische Tipps und Hilfen vor Ort
- Einführung in das Fotografieren mit Graufiltern
- Feedback Session im Plenum mit der ganzen Gruppe zu den jeweiligen Bildern der Ausflüge
- Nachbearbeitung von Fotografien in Lightroom und Photoshop falls gewünscht
Zielgruppe: dieser Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Kurszeiten: Die Kurszeiten und Kursinhalte werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. Es wird auch zum Sonnenaufgang und in der blauen Stunde fotografiert werden, welche im Juni an der Ostseeküste schon sehr früh, respektive sehr spät sind.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen gehen wir zu Fuß oder organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Nicolas A. Otto

Im Spannungsfeld zwischen entlegenen Landschaften und Großstadtdschungel, zwischen Natur und Mensch, entstehen die Arbeiten von Nicolas Alexander Otto. Neugier und Reiselust treiben ihn in die Ferne - zu immer neuen Zielen. Die Aufnahmen, die er von seinen Touren mitbringt, sind das genaue Gegenteil seiner eigenen Unrast: sie schaffen Ruhepole in einer hektischen Welt, zeigen Plätze die für die Ewigkeit gemacht zu sein scheinen. Monumental und beeindruckend.
Ob Langzeitaufnahme am Meer, ein Bergpanorama bei Nacht oder die Skyline einer Großstadt zur blauen Stunde, immer versucht Nicolas Alexander Otto mit Timing, Präzision und einem sichtbaren Streben nach Perfektion flüchtige Augenblicke zu verewigen.
Insel Rügen

Rügens Kreideküste und die gewaltigen Buchenwälder im Nationalpark Jasmund gehören zum Weltnaturerbe der UNESCO. Deutschlands größte Insel bietet mit feinsandigen Badestränden und der Bäderarchitektur an der Ostsee sowie alten Fischerorten mit Reetdachhäusern zahlreiche weitere Ausflugsziele.
Casper David Friedrich und seine Künstlerkollegen haben es vorgemacht: Rügens Landschaften zwischen steilen Klippen, flachen Stränden, Wäldern, die Boddenlandschaft und den Ostseebädern bieten zahlreiche Motive für Malerei und Literatur.
Kurhotel Sassnitz

Aus dem ehemaligen, 1954 erbauten Seemannsheim mit faszinierendem Blick über die Prorer Wiekentstand 1994 nach umfangreicher Sanierung ein Kurhotel, das hohen Ansprüchen gerecht wird. Das Kurhotel ist von Licht durchflutet und vermittelt das Gefühl von Weite und Großzügigkeit. Der gläserner Fahrstuhl bringt Sie vom Foyer zu den 84 Zimmern mit 159 Betten. In den geschmackvoll eingerichteten Räumlichkeiten fehlt es nicht an behaglicher Atmosphäre.
Anreise: mit dem Auto 130km nord-östlich von Rostock; mit der Bahn über Schwerin, Bad Kleinen, Binz und weiter mit dem Bus nach Sassnitz; von westen, süden über Berlin, Stralsund, Lietzwo (Rügen) nach Sassnitz; nächste Flughäfen: Rostock, Berlin
Zur Website des Hotels
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Rügen
Unterkunft: Kurhotel Sassnitz
Atelier: Altstadt Brasserie
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
1.199,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.429,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
2.098,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Sonntag, 26.06 und die Abreise Samstag, 02.07.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 11 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu