Das Aquarell in seiner Vielfalt
Kursleitung: | Ortwin Zeidler |
Ort: | Moselregion Kleinich - Landhaus Arnoth |
Datum: | So., 19.06.2022 – 25.06.2022 |
Technik: | Aquarell Architektur Landschaft |
Preis: | ab 899 € pro Person |
Favorit: |
Der Spannungsbogen dieses intensiven Aquarellkurses reicht von der schnellen Skizze zum durchgearbeiteten Bild, von Pleinair-Malerei bis zum Malen im Atelier nach Fotovorlagen. Wir widmen uns der atemberaubenden Landschaft ebenso wie der Architektur und Stillleben. Dabei kommen verschiedene Aquarelltechniken zum Einsatz.
Das Aquarell ist eine faszinierende Gratwanderung zwischen Spontaneität und Disziplin: ist es zu diszipliniert oder kontrolliert, wirkt es unlebendig und langweilig. Ist es zu spontan, kann es in nichtssagende Beliebigkeit entgleiten.
Den richtigen Mittelweg zu finden, ist eine faszinierende Herausforderung, der sich Anfänger genauso wie Fortgeschrittene immer wieder aufs Neue stellen müssen. Der Zufall spielt beim Malprozess eine große Rolle. Man muss ihn zulassen, aber trotzdem steuernd eingreifen!
Bei geeigneter Witterung werden wir bei Ausflügen in der freien Natur die malerische Umgebung sowie Ortsansichten im Aquarell festhalten. Im Atelier werden wir Gelegenheit haben, draußen angefangene Bilder zu vollenden, nach Fotovorlagen zu malen oder auch mal an einem Stillleben zu arbeiten. Techniken der Aquarellmalerei, Bildaufbau, Komposition, Farbenlehre, Perspektive und Materialkunde sind unterstützende Inhalte des Kurses.
Der Dozent geht auf die Bedeutung von Licht und Schatten ein und erklärt Ihnen, wie Sie mit den Mitteln der Malerei auf einem zweidimensionalen Blatt Papier die Illusion von Raumtiefe erzeugen!
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene.
Wo wird gemalt? Je nach Wetter arbeiten wir im Atelier oder unternehmen kleine Exkursionen in die nähere Umgebung. Sie sollten also mobil und auch bereit sein, kurze Wege zu Fuß zu unternehmen.
- Materialliste herunterladen
Ortwin Zeidler

Das Aquarell und seine transparenten, leuchtenden Farben sind der Schwerpunkt in Ortwin Zeidlers Kunst. Er liebt die Herausforderung bei der schwierigen Gratwanderung zwischen Spontaneität und Disziplin, die das Wesen des Aquarell ausmacht. Seine Lieblingsmotive sind Städteansichten, besonders komplexe Großstadtansichten, Dachlandschaften aus der Vogelperspektive und Industrielandschaften.
Ortwin Zeidlers Arbeiten entstehen Pleinair direkt vor dem Motiv oder nach Skizzen und Fotos im heimischen Atelier. Er möchte die Atmosphäre möglichst frei einfangen und die Illusion von Raumtiefe erzeugen. Dabei geht es nicht um die naturgetreue Abbildung des Gesehenen. Sein Themenspektrum rundet er ab mit Landschaften, Blumen und Stillleben.
Moselregion – Kleinich

Zwischen Moselschleife und Hunsrück liegt die Ortsgemeinde Kleinich. Das alte Dörfchen Kleinich, in dessen Mitte sich das urige Landhotel befindet, liegt in schönster Hunsrücklage in der Nähe von Traben-Trarbach.
Die Landschaft erinnert ein wenig an die sanften Hügelschwünge der Toskana. Idyllische Wälder, Täler und Hügel laden zur Erkundung der Landschaft ein; die Weinberge der Mosel sind nur wenige Kilometer entfernt.
Anreise-Infos
Nächstgelegener größerer Ort/Stadt: Traben-Trarbach (anschließende Taxifahrt zum Kurshaus ca. 28 Euro). Bei Anfahrt über Flughafen Frankfurt Hahn betragen die Taxikosten ca. 12 Euro.
Landhaus Arnoth

Umgeben von sanften Hügeln und Bauerngärten liegt der schöne im Hunsrück gelegene Gasthof. Das liebevoll eingerichtete Landhaus empfängt seine Besucher mit großer Gastfreundschaft.
Die Ausstattung zeigt unverkennbare Einflüsse des Art déco und der Jugendstilzeit.
Die gemütlichen Gästezimmer und der weitläufige Garten laden ein, die Seele baumeln zu lassen.
Das in das Hotel integrierte Restaurant bietet eine vielfach ausgezeichnete Küche. Zum Landhaus gehört eine Sauna und ein Fitnessraum.
Die malerische Umgebung lädt zu Spaziergängen ein!!
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Moselregion Kleinich
Unterkunft: Landhaus Arnoth
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/6HP/Kurs)
/
1.049,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Halbpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6HP/Kurs)
/
1.349,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Halbpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6HP/Kurs)
/
1.798,00 €
- 2 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Halbpension
Die Anreise ist Sonntag, 19.06 und die Abreise Samstag, 25.06.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu