Ausdrucksstarke Landschaftszeichnungen
Kursleitung: | Piotr Sonnewend |
Ort: | Föhr |
Datum: | Mo., 26.09.2022 – 30.09.2022 |
Technik: | Architektur Landschaft Wasser-Wolken-Natur Zeichnen |
Preis: | 499 € pro Person |
Favorit: |
Lernen Sie die Anwendung unterschiedlicher Grafittechniken kennen und schaffen Sie einzigartige Landschaftsbilder bei denen die Grenzen von Malerei und Zeichnung verwischen.
Dieser Kurs bietet Ihnen eine wunderbare Einführung in die Kunst des Freihandzeichnens. Wichtige zeichnerische Fragen, wie z. B. verschiedene Schraffurtechniken, der richtige Einsatz von Licht/Schatten sowie eine lebendige perspektivische Wiedergabe vorgegebener Gegenstände werden erläutert, besprochen und an einfachen Motiven, Stillleben und landschaftlich reizvollen Orten geübt.
Die menschliche Sehweise beruht auf einem ganz einfachen Prinzip. Naheliegende Formen und Objekte sieht der Betrachter am deutlichsten, in der Ferne liegende erscheinen verschwommen, grob und ohne Details. Das ist in der freien Landschaft am besten zu beobachten.
Je größer die Entfernung zum Gesehenen, desto undeutlicher und heller erscheint es. Dieses Phänomen wird als Luftperspektive bezeichnet. Die Erkenntnis aus diesen Beobachtungen lässt sich für das Zeichnen in eine einfache Regel übertragen: viel Kontrast im Vordergrund des Bildes, nach hinten immer unschärfer werdend. Wird dabei stufenlos gearbeitet, ergibt sich eine intensive räumliche Wirkung. Dieses Prinzip gilt für die Umsetzung sämtlicher realistischer Motive, in denen Entfernung eine Rolle spielt.
Die Anwendung spezieller Grafittechnik erlaubt eine besondere Ausdrucksstärke der Zeichnung. Dabei werden die Grenzen zwischen Zeichnung und Malerei aufgehoben.
In diesem Seminar werden in einer kompakten Form die Grundsätze der Komposition vermittelt und in unterschiedlichen, zeichnerischen Techniken ausprobiert. Es wird mit Grafit gezeichnet, gemalt und dreidimensional gearbeitet um die Theorie zu erspüren.
Zielgruppe: Anfänger ohne Vorkenntnisse ebenso willkommen wie Fortgeschrittene.
Wo wird gezeichnet? Bei gutem Wetter draußen vor Ort, für schlechtes Wetter steht ein Atelier zur Verfügung.
- Materialliste herunterladen
Piotr Sonnewend

Piotr Sonnewends vielseitiges Schaffen lässt sich nur schwer zusammenfassen: Skulptur, Malerei, Druckgrafik und vieles mehr. Der Schwerpunkt seiner künstlerischen Interessen liegt aber vor allem im Bereich von Zeichnungen, Lithographie, Bühnenbild und Performance. In seinen zweidimensionalen Arbeiten nutzt er die Eigenschaften des jeweiligen Materials und der Technik, um in meist monochromer Farbgebung reichdifferenzierte Bildflächen zu entwickeln. Besonders eindrucksvoll sind dabei seine Zeichnungen: mal sind es Menschen und Gesichter, die mit ausdrucksvoller Mimik aus den Schatten der abgedunkelten Bildfläche heraustreten, - oder auch mal Schweine, die fröhlich aus der Bildebene herauszubrechen scheinen.
Föhr - Die Insel der Friesen

Die nordfriesische Insel ist geprägt durch Meer und Sonne, das flache Land und seine Bewohner: Neben der Natur bieten auch die kleinen Orte der Insel viel Sehenswertes. Wyk lockt mit seinem Hafen und kleinen Gässchen, Nieblum hat seine alte Kirche, Friesenhäuser und hohe Bäume, in Utersum ist der perfekte Standort für romantische Sonnenuntergänge.
Föhr ist nicht nur die zweitgrößte Nordseeinsel Deutschlands, sondern auch die traditionelle Heimat der Friesen. Von Dagebüll aus fahren Sie in 45 min mit der Fähre vorbei an den Halligen bis nach Wyk auf Föhr. Hier erwarten Sie kilometerlange Sandstrände, eine einmalig grüne Naturlandschaft und ein mildes, vom Golfstrom begünstigtes Seeklima. Grandiose Wetterstimmungen über den Wellen und ein fantastischer Blick auf die Halligen, deren Warften wie kleine Bergkronen aus dem Meer ragen, sind ein Grund mehr, nach Föhr zu kommen.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Föhr
Atelier: Dörpshus (Raum 1.OG)
-
nur Kurs
/
499,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu