Ahornboden, Almen, Klammen und Wasserläufe
Kursleitung: | Wolfgang Veeser |
Ort: | Karwendelregion - Post Hotel Mittenwald |
Datum: | So., 09.10.2022 – 15.10.2022 |
Technik: | Fotografie Landschaft Makrofotografie Natur |
Preis: | ab 949 € pro Person |
Favorit: |
Gebirgsseen und Blumen, tiefe Schluchten und Wasserfälle lassen das Herz eines Naturfotografen höher schlagen. Lassen Sie sich die Grundlagen der Naturfotografie in dieser spektakulären Kulisse erklären. Motive kreativ abzubilden wird Ihnen leicht verständlich vermittelt.
Das Karwendel-Gebirge bietet vieles, das das Herz des Natur- und Reisefotografen höher schlagen lässt: Das Naturschutzgebiet mit dem berühmten Ahornboden, mit Almen und seinen Wiesen, Gebirgsseen und Blumen. Daneben tiefe Schluchten mit Wasserfällen, bietet eine Motivfülle, wie man sie selten antrifft. Bilderbuchdörfer mit der tollen Lüftelmalerei an den Wänden. Wir sind vor Ort, wenn die Ahornbäume golbgeld leuchten.
Nutzen Sie diesen einzigartigen Natur- und Kulturraum, um die Natur- und Reisefotografie in ihrer ganzen Palette und deren kreative Umsetzung leicht verständlich zu erlernen. Zu den Highlights, die wir besuchen werden, gehören: der Ahornboden in goldgelber Färbung, die Engalm und weitere Almen, Bergseen vor toller Kulisse, wildromantische Bachläufe und Bilderbuchdörfer mit Lüftlmalerei.
Was erwartet Sie in diesem Workshop?
Fotografie verständlich und praxisnah erlernen. Durch Theorie und Praxis vom Knipsen zum kreativen Fotografieren in Natur- und Kulturlandschaft.
Grundlagen:
- Kennenlernen Ihrer Kamera sowie Optimieren und Individualisieren der Einstelllungen gemäß Ihrer Bedürfnisse
- ISO verstehen lernen
- So erzielen Sie die richtige Belichtung
- Wirkung von Zeit und Blende erlernen
- Perspektive in Abhängigkeit von Brennweite und Standort
- Wann benötige ich Blitzlicht und wie setze ich es richtig ein?
- Grundlagen zur Bildgestaltung
Landschafts- und Makrofotografie
- Die Besonderheiten der Bildgestaltung in der Landschafts- und Makrofotografie
- Einblick in die kreative Naturfotografie durch Mehrfachbelichtungen, Defokussierung, bewegte Kamera usw.
- Der richtige Umgang mit Polarisations-, Grau und Grauverlauffilter
- Diffusor und Aufheller in der Makrofotografie
- Größere Schärfetiefe durch Fokus-Stacking
- Ausführliche gemeinsame Bildbesprechungen
- Individuelles Coaching
- Sensibilisierung für mögliche Motive in der Natur
- Welche Motive fotografiere ich wann?
- Kleiner Exkurs in die Bildbearbeitung und Verwaltung
- Und natürlich viele Gespräche rund um die Fotografie…
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an totale Anfänger und Wiedereinsteiger in die Fotografie. Auch Teilnehmer mit fotografischen Vorkenntnissen und Fortgeschrittene, die sich in der Naturfotografie weiterentwickeln möchten, sind willkommen. Wir machen keine langen Wanderungen, die körperliche Konstitution sollte aber ausreichen, um Gehstrecken von ein paar Kilometern zu attraktiven Locations bewältigen zu können.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren. Vorgesehen sind täglich zwei Exkursionen zu spannenden Plätzen mit tollen Motiven am Morgen und Abend. Dazwischen ist tagsüber ein theoretischer Kursinhalt und eine Bildbesprechung geplant. Natürlich bleibt dazwischen Zeit, auch einmal die Füße hochzulegen und die Seele baumeln zu lassen.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen gehen wir zu Fuß oder organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Wolfgang Veeser

Wolfgang Veeser hat sich die Naturfotografie autodidaktisch erarbeitet und dabei eine eigene Bildsprache entwickelt. Sein Anspruch ist, Landschaften, Pflanzen und Tiere nicht einfach zu dokumentieren, sondern zu portraitieren. Pflanzen fotografiert er bevorzugt im Nahbereich mit weichem oder Gegenlicht und geringer Schärfentiefe. Seine Landschaftsaufnahmen bestechen durch außergewöhnliche Lichtstimmungen. Tiere zeigt Veeser in ihrer natürlichen Umgebung in Interaktion und mit arttypischem Verhalten.
Fotografie bedeutet für Wolfgang Veeser Unsichtbares sichtbar zu machen und so die subtile Schönheit der Natur einzufangen.
Mittenwald




Frische Luft, Kultur und Entspannung: Der historische Geigenbau- und Luftkurort Mittenwald im oberen Isartal zwischen Karwendel und Wettersteingebirge ist das perfekte Ziel für einen erholsamen und inspirierenden Urlaub in den bayerischen Alpen. Direkt an Mittenwald fließt die türkise Isar vorbei. Die Hausfassaden der Fußgängerzone sind mit kunstvollen Lüftlmalereien verziert, die besonders einladend wirken. Der barocke Kirchturm der Pfarrkirche St. Peter und Paul gibt der malerischen Ortsmitte mit ihren Boutiquen und Geschäften ein ganz besonderes historisches Flair. Im neu gestalteten und verkehrsberuhigten Altstadtzentrum erleben Sie Bayern aus dem Bilderbuch.
Post Hotel Mittenwald

Das traditionsreiche Post-Hotel liegt im malerischen Luftkurort Mittenwald auf 920 Metern Höhe. Das bayrische 4-Sterne-Hotel Post entstand aus einer ehemaligen Thurn und Taxis’schen Poststation und wird seit jeher familiengeführt: Es herrscht eine gemütliche und geborgene Atmosphäre, die für ein Rundum-Wohlfühlen bei den Gästen sorgt. Das Hotel verfügt über geräumige, komfortabel und modern eingerichtete Einzel- und Doppelzimmer. Um für eine ganzheitliche Erholung zu sorgen, sind Schwimmbad- und Saunanutzung im Zimmerpreis inklusive. Es gibt 3 vollwertige Restaurants mit täglich wechselnden Menüs sowie ein vielseitiges Frühstücksbuffet. Karwendel und der Kranzberg sind beliebte und sehenswerte Ausflugsziele in der Region und befinden sich in unmittelbarer Hotelnähe.
Das Hotel informiert Sie vor Ort zu den Parkplätzen: Bei voller Ausbuchung des Hotels kann es zu Engpässen auf dem Parkplatz kommen, weitere kostenfreie Parkplätze stehen dann in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Mittenwald,
Karwendelregion
Unterkunft: Post Hotel Mittenwald
Atelier: Post Hotel Mittenwald
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
1.089,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.429,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.898,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Sonntag, 09.10 und die Abreise Samstag, 15.10.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu