Landschaftsfotografie am Wattenmeer
Kursleitung: | Uwe Schmid |
Ort: | Wattenmeer - Seminarhotel Kunze-Hof |
Datum: | So., 12.09.2021 - 18.09.2021 |
Technik: | Fotografie Grundlagen Landschaft Natur Wasser-Wolken-Natur |
Preis: | ab 1069 € pro Person |
Favorit: |
Entdecken Sie mit der Kamera die urwüchsige Schönheit des Wattenmeers. Kreativität und Experimentierfreudigkeit sind die Zutaten für diesen spannenden Fotoworkshop.
Erleben Sie Licht und Farbe als die größten Gestaltungsmittel der Naturfotografie. In diesem Workshop wird Ihnen praxisnah vermittelt wie das vorhandene Licht gezielt für die Bildgestaltung eingesetzt werden kann um gelungene Fotos entstehen zu lassen. Dabei werden Ihnen auch Techniken des Bildaufbaus wie der Goldene Schnitt und Fernöstliche Bildkompositionen näher gebracht.
Mit vielen praktischen Tipps und Tricks zum Thema Natur- und Landschaftsfotografie begleitet Sie Uwe Schmid als erfahrener Landschaftsfotograf mit hervorragenden Ortskenntnissen bei dieser Reise. Er unterstützt Sie den immerwährenden Wechsel von Farben, Licht und Naturstimmungen fotografisch umzusetzen.
Dabei lernen Sie auch eine vielzahl von theoretischen Funktionen Ihrer Kamera kennen: Manuelle Belichtungssteuerung, Einsatz der Brennweite, optische Effekte, das Spiel mit der Bildschärfe, Bildgestaltungstechniken und Grundlagen der Bildbearbeitung.
Kurszeiten: Unser erster Seminartag beginnt am Vormittag mit der Einführung und Besprechung über den Kursablauf sowie den zeitlichen Planungen für Theorie und Praxis. Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. Wir werden bevorzugt in den Nachmittags- und Abendstunden fotografieren.
Organisatorisches: Um zu den Foto-Hotspots zu gelangen, organisieren wir vor Ort Fahrgemeinschaften. Witterungsangepasste Kleidung ist von Vorteil. Gute körperliche Konstitution für Fußmärsche ist Voraussetzung für die Teilnahme.
- Materialliste herunterladen
Uwe Schmid

Seit 2005 unterrichtet Uwe Schmid im Bereich digitale Fotografie in der Erwachsenenbildung an verschiedenen Bildungseinrichtungen. Als Foto-Dozent zeigt er seinen Teilnehmern die besten Foto-Locations in ganz NRW. Fans der Landschafts-, Architektur- und Industriefotografie kommen hier voll auf ihre Kosten.
Das Licht zählt für ihn zu den wichtigsten Gestaltungsmitteln in der Fotografie. Er liebt es, in den frühen Morgen- und späten Abendstunden zu fotografieren. Wenn die Sonne in den goldenen Stunden tief steht und die Umgebung in rötliche Farben einhüllt, zückt Uwe Schmid die Kamera. Denn in dieser Atmosphäre entstehen besonders gute Portraits und Landschaftsfotos.
Wattenmeer

Flaches Land- weiter Himmel, grüne Wiesen und mittendrin ein Kleinod. Die Gemeinde Stadland hat zu beiden Seiten Wasser zu bieten. Im Osten fließt die Weser, im Westen liegt hinter den Deichen der Jadebusen.
In der weithin sichtbaren Seefelder Mühle gibt es ein Kulturzentrum, in dem Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden. Auch der Landfrauenmarkt ist einen Besuch wert. Bei Ausgrabungen fand man Spuren eines Hauses aus der Bronzezeit. Im Nachbau werden die Funde ausgestellt und Besucher bekommen einen Einblick in das Leben vor rund 3.000 Jahren.
Gäste können das Naturschutzgebiet Strohauser Plate besichtigen. Der Blick auf die Weserinsel mit ihrem reichhaltigen Vogelbestand zählt zu den schönsten Ausblicken der Region. Touren mit dem historischen Dielenschiff Hanni führen entlang der Strohauser Plate und über die Kanäle.
Anreise
Mit dem Zug: bitte bis Rodenkirchen fahren. Das Taxiunternehmen „Taxi 24“ erreichen Sie unter 04451/2424. Der ausgehandelte Preis für eine Fahrt beträgt ca. 32,00 €.
Seminarhotel Kunze-Hof

Im Kunze-Hof fällt es leicht, den Alltag hinter sich zu lassen, sich ganz entspannt auf Erlebnisreise zu begeben. Er liegt inmitten eines 40.000 qm großen Parkgeländes mit einladenden Plätzen und kleinen Seen.
Der alte Baumbestand verläuft in die großflächige Wiesenlandschaft der Küste. Molch und Schleiereule sagen sich hier gute Nacht.
Die Zimmer sind alle liebevoll ausgestattet und jedes ein bisschen anders. Mit Duschbad, Telefon und Fernseher, persönlich und gemütlich. Die Gäste sollen sich wohlfühlen. Zum Frühstück gibt es ein reichhaltiges Buffet - Obst, Getreide, Milch, Quark, Marmelade (selbst gekocht), Brot vom Vollkornbäcker, Brötchen, Wurst, Käse, diverse Teesorten.
Anreise
Taxi und Mietwagen Roswitha Jürgens. Tel. 04731-25000 - Fahrten mit dem Taxi ab den folgenden Bahnhöfen werden wie folgt berechnet: ab Rodenkirchen ca 23,- €.
Achtung: Der Kunzehof hat viele Treppen. Auch das Atelier ist nur über Treppen zu erreichen. Wer Probleme mit Treppen steigen hat, sollte sich besser für ein anderes Ziel entscheiden.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Wattenmeer
Unterkunft: Seminarhotel Kunze-Hof
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/6VP/Kurs)
/
1.229,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Vollpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6VP/Kurs)
/
1.629,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Vollpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6VP/Kurs)
/
2.138,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Vollpension
Die Anreise ist Sonntag, 12.09 und die Abreise Samstag, 18.09.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 11 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu