Insellicht
Kursleitung: | Jürgen Wassmuth |
Ort: | Amrum - Hotel Hüttmann |
Datum: | 07.06.2021 - 13.06.2021 |
Technik: | abstrakt Fotografie Landschaft |
Preis: | ab 989 € pro Person |
Favorit: |
Begeben Sie sich in diesem Kurs mit Jürgen Wassmuth auf Inspirationsreise, die „Lichtspiele“ der Insel kreativ zu sehen und in schönen Fotografien einzufangen.
Klassische gegenständliche Landschaftsfotografie wird der Ausgangspunkt sein, Abstraktionsmöglichkeiten mit der Kamera zu entdecken, denn manchmal kann sie mehr darstellen, als unsere Augen sehen, wenn wir z.B. lange Belichtungszeiten anwenden. Vom Gegenständlichen bis zur Abstraktion bewegt sich das Spektrum der Ergebnisse, wichtig ist der respektvolle Umgang mit Licht und Landschaft für Bilder, die staunen lassen.
Jürgen Wassmuth gibt Tipps und Hinweise, wie man sich der Insellandschaft nähert und welche Techniken die Atmosphären einfangen. Der Kurs steigert Ihre Sensibilität im Bereich des Sehens und Entdeckens und gibt Anregungen für das Erarbeiten eigener Bilder. Einführend gibt es inspirierende Bildbeispiele aus der bildenden Kunst, aus denen kreative fotografische Techniken entwickelt werden können und besprochen, die man sich auf eine Landschaft einlässt, um z.B. impressionistisches Lichtmalen umzusetzen. Dazu gibt es einen Überblick über Bezüge in der Kunstgeschichte. Intensive Bildbesprechungen der Ergebnisse vertiefen die Ansätze.
Bildkritik in der Gruppe bietet die Möglichkeit, die unterschiedlichen persönlichen fotografischen Annäherungen zu erkennen, den Erfahrungshorizont zu weiten und den Blick für andere Perspektiven zu schärfen. Die konkrete Umsetzung als Arbeitsprozess zu begreifen, das Ergebnis als Ziel konzeptioneller Überlegungen so wie der Suche nach einem, dem – vielleicht - einzig möglichen Standpunkt.
Was erwartet Sie:
- Schulung des fotografschen Blicks bis hin zur Sensibilisierung für malerische Aspekte
- Die Geschichte der Unschärfe in der Kunst
- Grundlagen der kompositorischen Gestaltung
- Intensive Bildbesprechung einzeln und in der Gruppe
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren. Gutes Schuhwerk und angemessene Kleidung für kleinere Wanderung sind erwünscht.
- Materialliste herunterladen
Jürgen Wassmuth

Jürgen Wassmuth ist ständig auf visueller Entdeckungsreise. Mit der Kamera erkundet er Welten und Räume, die ohne ihn unsichtbar bleiben würden.
Zwei Pole bestimmen seine Arbeit: Auf der einen Seite schwarz-weiße Portraits und auf der anderen Seite vielschichtige Foto- Gemälde. Es reizt den Künstler, sichtbar zu machen, was andere nicht sehen, und Bildern eine Poesie, eine eigene Geschichte zu verleihen.
Amrum

Die nordfriesische Insel Amrum besteht eigentlich aus zwei Teilen: Der atemberaubende Kniepsand bietet mit circa 10 km² einen Strand mit jede Menge Platz für Badende und Strandkörbe, die sich aber auf der weiten Fläche und in den hohen Dünen fast verlieren. Auf dem Geestrücken der Inselmitte liegen Amrums 5 kleine Ortschaften. Die „sprechenden“ Grabsteine bei der Inselkirche erzählen vom alten Leben der ehemaligen Walfänger und Seeleute. Umgeben ist die Insel vom nordfriesischen Wattenmeer mit all seinen tierischen Bewohnern. Auf den Sandbänken warten die Heuler auf ihre Robbenmütter. Eiderenten, Austernfischer, Möwen und zahllose andere Seevögel nisten in Salzwiesen und Dünen, eine Vielzahl von Zugvögeln findet in der Heide und Marschwiesen ein vorübergehendes Zuhause und Landvögel singen im Kiefer-, Fichten- und Birkenwald. Einen Überblick über die faszinierende Natur des Wattenmeers erhält man von Amrums Wahrzeichen – den 41,8m hohen Leuchtturm bei Wittdün.
Anreise:
Die Fähre nach Amrum geht von Dagebüll aus. Von April bis November ist der Bahnhof „Dagebüll Mole“ von vielen Bahnhöfen in Deutschland ohne Umsteigen zu erreichen.
Auto entweder auf kostenpflichtigem Parkplatz in Dagebüll parken oder mit auf die Insel nehmen: Den Fährplatz sollte man aber vorher anmelden. Es wird darum gebeten, das Auto nur als „rollenden Koffer“ zu verwenden. Zwischen den Orten pendeln Busse, darüber hinaus gibt es eine große Anzahl von Rad- und Wanderwegen.
Alternative Fähranschlüsse: ab Nordstrand durch das Halligmeer (nur Personen, keine Autofähre)
Mit dem Flugzeug: Flug nach Westerland(Sylt), von Hörnum aus mit der MS Adlerexpress in 45 min nach Amrum
Hotel Hüttmann

Das mehr als 125 Jahre alte Vier-Sterne-Hotel besteht aus mehreren Gebäuden im alten, ruhigen Ortskern in Norddorf im Norden der Insel. Die Zimmer sind individuell und gemütlich eingerichtet und verfügen über TV, Wertfach, Radio, Fön und Dusche/WC. Neben einem Wellness-Bereich und dem Restaurant, einem Café und einer Bar gehört auch ein Fahrradverleih zum Hotelensemble rund um die Hüttmann-Wiese.
Unser Atelier befindet sich im Cafébereich des Hotels. Es ist barrierefrei im Erdgeschoss zu erreichen.
Anreise: Bushaltestelle "Norddorf Mitte". Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen in der Nähe des Hotels.
http://www.hotel-huettmann.de/urlaub-auf-amrum/
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Amrum
Unterkunft: Hotel Hüttmann
Atelier: Atelier im Hotel Seeblick
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
1.149,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.509,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.978,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Montag, 07.06 und die Abreise Sonntag, 13.06.
Der Kurs geht von Dienstag, 10:00 Uhr
bis Samstag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu