Bergseen und Wasserfälle im Berchtesgadener Land
Kursleitung: | Nicolas Alexander Otto |
Ort: | Berchtesgadener Land - Alpenhotel Beslhof |
Datum: | So., 17.10.2021 - 23.10.2021 |
Technik: | Fotografie Landschaft Natur |
Preis: | ab 899 € pro Person |
Favorit: |
Romantisch anmutende Gebirgszüge, tiefblaue Bergseen und rauschende Wasserfälle: Das Berchtesgadener Land ist nicht umsonst Kulisse zahlreicher Filme und Dokumentationen. Mit seiner schönen Natur und facettenreichen Motiven, ist es der perfekte Ort für eine Fototour. Wir werden die Landschaft erkunden und spektakuläre Fotos machen. Wie das geht, lernen Sie in diesem Kurs.
Ausgangspunkt unserer fotografischen Streifzüge ist unser Hotel. Von dort werden wir in entspannten Tagestouren die schönsten Landstriche des südbayrischen Fotomekkas erkunden.
Bei unseren Unternehmungen werden wir uns die unterschiedlichsten Herangehensweisen an die Naturräume erarbeiten. Ob nun Langzeitaufnahmen für die wundervollen Wasserfälle, welche an den Bergwänden hinunterstürzen, für die fantastischen Klammen und Bäche, oder Kontrastumfangerweiterungen für einen Sonnenaufgang über den herbstlichen Nebelschwaden im Tal.
Im Kurs wollen wir den Techniken spielend begegnen und diese direkt am Motiv umsetzen. Dabei besuchen wir den pittoresken Hintersee mit Blick auf den Hochkalter und den angrenzenden Märchenwald, die Wimbachklamm mit ihren tosenden Gebirgsbächen und die zahllosen Wiesen der Region mit Aussicht gen Watzmann. So können wir bei schönem Wetter die wundervollen Berge und bei trübem Wetter das kühle Nass im Waldesdunkel ablichten.
Doch nicht nur in Deutschland werden wir unterwegs sein. Mit dem Bluntautal und dem Gollinger Wasserfall in unmittelbarer Nähe, liegen auch auf österreichischer Seite faszinierende Bildgrundlagen, welche wir besuchen und festhalten wollen.
Nach einer erfolgreichen Exkursion setzen wir uns gemütlich zusammen und schauen bei der täglichen Feedbackrunde die Bildausbeute durch. Dabei analysieren wir die unterschiedlichen Bildaspekte, von der Komposition über Belichtungsgleichung bis hin zum Weißabgleich und Beschnitt, damit wir am folgenden Tag mit frischen Ideen ein neues Lichtspiel einfangen können. Besonders wichtig bei unserem Schaffen sind Freude am Fotografieren und eine ausgelassene Atmosphäre, genauso wie gutes Essen und eine ordentliche Portion Naturverliebtheit!
Was Ihnen angeboten wird:
- Grundlagen der Natur- und Landschaftsfotografie
- Erlernen von fortgeschrittenen Aufnahmetechniken
- Besonderes Augenmerk auf Komposition, Farbe und Form
- Erstellen von Checklisten für Landschaftsfotografien
- Mögliche Exkursionen: Königs- und Obersee, Hintersee, Märchenwald, Ramsauer Ache, Wimbach Klamm, Jennergipfel, Gollinger Wasserfall etc.
- Praktische Tipps und Hilfen vor Ort
- Feedback Session im Plenum zu den jeweiligen Bildern der Ausflüge
- Einführung in Lightroom und Photoshop
- Fortgeschrittene Nachbearbeitung in Lightroom und Photoshop falls gewünscht
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die körperliche Konstitution sollte ausreichen, um mittlere Strecken zu erwandern. Pausen sind eingeplant. Die Bereitschaft, früh aufzustehen und spät ins Bett zu gehen sind ebenfalls wichtig.
Kurszeiten: Die Kurszeiten und Kursinhalte werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. Es wird auch zum Sonnenaufgang und in der blauen Stunde fotografiert werden.
Organisatorisches: Um zu den Foto-Hotspots zu gelangen, organisieren wir vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Nicolas Alexander Otto

Im Spannungsfeld zwischen entlegenen Landschaften und Großstadtdschungel, zwischen Natur und Mensch, entstehen die Arbeiten von Nicolas Alexander Otto. Neugier und Reiselust treiben ihn in die Ferne - zu immer neuen Zielen. Die Aufnahmen, die er von seinen Touren mitbringt, sind das genaue Gegenteil seiner eigenen Unrast: sie schaffen Ruhepole in einer hektischen Welt, zeigen Plätze die für die Ewigkeit gemacht zu sein scheinen. Monumental und beeindruckend.
Ob Langzeitaufnahme am Meer, ein Bergpanorama bei Nacht oder die Skyline einer Großstadt zur blauen Stunde, immer versucht Nicolas Alexander Otto mit Timing, Präzision und einem sichtbaren Streben nach Perfektion flüchtige Augenblicke zu verewigen.
Berchtesgadener und Salzburger Land

Der Nationalpark Berchtesgaden ist der einzige Alpennationalpark Deutschlands. Der imposante und fotogene zweitgrößte Berg Deutschlands, der "Watzmann", ist von vielen Stellen aus ein Blickfang. Hier leben Alpenbewohner wie der Steinadler, Steinböcke, Gämsen, Schneehasen, Murmeltiere oder auch Birkhühner. In den tieferen Lagen gibt es herrliche Seen wie der berühmte Königssee oder aber auch der Hintersee. Die Landschaft erinnert an Kanada. Während des Frühlings ragen hier die unterschiedlichsten Orchideen aus dem Boden wie z.B. die größte unserer heimischen Vertreter der "Frauenschuh". Das ganze Gebiet wird durchzogen von tiefen Klammen und romantische Kirchen verschönern ebenfalls das Landschaftsbild.
Fährt man nur wenige Kilometer weiter, überquert man die Bundesgrenze und befindet sich im Salzburger Land. Hier warten weitere Highlights aus der Natur wie ein imposanter Wasserfall bei Golling oder auch der Wallersee - eine wunderbare Kulisse um den Sonnenaufgang zu erleben.
Alpenhotel Beslhof

Im idyllischen Bergsteigerdorf Ramsau, mitten im Nationalpark Berchtesgaden, liegt das Alpenhotel Beslhof in 750m Höhe. In herrlicher Alleinlage bietet das Hotel einen fantastischen Blick auf die umliegende Gebirgskulisse.
Die gemütlich eingerichteten Zimmer, alle mit Balkon, sind bequem mit dem Lift zu erreichen. Das Panorama Restaurant mit offenem Kamin, die Sonnenterrasse im Grünen und ein ruhiger Garten laden nach einem ereignisreichen Tag zum Verweilen ein.
Das Alpenhotel Beslhof eignet sich ideal als Ausgangsstation zur Erkundung des 400 Meter entfernten Nationalparks Berchtesgaden.
Die Autobahn A8 liegt 26 km entfernt und bietet eine Anbindung an Salzburg (35 km) und den Chiemsee (50 km).
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Berchtesgadener Land
Unterkunft: Alpenhotel Beslhof
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
1.049,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.249,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.798,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Sonntag, 17.10 und die Abreise Samstag, 23.10.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu