Von der Farbe zum Raum – Wege zur freien Malerei
Kursleitung: | Hinrich Schüler |
Ort: | Eifel - Kloster Steinfeld |
Datum: | 19.07.2020 - 25.07.2020 |
Technik: | Abstrakt Acryl informell |
Preis: | ab 829 € pro Person |
Favorit: |
Lernen Sie die Techniken der Acrylmalerei und erleben Sie, wie Sie durch Farbe Räumlichkeit erzeugen. In diesem Kurs wird Ihnen viel zu Komposition, Bildaufbau und Farbenlehre vermittelt.
Mit „klassischen“ und experimentellen Acryltechniken nähern wir uns dem Thema „Abstrakte Malerei“ und entdecken, dass auch bei dieser nicht-realistischen, freien Malerei Regeln und Grundsätze gibt, ohne die ein Werk nicht gelingen kann. Es entstehen Bilder im Spannungsfeld von Phantasie und Anklängen an „realistischen“ Situationen.
Malerei wird hier als eine Entdeckungsreise verstanden, wobei auch spontane Ideen und Zufälle genutzt werden. Dabei wird allein durch geschickten Farbeneinsatz – ohne perspektivische Konstruktionen - der Eindruck von Räumlichkeit auf der Fläche erzeugt. Kurzvorträge des Dozenten zeigen Inhalte wie Komposition, Bildaufbau und Farbenlehre. Begleitend dazu werden Werke moderner Künstler nach ihrer Auffassung von Raum befragt.
Bildbesprechungen und Korrekturen berücksichtigen individuelle Fragestellungen der Teilnehmer.
Zielgruppe: Der Kurs ist für Anfänger und Fortschreitende geeignet.
Wo wird gemalt? Dieser Kurs findet ausschließlich im Atelier statt.
- Materialliste herunterladen
Hinrich Schüler

Geschickt laviert die Malerei Hinrich Schülers zwischen Abstraktion und Realismus. Sie ist inspiriert vom Licht und der Weite norddeutscher, amerikanischer und australischer Landschaften. Farbe und Raum sind bestimmende Elemente in seinen Arbeiten. Sie leben vom Gleichgewicht der Kontraste: Auflösung und Verdichtung von Strukturen, Licht und Dunkelheit, Bewegung und Ruhe.
Hinrich Schüler abstrahiert das Gesehene, Stimmungen werden herausgearbeitet und intensiviert, Atmosphäre geschaffen durch die Überhöhung des Gesamteindrucks.
Der Künstler arbeitet vorwiegend in Lasurtechnik und legt oft mehr als 60 fein nuancierte Farbschichten übereinander.
Die Eifel
Anreise

Grüne Wälder, hohe Berge und tiefblaues Wasser – die Vulkaneifel ist geprägt durch vielfältige und artenreiche Naturräume, die zum Entspannen und zum Sammeln von kreativen Eindrücken einladen. Ein nahezu unberührtes Naturerlebnis bietet der Nationalpark Eifel.
Umgeben vom Grün der Nordeifel erheben sich hinter dem weit geöffneten, schmiedeeisernen Tor der Klosterpforte die beiden weißen Türme der Basilika Steinfeld. Die geschichtlichen Anfänge des Klosters Steinfeld reichen mehr als 1000 Jahre zurück, die Anlage gilt als eines der besterhaltenen klösterlichen Baudenkmäler des Rheinlandes. Das „Eifelkloster“ bildet zusammen mit wenigen Häusern in unmittelbarer Nähe den Ortsteil Steinfeld.
Das Kloster Steinfeld liegt inmitten der landschaftlich reizvollen Nordeifel und ist von Aachen, Köln, Bonn, Koblenz und Trier aus sehr gut erreichbar.
Bahnreisende fahren mit dem Zug bis zum Bahnhof Urft oder Steinfeld. Von dort aus steht ein Taxi-Bus nach Steinfeld zur Verfügung, der ohne weitere Kosten mit dem VRS-Bahnticket genutzt werden kann, vorausgesetzt, dass eine Stunde vor Abfahrt eine Anmeldung unter 0 18 06 15 15 15 erfolgt.
Wer mit dem Auto kommt, fährt ausgehend von Westdeutschland der A1 bis zur Abfahrt Nettersheim und folgt dann den Hinweisschildern, die zum Kloster Steinfeld führen. Aus dem Südwesten (Aachen/Trier/Südeifel) empfiehlt es sich, auf der B258 bis zum Kreisverkehr bei Krekel zu fahren und von dort aus den Hinweisschildern zu folgen.
Kloster Steinfeld

Das Gästehaus Kloster Steinfeld liegt im Herzen der grünen Natur der Nordeifel und gehört zur beschaulichen Eifelgemeinde Kall.
Hinter dem offen stehenden Tor der Klosterpforte ragen die zwei weißen Türme der monumentalen Basilika in den Himmel. Die historischen Anfänge des Klosters liegen rund 1000 Jahre zurück. Die Ordensgemeinschaft der Salvatorianer wohnt seit über 100 Jahren im Kloster Steinfeld und bietet Besuchern eine außergewöhnliche Unterkunft: Gäste erleben das Kloster als ein inspirierendes Zentrum für Kunst und Kultur, Bildung und Spiritualität mit einzigartiger Atmosphäre. Die Jahrhunderte alten Klostermauern gewähren Geborgenheit und Ruhe. Gäste wohnen im alten Gästehaus, dessen Zimmer schlicht und einfach eingerichtet sind und ein ganz besonderes klösterliches Ambiente besitzen. Das Kloster ist gleichzeitig ein Raum für Begegnung und Entschleunigung, es besitzt einen behaglichen Garten, ein Refektorium, in dem die gemeinschaftlichen Mahlzeiten eingenommen werden, sowie ein Klostercafé mit köstlichem selbstgebackenen Kuchen. Jeden Morgen wird ein kontinentales Frühstück serviert. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Kall-Steinfeld
Atelier: Malatelier im Kloster
Unterkunft: Gästehaus St. Benedikt (am Kloster Steinfeld)
Leistungsumfang Hotel und Kurs:
6 Übernachtungen mit Frühstück,
2x VP Mittagssnack, Abendessen (Montag, Dienstag)
3x HP Mittagssnack (Mittwoch bis Freitag)
25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
Preis pro Pers. im DZ mit Bad oder Dusche und WC: 829,- Euro
EZ Zuschlag: 140,- Euro
Begleitperson im DZ mit Frühstück ohne Kurs: 400,- Euro
Start um 10:00 Uhr.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein. Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Mit Erhalt der Buchung erhalten Sie eine Materialliste. Diese finden Sie auch als pdf unter der Kursbeschreibung.
Unsere Kurse finden in deutscher Sprache statt.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an. Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind. So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern. Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
8:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu